Der Bug mit der Ladeplanung ist unschön, aber die paar Stunden mit 100% SoC sind völlig unkritisch.
Ich verstehe den Zeitplan so, dass das Auto bis 3:30 Uhr Aufladen soll. Demnach ist eigentlich alles richtig.
Du müsstest einen Ladestart um 3:30 anlegen, so wie in dem Bild.
Das menü ist etwas unübersichtlich, das muss man zugeben.
Hier ist glaube ich einfach nur ein kleines Missverständnis im Wording der einzelnen Funktionen entstanden.
Nö, dann würde das Auto ja um 3:30 Uhr erst anfangen zu laden. Er möchte aber doch um 4 Uhr losfahren und das Auto soll so mit dem Laden anfangen, dass es um 3:30 Uhr das eingestellte Ladelimit von 100% erreicht hat (aber halt auch nicht etliche Stunden vorher).
so fehlt jedoch der Startimpuls für die Ladung oder? Die Planung kann doch nicht wissen, ob mit 11kw geladen werden oder mit 3kw.
Vom reinen Verständnis steht doch da, bitte lade bis 3:30 Uhr. aber nicht ab wann.
Doch, das kann die Planung wissen. Die Startet kurz den Ladevorgang um genau das zu prüfen.
spannend, ich stand nämlich mal genau so da wie der Ersteller. Seitdem lade ich immer mit Start und Endzeit und überschlage grob selbst.
Aber wofür die Endzeit? Startzeit reicht doch dann. Endzeit und LFP-Akku hat auch den Nachteil, dass die unterschiedliche lange dauernde Kalibrierung ggf. nicht zum Ende kommt, hatte ich schon zweimal den Eindruck. Seitdem plane ich auch nur noch über Startzeit mit 1-2h Puffer bis zur gewünschten Endladezeit.
Das Szenario ist übrigens auch genau so im Handbuch beschrieben. Dass es nicht (mehr) zuverlässig funktioniert, ist sehr ärgerlich. Die Startzeit selbst schätzen zu müssen, ist eines Tesla eigentlich nicht würdig.
Wenn Sie eine Zeit für Ende um, aber keine Zeit für Start um festlegen, zieht Ihr Fahrzeug beim Anschließen für den geplanten Ladevorgang kurz Strom (möglicherweise hören Sie ein Klicken), um die erforderliche Startzeit zur Erfüllung Ihres Ladelimits zu berechnen. Beispiel: Sie konfigurieren eine Zeit für Ende um von 2:00 Uhr, und das Fahrzeug benötigt 2 Stunden Ladezeit, um das Ladelimit zu erreichen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug um 21:00 Uhr anschließen, zieht Model 3 kurzzeitig Strom, um die Startzeit zu berechnen, und beginnt um 0:00 Uhr mit dem Laden.
https://www.tesla.com/ownersmanual/model3/de_de/GUID-76995CEC-6402-4BFF-99FA-CEFA36E64A19.html
Wieder was gelernt! Dann scheint der Fehler auch bei mir vorzuliegen
Ich habe nun schon mehrfach festgestellt, dass folgende Funktion nicht klappt:
Wenn Wöchentlich wiederholen nicht aktiviert ist, führt Model 3 den Zeitplan nur einmal aus. Anschließend deaktiviert das Fahrzeug den Zeitplan, bis Sie ihn von Hand wieder aktivieren
Er hat heute Nacht wie gewünscht das Laden begonnen und abgeschlossen und obwohl „Wöchentlich wiederholen“ nicht aktiviert war, was der Ladeplan heute morgen immer noch aktiv.
Normalerweise müsste es klappen, dass du den Ladevorgang dann stoppst und das Auto fängt in der Nacht wieder an.