Kleine Familie mit Baby - 3 oder Y?

Hallo zusammen. Folgende Ausgangssituation:

Ich darf mir (erstmalig) einen Dienstwagen bestellen. Fahrprofil ist 80-90% Stadt/Land (14 km zur Arbeit, meistens allein). Rest ist Autobahn für private Ausflüge am WE oder Urlaubsreisen (dann zu 3., mind. 1x im Jahr über 1000+ km), hinzu kommen ab jetzt im Schnitt 1-2x im Monat Dienstreisen hinzu (im Bereich 0 – 400 km einfache Strecke). Im Jahr ca. 10-12k km Fahrleistung.

Wir (beide 30) sind eine kleine und junge Familie, sind seit 3 Monaten Eltern. Platzbedarf durch Kindersitz/Babyschale, Kinderwagen u.Ä ist folglich da. Keine Hobbys mit großem Gepäck. Wir sind kleine Autos gewohnt, meine Frau fährt seit jeher einen A1, ich fahre einen 1er BMW. Waren damit mit Dachbox auch schon im Urlaub, ging problemlos. Da ich jetzt einen Dienstwagen bekomme, könnte man dies als passende Gelegenheit sehen, ein „familientauglicheres“ Auto zu nehmen. Wobei wie gesagt, 80% der Zeit werde ich das Auto allein fahren, am WE oder für Reisen dann zu 3.

Tesla ist in dem Preissegment (mein Budget liegt bei max. 52k) fast alternativlos, und so ist unsere erste Wahl ziemlich schnell auf das Model Y gefallen. Aufgrund von Budgetrestriktionen nur als SR. Habe mir sehr viele Erfahrungsberichte und Videos angeschaut, und Platz hat der Y allemal. Mein Restbudget könnte ich zudem für die Induction-Felgen und den EAP nutzen. So weit, so gut. Was mich am MY SR stört: subjektiv geringe Reichweite (insb. im Winter), Optik nicht 100% meins, hartes Fahrwerk (mit Baby?).

Jetzt habe ich nach etwas recherchieren gemerkt, dass ich mir das Model 3LR mit o.g. Budget ganz knapp leisten könnte (Gebühren zählen nicht rein.). Dann aber „nackt“, d.h. mit Standardfelgen, AP etc. Reichweite wäre dann deutlich höher, Optik spricht mich mehr an, und der Wagen ist auch noch etwas flinker auf der Straße. Wäre nur das Thema Platz nicht: meine Frau ist skeptisch, dass wir im M3 Kind und Kegel unterbekommen. Videos auf YT zeigen wiederum, dass es klappen kann, sogar mit 2 Kindern. Zudem wird das Kind irgendwann ja auf den Buggy wechseln und weniger Platz einnehmen. 2. Kind ist vorerst nicht geplant :wink:

Ich bin total unentschlossen. Mein Kopf sagt Y, mein Bauch sagt 3. Im Endeffekt ist es nur ein Dienstwagen, den ich nach 3 Jahren wieder abgeben kann, trotzdem tu ich mir bei der Entscheidung extrem schwer. Die geringe Reichweite des Y SR schreckt mich irgendwie ab, auch wenn lange Strecken nur einen kleinen Teil der Fahrleistung ausmachen. Gibt es jemanden hier, der in einer ähnlichen Situation war? Bin für jeglichen Rat dankbar.

2 „Gefällt mir“

Die „geringe“ Reichweite machst du mit dem schnelleren Laden (BYD Akku) wieder wett.
Ich empfehle dir beide Autos zu fahren. Ich wollte eig. ein Model 3 aber nach der Probefahrt ist es doch ein Model Y geworden :slight_smile:
LG

2 „Gefällt mir“

Mit dem Model 3 Highland bekommst halt das deutlich neuere Konzept. Y kommt nächstes Jahr überarbeitet raus, dann hast halt noch den alten wennst jetzt kaufst. Model 3 reicht locker. Spar dir den eap
Grüße Horst

3 „Gefällt mir“

M3 mit Kind ist mM keine gute Idee. Wir sind nur zu zweit und der Kofferraum vom M3 reicht uns gerade so, wenn wir mal 2 Wochen unterwegs sind. Uns gefällt der „Bucklige“ (=MY) auch nicht, aber uns reicht halt das M3.
Unsere Tochter mit 3 köpfiger Familie hatte einen Merceder CLA Shooting Break, der keinen kleinen Kofferraum hatte, sind jetzt aber doch auf einen Kuga gewechselt, ist halt einfach stressfreier, mehr Platz zu haben.

