Klingeltonlautstärke geht auf Minimum bei Bluetooth-Verbindung mit Tesla

Hallo alle miteinander,
mein Problem: Immer wenn ich in mein Model Y einsteige und eine Bluetooth-Verbindung hergestellt wird, geht die Klingelton-Lautstäre am IPhone auf Minimum zurück. Erhöhe ich die Lautstärke wieder, dauert es ca. 40-60 s, dann geht die Klingeltonlautstärke am IPhone wieder auf Null. Das betrifft mein IPhone 13 gleichermaßen wir das IPhone XL meiner Frau. Die Software der Telefone und des Tesla sind aktuell. Wir sind alle möglichen Einstellungen am IPhone durchgegangen. Der Apple-Service findet keine Lösung.
Hat(te) jemand ein ähnliches Problem?

2 „Gefällt mir“

Schau mal unter Einstellungen → Fokus ob dort der Fahrfokus automatisch aktiviert wird und mach den mal aus.
Der ist dafür da, Benachrichtigungen (und vielleicht auch den Klingelton) während der Fahrt stumm zu schalten damit du dich auf das Auto fahren konzentrieren kannst.

Danke für den Tipp, aber darauf hatte der Apple-Support auch schon hingewiesen, leider ohne Erfolg. Ich habe festgestellt, dass das Signal zum Ausschalten der Klingelton-Lautstärke vom Tesla etwa alle 60s kommt. Auch wenn es bereits auf „leise“ steht, kommt im IPhone die Einblendung der Lautstärke (null). Im Tesla stört es mich nicht, da die Kommunikation per Bluetooth ja über die Lautsprecher läuft. Das ist sicher auch so gewollt. Nur bleibt dann die Lautstärke des IPhones auf Minimum, wenn ich den Tesla verlasse. Da bedeutet, dass ich keine Klingeltöne mehr höre, es sei denn, ich stelle die Lautstärke nach Verlassen des Fahrzeuges jedesmal wieder lauter. Das betrifft bestimmt nicht nur das Model Y. Mich wundert, dass das noch niemand bemerkt und bemängelt hat.

1 „Gefällt mir“

Ich habe dieses Problem mit meinem M3 und iPhone11 nicht.

Wieso soll denn das iPhone klingeln bei Bluetoothverbindung?
Das macht doch das Auto!

Das IPhone soll nicht klingeln, wenn ich im Tesla sitze, aber wenn ich aussteige, ist das IPhone immer ohne Klingelton. Beim Fahren ist es ausgestellt und wenn ich es verlasse ist kein Klingelton mehr zu hören. Soll das so sein?

Heißt das, dass Dein Handy nach dem Aussteigen den Klingelton wieder so laut einstellt, wie es vor dem Einsteigen war?

Hallo guten Morgen,

ich habe das gleiche Problem MYP 9/22 SW 2022.36.5 mit iPhone 12 Pro Max und iPhone 14 Pro Max IOS 16.1, eine Lösung habe leider nicht, ich werde es mal im Service APP berichten ob das Problem bei Tesla bekannt ist

Vielen Dank für den Beitrag.
Das Problem habe ich auch seit geraumer Zeit mit allen unseren Teslas (2 x M3 / 1 x MY) und mehreren iPhones und unterschiedlichen iOS Versionen.

Ich hatte das Problem aber nicht mit der Tesla Freisprecheinrichtung in Verbuindung gebracht sondern hatte die „Schuld“ dafür zunächst beim iPhone / iOS gesucht.
Ich vermute, so geht es den meisten anderen auch, denn das Problem dürften vermutlich alle M3 / MY Fahrer haben, die zugleich Iphone Benutzer sind.

Ich hoffe mal, Tesla fixed das bald. Also in 2 weeks oder so … :cold_face:

1 „Gefällt mir“

Warum soll Tesla ein iPhone Problem fixen? Ich sehe das Problem eher auf iPhone Seite im Bluetooth Stack.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe das Problem auch mehr beim iPhone. Dass die Lautstärke im Fahrzeug reduziert wird, ist meines achtens normal. Machen es denn andere Smartphones das anders? Wird
die Lautstärke beim Verlassen des Fahrzeuges automatisch wieder auf laut gestellt oder müsst ihr das immer wieder manuell machen?

Ich fahre einen Dodge Ram, dort werden mit dem iPhone in Verbindung mit Musik, telefonieren, alle anderen Töne immer die Konfiguration genommen die zuletzt eingestellt war. Einmal eingestellt verändert sich gar nichts mehr. Alles ist immer perfekt. Das nervt mich beim Tesla auch dass es zum Beispiel viel zu leise klingelt. Man erkennt es nur wenn man Musik hört dass sie leiser wird …

Nein, das ist definitiv ein Tesla-Problem - daher kann es auch nur Tesla lösen.
Der Tesla sendet das Kommando zum 0-setzen der Kingeltonlautstärke an’s iPhone sobald sich das iPhone mit dem Tesla verbindet.

Dieses Vorgehen ist bei genauerer Überlegung leider vollkommen idiotisch, denn es muss zwangsläufig zu dem genannten Effekt führen:
Das Rücksetzen auf „normale“ Kingeltonlautstärke müsste ja dann erfolgen, wenn der Tesla sich vom iPhone wieder abgekoppelt hat. Das ist aber prinzipbedingt unmöglich, denn sobald der Tesla abgekoppelt ist, kann er am iPhone keine Einstellungen mehr verändern.

Bei anderen Fahrzeugen passiert das nicht - somit kann auch das iPhone nicht selbst der Auslöser sein.

Dann macht ein Ticket auf und beschreibt den Softwarefehler und bitter um Weiterleitung an die Entwicklung.

Ob es hilft wird man sehen.

Ich habe das hier beschrieben Problem auch. Konnte das bisher irgendeiner Lösen oder hat es geschafft das zu umgehen?

1 „Gefällt mir“

Gibt es hier inzwischen ein Update?
Ich habe das Problem auch und es nervt!

1 „Gefällt mir“

Hallo guten Morgen,

leider gibst bisher keine Lösung

Ein Unding, man kann nur raten wenn jemand anruft. Erkenne es wenn plötzlich die Musik verstummt. Sehr unbefriedigend !

Und was hat Tesla dazu gesagt, als Du das per Ticket gemeldet hast?

der Wagen hat doch einen eigenen Klingelton!!!
nur das iPhone ist lautlos

1 „Gefällt mir“