Klimaschutz, Umweltschutz, CO₂ allgemein (Teil 3)

Genauso ist es: Mist.

Aber wenn anderswo Mist gebaut wird, ist das doch keine Rechtfertigung dafür, hier das nicht zu tun, was getan werden kann und wofür unsere Gesellschaft offenbar schon weiter ist als woanders.

madmax

6 „Gefällt mir“

Deinen Kindern wird der Arsch auf Grundeis gehen. Vielleicht lesen sie irgendwann mal, was ihr Vater hier für unreflektiertes Zeug rausgehauen hat. Schämen solltest du dich.

4 „Gefällt mir“

Ohne Gletscher und ohne Packeis wird das schwerlich klappen mit dem „Grundeis“ :face_with_peeking_eye:

:hugs:

Die sind ja auch nicht dumm. EdF oder Total Energies bspw. investieren heftig in EE. Die wissen schon warum.
Aber das alles muss finanziert werden und die Kuh wird solange gemolken, wie sie Milch gibt, deshalb heißt das auch cash cow in der BCG Matrix.

Kurze Frage: Wieviel der CO₂-Einsparungen der Thread-Mitglieder hier haben die zukünftige Mrs. Bezos und ihre Freundinnen rund um Katy Perry gestern mit ihrem JGA eigentlich wieder zunichte gemacht? :wink:

4 „Gefällt mir“

Mal davon ab, dass man schon echt dämlich sein müsste, wenn man das nicht gleich mitmacht, wenn Gerüst und Dachdecker schon da sind.

In Niedersachsen gibt es eine Änderung in der Bauordnung. Hier ist es inzwischen Pflicht bei Neubau und Dachsanierung PV zu installieren. Kann mir vorstellen, dass das auch in anderen Bundesländern so ist.

Gibts m.W. in Bayern nicht, macht aber hier im Süden eh jeder.

Bei Nichtwohngebäuden gibt es in Bayern seit 2023 eine Verpflichtung, bei Wohngebäuden mit mehr als 50m² Dachfläche eine Soll Verordnung.

2 „Gefällt mir“

Du kannst Dir sicher sein, dass es hier im Forum wenige gibt die nur im Ansatz so lange im Kampf gegen Klimawandel am start sind und alles auf diese Karte gesetzt haben wie ich das mache… Ich kann jeden Morgen daher in die Augen meiner Tochter schauen und ihr sagen, dass wir fast alles tun um das zu verhindern. Da kann ich über Deinen Satz nur schmunzeln…

Und trotzdem allem… Ich sammle mit meiner Tochter im Urlaub Plastik am Stand :)…

Also schalte mal nen Gang runter und bekämpfte lieber das, was unserer Mission schadet…

Schaden tut unserer Mission im Übrigen, wenn wir mit wenig erfolgreichen Maßnahmen viele Menschen gegen uns aufbringen. Das ist extrem kontraproduktiv.

1 „Gefällt mir“

Richtig, daher muss das aber nicht mit Unverstand gemacht werden… uch versteh auch nicht warum hier wirklich Leute sind die lieber ein 10 tel erreichen wollen und nicht das 10 Fache

Lange hat es nicht gedauert, siehe News von heute. Die EU will die CO2 Preise senken und dieser soll ab 2027 nur noch bei 30 EUR liegen. Bis 2030 soll dieser nicht über 60 EUR steigen.

Falls sich noch jemand wie ich gefragt hat wo der Preis aktuell liegt: Bei 55€/Tonne. Das ist/wäre schon krass, wie das dann in 2027 nach unten gehen soll.

Klimaziele ade…Lobby juche…

7 „Gefällt mir“

Der Preis wird nicht direkt politisch bestimmt, sondern ergibt sich am Markt aus den begrenzten CO2-Zertifikaten

Wenn die Preise jetzt geringer werden als ursprünglich angenommen, dann liegt das daran, dass wir in Europa offenbar schneller die CO2-Emissionen reduziert haben als ursprünglich angenommen.

Aber indirekt. Die Zertifikate werden ja emittiert, in einer bestimmten Menge und zu einem bestimmten Preis. Beides wird von der EU politisch so festgelegt, dass das Ziel getroffen wird.

Was wir im Moment sehen, sind die Folgen des jahrelangen erfolgreichen bashings gegen alles, was irgendwie grün aussieht. Das Volk will das alles nicht mehr, die Politik handelt dementsprechend. Unabhängigkeit ade. Im Moment wüsste man nicht mal, in welche Richtung man in Sicherheit auswandern könnte.

VW gehört zu den Konzernen, die sich einigermaßen auf die Energiewende vorbereitet haben, und wird deshalb zu den vielen Verlierern dieser schrecklichen Entwicklung gehören.

4 „Gefällt mir“

und deshalb sagte ich ja…es läuft…:wink:

Als die CO2-Limits festgelegt wurde und auch danach haben in Deutschland viele gesagt, der Preis könnte auch locker auf 200 EUR pro Tonne CO2 steigen.
https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/eu-weiter-co2-preis-ab-2027-experten-warnen-vor-preisschock/

Jetzt haben wir es in der EU geschafft, die Emissionen offenbar deutlich schneller zu senken als ursprünglich geplant. Das hat nichts mit Bashing zu tun, es ist erstmal ein Erfolg.

Im Nachhin könnte man natürlich sagen, wir hätten uns für die EU noch ambitioniertere Ziele setzen können. Ich könnte mir vorstellen, dass die Energiekrise 2022 dafür gesorgt hat, dass mehr Maßnahmen zum Energiesparen umgesetzt worden, als man ursprünglich erwartet hatte.

Wir haben seit 1990 bis 2023 37% Reduktion in Europa hinbekommen, also etwa 1% pro Jahr.
Jetzt haben wir in 8 Jahren 13% die wir schaffen müssen um das Ziel -50% zwischen 1990 bis 2030 zu erreichen.
Da schon soviel passiert ist wird es schwieriger die letzten 13% in den letzten 8 Jahren zu erreichen, vor allem mit dem Wissen das es mit der Wirtschaft in Europa zumindest in Teilen davon eher suboptimal läuft…

Das spannendste bleibt dann aber der Zeitraum zwischen 2030 bis 2050 und da müssen sowohl landwirtschaft als auch der Verkehr massiv mitwirken um das zu erreichen.
Aber das ganze ohne Fake HVO100 das in Realität aus frischem statt bereits mal genutztem Palmöl bzw. Pflanzenöl besteht

Gehe ich richtig in der Annahme, dass mit der zu erwartenden Senkung des CO2-Preises auch die THG-Quotenerlöse (weiter) sinken werden?

Werden dann bestimmt einstellig je Fahrzeug werden… :roll_eyes::triumph:

Für letztes Jahr werde ich offenbar nur 60 € bekommen. :flushed:

madmax

THG-Quote ist nochmal ein anderer zusätzlicher Mechanismus, der von den EU ETS2-Zertifikaten unabhängig ist.
An sich komplett überflüssig, da die EU-Lösung eindeutig besser ist und wirklich auf CO2-Vermeidung setzt.