Und was wurde gemacht?
Die Seitenverkleidung wurde befestigt und unterfüttert. Hat’s viel gebracht? Eher nicht. Leider
Das Klappern der Rücksitzbank hatte ich auch, allerdings links, habe Termin im SeC gemacht.
die Sitzbank ist mit 2 Kunststoff Klammern an einem rundem Metallbügel befestigt, die natürlich Spiel hatte.
Haben gemeinsam mit dem Techniker die Sitzbank rausgebaut und wieder eingebaut, seit dem ist dieses Klappern bei unebener Fahrbahn weg. Dafür habe ich jetzt bei kaltem Wetter knarzen in der linken Türverkleidung.
So, ich habe jetzt (zumindest für meinen Fall) eine absolut geräuschfreie Rücksitzbank hinbekommen:
Modifikation a)
Ein mehrfach gefaltetes Moosgummi-Teil (Link) hinten bei umgelegten Rücksitzlehnen in den Bereich des Scharniers gestopft. Bei aufgestellten Lehnen unsichtbar und bei umgelegten Lehnen nur sehr dezent zu sehen. Das Bild zeigt von oben gesehen den Spalt hinter den Rückbanklehnen im Bereich des mittleren Scharniers:
Modifikation b)
Über alle 4 Isofix-Bügel zwischen Lehne und Sitzbank auch von den oben verlinkten Moosgummi-Platten zurechtgeschnittene Stücke (darauf achten dass sie breit und lang genug sind und die kompletten Bügel abdecken) geschoben, also dass diese wie ein Umschlag oben und unten über die Bügel bis nach hinten reichen. Auch das ist quasi unsichtbar, da die Lehne/Sitzbank ja sehr eng dort an den Bügeln anliegt. Edit: Foto nachgereicht - wie man sieht, kaum zu sehen:
Ergebnis:
Dieses „tickernde“ Knarzgeräusch, dass ich insbesondere bei kälteren Temperaturen bei kleinen Bodenunebenheiten hatte, ist nun komplett weg. Ich weiß nicht genau welche der beiden Einzelmaßnahmen jetzt zum Erfolg geführt hat, aber ich vermute es waren eher die Isofix-Bügel, die die Geräusche durch Reibung am Sitzbezug verursacht haben.
Ja, genau.
Bei mir waren es auch die ISO-Halterungen - ich hab aus Selbstklebe-Stoff kleine „Söckchen“ gebastelt, die ich drüber ziehen kann über die ISO-Bügel.
War bei mir auch weg - maßgeblich hat der ISO-Bügel auf der Beifahrerseite innen das Geräusch verursacht. Wenn die kleine Lehne umgelegt war oder leicht gekippt war, war Ruhe.
hmm… ich war mir so sicher, dass es zwischen Lehne und Seitenwange auftritt… Zumal das Geräusch meine ich auch weg ist, wenn jemand rechts hinten sitzt… Werde nächste Woche mal Moosgummi testen…
Hatte ich auch mitunter im Verdacht, aber zumindest bei mir ist das Ergebnis eindeutig. Noch beim Reinfahren in die Garage war das Geräusch da, nachdem ich dann das Moosgummi platziert hatte und eine längere Testfahrt danach gemacht habe war herrliche Ruhe. Einen Versuch ist es bei dir deshalb wohl auch wert…
Hau mir ab, das Klappern ist weg… Hab den von dir verlinkten Moosgummi um die Isofix Haken gelegt, dann noch zwischen rechte Seitenwange und Sitz ein Stück Mossgummi (wobei ich glaube, das hätte es nicht gebraucht) und das Klappern ist zu 100% weg
Klasse, ich kann das Gefühl nachvollziehen…bei jedem Fahrtstart horche ich nach hinten…aber es kommt nichts mehr.
Ich wollte deinen Tipp mit dem Moosgummi auch ausprobieren. Habe dabei aber bemerkt, dass die Rückenlehne ziemlich Spiel hat. Wenn ich diese halb umklappe, kann man sie um ca 1 cm links-rechts kippen. Daher vermute ich, dass mein Klappern davon kommt.
Ein Service Termin ist gebucht (jedoch erst in 4 Wochen).
Es gibt definitiv auch eine Geräuschquelle unten vom Scharnier, die ist dann mit dem „Vorspannen“ an dieser Stelle durch bspw. diese Moosgummiplatten zu beseitigen. Das wurde bei mir aber kurz nach dem Kauf bei einem Bodyshop gemacht (weil ich das angesprochen hatte), deshalb gehe ich davon aus, dass bei den obigen Modifikationen, die ich durchgeführt habe, zumindest bei mir das mit den Isofix-Ummantelungen die eigentliche Lösung war.
Aber du kannst ja mal zum reinen Testen einfach ein paar Tücher über die Isofix-Haken klemmen, muss ja kein Moosgummi sein, mit dem ist es nur möglichst unsichtbar und einfach entfernbar gelöst, was mir wichtig war.
Habe mal oben im Beitrag ein Foto von Modifikation b) ergänzt, damit es nochmal anschaulicher ist.
Stand heute immer noch alles ruhig.
Ich habe auch das Klappern mit Gewebeklebeband gelöst, aber habe immer noch eine Art „Rascheln“ von der Rücksitzband oder zumindest in dem Bereich. Hat jemand das gleiche Problem?
Solch ein Rascheln habe ich auch… meiner Meinung nach kommt es aus der oberen Gurtführung. Abhilfe hab ich noch nicht. SeC könnte nix feststellen.
Das war es bei mir auch. War angeblich der erste haben dann den gesamten Gurt mit Rolle etc ausgetauscht. Also kann das sehr wohl sein wie du beschreibst.
PS. Hinten rechts in Fahrtrichtung
Bei mir wurden die Geräusche kostenlos im Service-Center in Ottersberg behoben. Hier der Auszug aus dem Service-Bericht der App. Seit dem ist es still hinten
Also, ich muss mich auch einmal recht herzlich für diesen tollen Tipp bedanken.
Dieses Klackern hat mich unfassbar doll gestört und ich bin auf keine Lösung gekommen!
Aufgrund deines Beitrages habe ich mir nun 20 Moosgummiblätter bei Amazon bestellt und genau deiner Anleitung montiert!
Und siehe da, die Geräusch sind so gut wie weg! Und man sieht die Gummis tatsächlich kaum!
Der einzige Nachteil ist, dass ich jetzt noch 18 Moosgummiblätter habe und absolut kein Basteltyp bin;)
Aber das verschmerze ich
Also vielen Dank nochmal!