Klappern lange teuer gesucht

Weil ich hier als Lösung von Klappergeräuschen gerade bei Kopfsteinpflaster oder ähnlichem schon so lange gelesen habe, hier meine Lösung.
Bei meinem 12/2014 S waren es die Scheinwerfer. Ihr könnt das an eurem Auto selbst prüfen einfach auf die Scheinwerfer hauen. Am besten ihr setzt euch rein und lasst es jemanden machen. Hätte ich im Leben nicht gedacht, das der Lärm so weiter geleitet wird.
Draussen auch deutlichst hörbar.
Lösung für das klappern selbst noch keine, die Plastikwelle da drin ist lose, kommt man so nicht ran. Da keine Garantie mehr aua. Mittlerweile störts gar nicht mehr, seit ich weiß wo es her kommt.

Das hab ich bei meinem auch festgestellt.
Im Juni 2018 wurde der rechte Scheinwerfer getauscht, und genau das Ding klappert.
Ich hab das Vorschaltgerät (unter dem Scheinwerfer) abgebaut, und durch diese Öffnung die Plastikblende mit etwas Schaumstoff verkeilt. Es klappert nun nicht mehr so stark, etwas ist noch da.
Man müsste den Scheinwerfer mal ausbauen, und sich das ganze im Detail ansehen.

Heute wieder was neues dazu gelernt in Sachen klappern. Heute wurden mir die vorderen Querlenker getauscht, weil zu lange Bolzen vom Federbein, da gegen geschlagen sind.

Was soll ich sagen außer es klappert und klappert und klappert. Tesla hat sich nun schon drei mal versucht, und ich mich gestern das zweite Mal. Also Frunk raus alles abgeklopft und ich dachte nun ich hätte es. Im Radkasten links war der Schlauch vom Wischwasser nicht mehr am Behälter. Nee auch nicht, dann fand ich zwei Bremsleitungen die vibrierten, nein auch nicht, dann dachte ich es ist das Wischergestänge, und neee auch nicht. Nun ging ich ans Armaturenbrett und ich stieß auf ein völlig anderes Problem. Ich konnte mit dem entdeckten nix anfangen, auf den ersten Blick, stellte dann fest, das in meinem Auto ein fest angeschlossener GPS Tracker links oberhalb installiert war. Dessen GPS Antenne klapperte zwar, allerdings nur sehr selten. Ist ein gebrauchter Holländer gewesen, der Tracker noch aktiv aus Belgien, sogar nachdem abstecken, ich musste Simkarte und Akku raus fummeln um das Ding tot zu kriegen. Überraschung ja, aber es klappert munter weiter. Meine allerletzte Vermutung ist die Lenkstange. Hat die schon mal jemand tauschen laßen außerhalb der Garantie?
Das einzige was ich jetzt nicht mehr habe ist mega Vampirverlust von 3 bis 6% am Tag, endlich kann er in Ruhe schlummern, da ich den blöden Verbraucher durch Zufall fand. Vielleicht ist das ja auch kein Einzelfall, und es fahren noch mehr so ein Gerät spazieren.

Durchsuch mal das Forum - jemand hat auch mal sein halbes Auto zerlegt um das Klappern zu finden. Da sind bestimmt gute Tipps dabei. Ich meine es war letztendlich etwas an der Bremsanlage.

Edit: hier müsste die Suche beschrieben sein: [url]SmartAir Stoßdämpfer klappern (keine Lösung derzeit) - #321 von sunfreak]

Hallo Bechstabenverwuchsel,
bei mir hat vor allem die Gurtpeitsche links unten neben dem Fahrersitz gegen eben diesen geschlagen und dadurch ein Klappern hervorgerufen. Gelöst habe ich es dadurch (gibt andere Hinweise darauf im Forum …) dass ich sowohl auf die Gurtpeitsche als auch auf den Sitz an der entsprechenden Stelle Dämpfer aufgeklebt habe, wie es sie beispielsweise hier zu kaufen gibt. Die Kleber halten allerdings nicht besonders gut an der Gurtpeitsche, man muss sie öfter neu andrücken, aber seither ist „Ruhe“.
Ob das Problem bei Dir besteht, siehst Du am Sitz: nach einer Weile führt das ständige Dagegenschlagen in dem Bereich tatsächlich zu Abriebmarken am Sitz.
Zum Testen einfach mal ein Stück Stoff / ein Geschirrtuch um die Gurtpeitsche unten herumwickeln.
Gruß

Dieter

Hey Dieter, meine Peitschen sind schon entschärft mit aufgeklebten Filzgleitern. Ich habe zum Glück wenig Geräusche, aber das Geratter über Kopfsteinpflaster begleitet mich seitdem ich das Auto habe, und Tesla hat schon Teile für 2000.- getauscht, nur die Lenkstange fehlt noch.

So jetzt ist das letzte Geklapper dank einer freien Werkstatt Geschichte. Tesla hatte aufgegeben mit den Worten, das ist Serienstandard und ein anderes Auto müsste her.
Querlenker oben links war ausgeschlagen.
Ich habe dann auch rechts mit tauschen lassen, war schwieriger und unnötig.
Aber jetzt ist Ruhe.
Ersatzteilpreis 300 pro Seite, total unverschämt, zzgl. Einbau.

Hilft dir jetzt zwar nicht mehr weiter aber hier trotzdem mal ein Link:

autoteile-markt.de/shop/art … 4d6b26c47d

Wow des ist geil nachbau