Klirrendes quietschen Bremse

Ich bekomme es einfach nicht weg.
Wer kann mir helfen.

Seit Tagen quietscht mein Model 3 2021 gerade mal 12.000km gelaufen.

Und zwar nicht so wie bekannt beim rückwärts fahren sondern von vorderen Bremsen wie wenn man mit Fingernägeln über Scheibe kratzt. So ächzend.

Hab ein Stein in Vermutung… Scheiben sehen eigentlich gut aus Bremse regelmäßig härter. Das komische ist wenn die Scheibe abkühlt ist es mehr wohl und sobald man paar mal hart bremst ist es kurz weg dann kommt es wieder.

Stein zwischen Blech und Scheibe ?

Fremdkörper im Belag?

Der Spalt zwischen Belag ist so klein das da eigentlich kein Stein hin kann.

Habe an der Scheibe vorne rechts ne leichte Riefe/Rille - die war mal stärker ist aber besser geworden.

Was kann man da tun?
Tesla Frankfurt sagt allen Ernstes ist mein Problem müssen sie bezahlen wenn sie drauf schauen. Das nenn ich „service“. War richtig sauer. Das ne Arbeit von 10 min die Bremse zu begutachten und mal am Blech zu wackeln. Komme leider nicht dran (enge Speichen)

Kannte sowas von BMW vorher anders. Die haben bei nem neuen Auto immer geholfen

Entweder ein Stein oder ein abgenutzter Bremsbelag.

Warum willst du deswegen zu Tesla?

1 „Gefällt mir“

Fahr mal ein stück rückwärts und bremse in N.

Dadurch fallen eventuelle Steinchen raus.

Bernhard

Soll ich ihn raus beißen? Was das für ne doofe frage sorry. Kannst ja gern damit rumfahren bei nem Neuwagen. Liest du überhaupt die Beiträge die hier sind. Wie sollen bitte nach 12.000km die Beläge verschlissen sein beim eAuto?!

Schon probiert :frowning: tut sich nix

Dumme Frage zwischendurch: wie hört sich die mechanische Verschleißanzeige bei diesen Bremsbelägen eigentlich an? Ich hatte vorher nur Autos mit elektrischer Verschleißanzeige per Kontaktschleife.

1 „Gefällt mir“

Ja, ich kenn das auch nur mit dem Blech das schleift, wenn die Bremse zu weit abgenutzt ist. Ich glaube dass ist auch die Absicht. Es soll so schrecklich quietschen, damit man die Bremsen repariert.

1 „Gefällt mir“

Ganz genau. Das wäre bissl früh bei mir

Das hängt nicht nur von den Kilometern ab. Wenn Du entspannt fährst, und nicht ständig unnötig stark beschleunigst, nur um ein paar Meter weiter, wegen Verkehr oder Ampel, stark abbremsen zu müssen, dann halten die Bremsen wesentlich länger (2x, 3x), als umgekehrt.

Das schonmal probiert:
(Quelle: Model 3 Do It Yourself Guide)

Entfernen von Steinen/Fremdkörpern von Bremsscheibenabdeckung

Im seltenen Fall, dass Sie während der Fahrt plötzlich ein ächzendes, schleifendes oder kratzendes Geräusch von den Bremsen oder Rädern des Fahrzeugs hören (selbst bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten), hat sich wahrscheinlich ein Steinchen oder Fremdkörper zwischen Bremsscheibe und Bremsscheibenabdeckung verkeilt.

  • Bremsscheibe
  • Bremsscheibenabdeckung

Diese Geräusche entstehen durch Kratzen des Steins oder Fremdkörpers an der Bremsscheibe, wenn sich diese mit dem Rad dreht. Dieses Symptom hat zwar keinen Einfluss auf die Bremsleistung, dennoch sollten Sie den Stein oder Fremdkörper so schnell wie möglich entfernen.

Entfernen von Steinen/Ablagerungen aus der Bremsscheibenabdeckung:

Warnung: Kurz nach einer Fahrt können Bremskomponenten noch sehr heiß sein. Berühren Sie daher keine heißen Bauteile der Bremse, da Verletzungsgefahr besteht.

