Klimaanlage ohne Funktion - "THC_w0016"

Hallo,

S75D, FL, 09-2016, 105 tkm.

Die Klimaanlage hat vor ein paar Tagen schlagartig das Kühlen eingestellt. Es war am ersten richtig warmen Tag des Jahres (28 Grad), an dem das Model S > 30 km am Stück bewegt worden ist. Die Klimaautomatik hat dann versucht, ohne A/C-Funktion durch max. Gebläseleistung eine Kühlung zu erzielen, natürlich ohne Erfolg.
Es kam die Fehlermeldung „THC_w0016 - Leistung der Klimaanlage reduziert - DC-Schnellladen/Supercharging-Geschw. evtl. reduziert“.
Mehrfaches Ein-Ausschalten, auch über App, und mehrere Re-Boots (Stufe 1, 2, 3) versucht, also alles außer Werkseinstellungen herstellen.

Hat jemand eine Idee? Hat jemand selbige Fehlermeldung auch schon mal gehabt? Wie ging´s dann weiter?

Danke im Voraus.

madmax

Gesehen habe ich diese Meldung noch nicht.

Eine kurze Googlesuche nach „THC_w0016“ erbrachte im TMC-board den Bericht eines Model X-Fahrers aus den USA, der diesen Fehlercode im letzten Jahr hatte.
Bei ihm war es ein defekter Klimakompressor. Darauf könnte auch die weitere Fehlerbeschreibung bei dir hindeuten, da es ja nur ein gemeinsames System für Innenraumklima und Akkutemperierung gibt.

Ist nur eine Vermutung. Viel Glück!

Auch von mir die Vermutung, dass wohl etwas am oder um dem Klimakompressor defekt ist. Im Besten Fall eine Sicherung und im schlimmsten Fall ein neuer Kompressor.

Oder ganz einfach- zu wenig Flüssigkeit im System-
wann war die letzte Klimawartung?

Bei ATU gibts im Moment eine Wartung für €129,- mit R1234yf. War in 35 min. gelaufen, geht vollautomatisch. Danach wieder Eiszapfen :wink:

Da macht ATU jetzt auch Klimawartung beim Tesla? Ist ja eine Alternative zum SeC, prima.

1 „Gefällt mir“

Klimawartung ist beim Tesla das A und O , da ja die Klima auch für den Akku zuständig ist.
Aufpassen bei ATU, ob die überhaupt das richtige Klimaöl für EV bzw. Elektrische Kompressoren hat…
Ich wäre mir da nicht so sicher.

Grüße
Mario

Man kann auch einen gebrauchten Klimakompressor verbauen. Bei Tesla/Markenwerkstatt zum Listenpreis ist bei jedem Auto irrwitzig teuer.
Leider gibt es keinen freien Teilemarkt von Drittherstellern, aber einen Gebrauchtmarkt.

Kompressor vom Verwerter und eine freie Werkstatt.
Je nach Schaden des alten Kompressor muß man das System spülen falls da Abrieb drin ist.

EDIT: habe diese Antwort am 18.5.2021 um 13.14h geschrieben, das Forensystem hier hat so seine Macken und sortiert gerne mal falsch ein. Dieser Beitrag wird hier für den 12.5. angezeigt

Ok, danke für die Rückmeldungen.
Habe für kommenden Montag einen Termin im SEC ausgemacht. Der Frunk geht nicht mehr auf, das muss so oder so gemacht werden.

Dann hoffe ich mal, dass es nur das Kältemittel ist…

Info folgt.

madmax

1 „Gefällt mir“

Wenn der Wagen sagt, dass auch die ladeleistung evtl. Runter gesetzt ist, wird dein Kompressor warscheinlich den Dienst quittiert haben. Wenn du kein Kühlmittel drin hättest, würde der Kompressor die ganze Zeit laufen ohne Kühl Erfolg. Am besten mal die frunk Verkleidung ausbauen und am Kompressor fühlen ob er noch etwas macht. Wenn er sich nicht mehr rührt obwohl er laufen müsste, weist du ja was zu tauschen ist :sweat_smile:. ( den Wagen auf klima Auto stellen und auf Lo)
Wenn er noch laufen sollte kann es sein, das dein TXV (ventil) zum Innenraum defekt ist.

Ok, gestern war Termin im SEC.

Diagnose:
Klimakompressor defekt. Veranschlagte Reparaturkosten 3.990 €. :grimacing:
Das ist mir zuviel, zumal der TÜV diesen Monat ansteht und ggf. auch mit der Aufhängung das ein oder andere Teil zu ersetzen sein wird. :roll_eyes:

Falls also jemand hier jemanden kennt (vorzgw. in Bayern), der die Klimaanlage an einem Model S reparieren kann, würde ich mich um entsprechende Info sehr freuen.

madmax

P.S.:
Das Reparieren des defekten Frunköffners kostete 400 €, die Fehlerdiagnose der Klima inkl. Spülen und Druckprüfung nochmals 400 €. Sehr ärgerlich… :triumph:

sh*t, dabei waren beide Daumen gedrückt, dass es wirklich nur die Flüssigkeit ist.

War am Frunköffner mechanisch etwas kaputt oder wurde der nicht mehr angesteuert?

Falls also jemand hier jemanden kennt (vorzgw. in Bayern), der die Klimaanlage an einem Model S reparieren kann, würde ich mich um entsprechende Info sehr freuen.

Viel Erfolg bei der Suche.

Doch, die Ansteuerung funktionierte. Der Motor tat auch, aber die Entriegelung klappte nicht.
Es wurden sowohl das Schloss als auch die Seilzüge vom normalen Mechanismus als auch der Notmechanismus (von innen) getauscht.

madmax

Probiere doch mal hier die Kontaktaufnahme. Ob dort auch an der Klima geschraubt wird wei0 ich leider nicht, aber ich kann zumindest sagen dass Tesla Kunden hier grundsätzlich sehr zufrieden sind!

1 „Gefällt mir“

Autsch :tired_face: das tut weh…kann mich so vage daran erinnern, das ich bei meinem MB SL vor ein paar Jahren auch um den Dreh bezahlen sollte…habe dann einen Kompressor im Zubehör gekauft.
Vielleicht hilft dir das?

1 „Gefällt mir“

Tut mir echt leid. Ich habe dir alle Daumen gedrückt die ich hatte. Aber weil du „plötzlicher Verlust der Kühlleistung“ geschrieben hast war ich mir schon einigermassen sicher. Ich hoffe du findest einen günstigeren Betrieb der dir den Kompressor ersetzten kann.