Nimm den, der zur Zeit praktischer (MY SR) für euch ist. In drei Jahren kannst du neu überlegen. Bis dahin ist euer Baby auch größer und hat andere Ansprüche. Eine „geringe Reichweite“ hat kein Tesla und der Anzug reicht bei jeder Motorisierung vollkommen. LR-Möglichkeit wird in Mitteleuropa überbewertet, gerade wenn man zu 80 % in der Stadt/Land fährt. Da gibt es mittlerweile überall Ladesäulen zum nachladen. Und das macht man nebenbei - nicht wie beim tanken als Event.

2 „Gefällt mir“

Das muss man auch erstmal wollen…

2 „Gefällt mir“

Wir haben ein kleines Baby und fahren den Model 3.
Ich muss sagen, dass mehr als genügend Platz zur Verfügung steht und dieses Auto völlig ausreicht. Auch konnten wir den Kinderwagen in den Kofferraum (ABC Salsa Air 4) verstauen und einen grossen Koffer mitnehmen plus mehrere Taschen für den Urlaub.

Natürlich hat man im Model Y noch den Luxus, dass dieser höher ist und das Kind einfacher zum reinsetzten ist in die Babyschale bzw. Kindersitz.

Fazit: Platz genug im Model 3, aber Y sicherlich „gemütlicher“ :smiley:

Ps. meine cousine hat zwei Kinder im Golf5 um die 10 Jahre rumkutschiert… Alles ist möglich :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Schnarch…

Wenn dir m3 gefällt, nimm es. Früher kam man mit deutlich kleineren Autos auch wunderbar zurecht, da wird heute viel Tamtam drum gemacht, 1st world problems.
Der Wagen hat genug Platz, selbst wenn ihr zwei Kinder hättet und die 10+ Jahre alt wären.
MY ist auch toll, aber denn kannst dir beim nächsten Leasing überlegen.
Viel Spaß und Glück euch!

P.s: SR reicht, aber wenn du Budget für Long Range hast, nimm das auf jeden Fall und wenn’s nur für den Spaß ist, du bist ja nicht nur Vater…
Jetzt lese ich beim editieren wieder so einen Käse wie „wird euch den Nerv rauben“… wie gesagt, ins M3 geht mehr als genug rein, andere kriegen ihr Leben auch mit einem Astra oder kleinen Fahrzeugen hin.

2 „Gefällt mir“

Wir haben es mit Kind fertig gebracht alles zu verstauen und gemütlich los zu fahren. Waren weg für 10 Tage: Das wundert mich jetzt ^^

1 „Gefällt mir“

Der 3 hat eine kleine Ladeöffnung, das solltest Du testen.

1 „Gefällt mir“

Konzept und Design hin oder her…
Am Ende zählt, was am besten im Alltag mit Kleinkind funktioniert.
Und da hat das Y dem 3 die große Heckklappe voraus.
Der tagtägliche Umgang mit Kinderwagen, Wickeltasche etc. für das Kind wird euch bei der Höhle, die das Model 3 bietet, mit hoher Wahrscheinlichkeit den Nerv rauben.

4 „Gefällt mir“

Da sind sie wieder, diese Panikmenschen, die dir dazu raten mit einem (1!) Kind auf gar keinen Fall das M3 zu nehmen.
Wir waren mit dem M3 mit zwei Kindern (3/5) zwei Wochen lang in Kroatien. Ohne Anhänger, Ohne Dachbox. Wir haben zu keinem Zeitpunkt den alten Kombi vermisst. Auch wenn Anfang des kommenden Jahres Kind Nr. 3 ansteht, wird mir nicht bange. Sicherlich führt am MY mit dem anstehenden Facelift kein Weg vorbei. Aber mit einem oder gar zwei Kindern macht man mit dem 3er überhaupt nichts verkehrt.
Einzig die Heckklappe limitiert bei sperrigen Gegenständen etwas. Aber solang damit nur Koffer, Taschen & Co. transportiert werden, entsteht auch hier kein Problem.