  • Schalten Sie in die Parkstellung.
  • Entfernen Sie die Radkappe vom Rad, falls vorhanden.
  • Drücken Sie mit einer behandschuhten Hand vorsichtig oben, seitlich und unten auf die Bremsscheibenabdeckung, bis der Stein oder Fremdkörper herausfällt.

Vorsicht: Verwenden Sie keine Werkzeuge oder Gegenstände, die die Bremsscheibenabdeckung oder das Rad beschädigen könnten. Drücken Sie nicht zu fest auf die Bremsscheibenabdeckung, da sie sich anderenfalls dauerhaft verformen könnte.

Hinweis: Lässt sich der Stein oder Fremdkörper mit dem obigen Verfahren nicht entfernen, versuchsweise mehrmals zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt wechseln und langsam fahren (ein paar Sekunden vorwärtsfahren, anhalten, dann langsam einige Sekunden rückwärtsfahren). Wiederholen Sie dies mehrmals oder bis das Geräusch verschwunden ist. Führen Sie dieses Verfahren nur in einem sicheren Bereich durch und behalten Sie dabei die Umgebung stets im Auge. Falls das Geräusch weiterhin vorliegt, kontaktieren Sie bitte mit Ihrer „Mobile App“ Tesla oder buchen Sie einen Servicetermin.

4 „Gefällt mir“

Ich habe keine Vollbremsung gemacht :wink:

Schon probiert alles bis auf das Blech. Komme wiegesagt nicht dran

Das auch relativ steif und hart. Muss mal schauen

Bleib mal ganz ruhig.

Die Frage bezog sich darauf warum du nicht zu einer freien Werkstatt fährst. Die haben auch eine Hebebühne und können das Rad abnehmen.

Und das die Bremsklötze bei 12000km nicht abgenutzt sind ist mir ebenfalls klar aber dennoch besitzt diese eine akustische Verschleissanzeige. Wer weiß was da los ist.

Du willst Lösungsvorschläge wegen deines Geizes und pöbelst dann rum. Leute gibts. :joy:

Geiz?? Dann würde ich nicht Tesla fahren.

Aber keiner zahlt 200 Euro die Stunden für so ne Kleinigkeit zu lösen @Elektromote

Der Ton macht die Musik :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich sehe da nichts unfreundliches, Beiträge sind nunmal emotionslos und wie geschrieben, jede Werkstatt hat eine Hebebühne, warum muss man zuerst zu Tesla?

Und stoner hat die gleiche Antwort geliefert und bekommt ein Herzchen. Komisch oder? Ich werde gleich angegangen.

Das Problem war ja ein anderes. Und wie man bei der Antwort auf meinen zweiten Beitrag sieht, wird sich einfach ein Wort rausgesucht und dann was sinnloses drauf geschrieben. :wink:

Hallo,

Hast du vor kurzem auf einem Parkplatz mit Kieselbelag geparkt und nun hört es sich an als ob die Titanic sinken würde ?

Das Problem ist bekannt bei Tesla. Irgendwo hängt ein Kiesel quer. Hat mit den Bremsen nix zu tun.

Tesla sagt man soll mit großen Links-rechts Lenkungen fahren . Am besten nicht im Straßenverkehr :slight_smile: Also vollen Lenkeinschlag abwechselnd.

Ich hatte das schon 2x und damit ist es weg gegangen.

Also……Kiesel auf Parkplätzen vermeiden :slight_smile:

Es kommt aber nur wenn ich die Bremse trete.

Wenn ich Rolle ist alles ruhig.

Und das komische: wenn man paar mal mehr bremst und Bremse wohl warm wird ist es irgendwann weg kommt aber wieder sobald die Bremse während der Fahrt abkühlt…

Und? Leider kam bis jetzt keine Rückmeldung.

Werden Mitte März eingeschmiert im SEC. Hoffe ist dann weg… nervt tierisch