16 „Gefällt mir“

Wow, danke schon mal fur die schnellen Rückmeldungen!

Thema Platz: wir hauen derzeit im Alltag auch alles in den A1 meiner Frau rein, weil dort die Isofix Base drin ist. Wir kommen damit problemlos klar. Es ist eng, und der Kofferraum ist damit auch voll, aber für unsere Zwecke (90% Stadt) würde in der Theorie auch ein A1 reichen - wie richtig erwähnt wurde sind das „1st World Problems“. Deshalb auch mein Gedanke, das ein M3 reichen könnte. Ich fahre diesen 80-90% der Zeit, allein. Thema Ladeluke habe ich auch gelesen, aber auch hier: wir konnten in unseren Autos nie wirklich was großes Transportieren, und ich kann mich nichtmal wirklich daran erinnern, wann ich das letzte mal was Größeres im Auto transportieren wollte. Wohnen zur Miete, muss also kein Laub wegfahren oder jedes WE zum Baumarkt…

Kann ich alles so unterschreiben.
Haben seit 2019 das Model 3 als einziges Auto. Unser (einziges) Kind ist 3 mittlerweile.
Hatten noch nie Platzprobleme.
Sind auch schon zu 4. eine Woche und länger in den Urlaub gefahren. Alles ohne Dach- oder Heckbox.
Wie Andi geschrieben hat, einzig sperrige Sachen sind ein Problem bei der Kofferraumöffnung vom Model 3.
Und wenn jetzt ein Wechsel ansteht, dann wäre es für mich keine Frage da Highland schon da ist, Juniper aber nicht.

1 „Gefällt mir“

Man sollte auch schauen wie oft man den großen Kinderwagen mit Wanne etc überhaupt mitnimmt im Auto. Unser jetziger BMW hat einen kleineren Kofferraum wie M3H und da haben wir den Riesen ABC Salsa ganz selten dabei gehabt, eher den kleinen buggy. Zusätzlich gibt’s ja den Frunk… Nach 2 Kindern können wir für unseren Anwendungsfall sagen: Limousine reicht (uns) dick aus.

Dann nimm auf jeden Fall das Model 3. Du fährst zu 80% allein, aber auch zu dritt ist im Model 3 massig Platz, vor allem im Vergleich zum A1 und 1er BMW. Habt ihr denn schon eine Probefahrt gemacht? Viele unterschätzen, wie groß das Model 3 ist.

Unsere „Kleine“ ist 7 Jahre alt, und das Auto ist mehr als groß genug für alle Eventualitäten.

In unser M3 passt mehr rein als in den Seat Leon Kombi. Vor allem dann, wenn man statt XXL-Koffern eher kleinere Verpackungseinheiten nutzt.
Wenn deine Frau nach dem Wechsel vom A1 zum M3 über Platzprobleme schimpft, dann muss sich im Zuge dieses Wechsels ihr grundsätzliches Gepäckkonzept radikal geändert haben :slight_smile:

Unsere Kleine hasst mittlerweile die Wanne, laufen sie also im Maxi Cosi spazieren, da sie noch zu klein fur den Sportsitz ist…

Noch keine Probefahrt gemacht. Nächster Tesla Store wäre 30KM weg, oder gibt es da praktischere Möglichkeiten ein Auto Probe zu fahren? Kumpel hat den M3, den könnten wir definitiv mal anschauen und fahren, wobei kein Highland.

Zumindest in Weiterstadt gab es neulich keine M3 mehr. Ein freundlicher Mitarbeiter hat uns dann seinen privaten M3 gezeigt - fahren kann man so natürlich nicht, nur erster Eindruck von Raumgefühl.