Klappern in der Türverkleidung [gelöst][doch noch nicht]

Du meinst die an der Rücksitzbank? Sollte fest sein…

Auch die Fensterscheiben machen Geräusche, sobald ich diese ein Stück runter fahre ist zumindest das dann weg. Einer eine Idee wie ich das schonmal beheben kann?

Damit hab ich Ruhe…musste es seit August nicht noch mal auftragen

1 „Gefällt mir“

Hast du das dann auch direkt in den Falz oben an den Gummis aufgetragen wo die Fensterscheiben reinfahren?

Ja, dort hab ich es auch aufgetragen

1 „Gefällt mir“

@Kluivert
@Brotmaschine
Nur nochmal als Ergänzung zum Thema Geräusche der Fensterscheiben an den Gummis: Ich habe jetzt mit diesem Krytox-Mittel, dass ich mir schon vor ein paar Monaten gekauft hatte (sau teuer, aber ergiebig und soll wohl am besten für die Gummis sein laut Aussagen hier im Forum) völlige Ruhe bei hochgefahrenen Scheiben reinbekommen:

Tröpfenweise auf einen Baumwolllappen geben und die Dichtung, an der die Scheiben oben reinfahren, einschmieren. Zudem die Fensterscheiben oben an der gesamten Kante (und nur da, sonst schmierts) damit gut einreiben/benetzen.

Probefahrt war erfolgreich, absolute Ruhe. Mal schauen wie lange das jetzt hält, aber der Erneuerungsaufwand ist überschaubar (z.B. nach der Wagenwäsche).

Ich hatte vor ein paar Monaten das Zeug + PTFE Spray schon mal an sämtliche Türdichtungen und Rahmendichtungen geschmiert, aber das was da im Tür/Scheibenbereich Geräusche macht ist wohl nur diese Dichtung, in die das Fenster reinfährt - zumindest bei mir.

Jetzt habe ich noch ein Knacken in der Beifahrertürverkleidung übrig (wenn man während der Fahrt dagegen drückt ist es weg) - das wird hoffentlich nächste Woche bei einem SeC-Termin gelöst.

OK danke. Beim Knacken gib mal bescheid was es war. Bei mir vibriert zB auch noch die Beifahrer/Fahrertür bei einer bestimmten Bassfrequenz. Sobald ich an die Türverkleidung drücke ist es weg.

Aber das kommt später, erstmal muss dieses nervige Klappern/vibrieren aus Richtung Rücksitzbank weg.

Vibrieren habe ich auch in der Beifahrertür bei bestimmten Musikfrequenzen + besagtes Knacken. Ja, gebe dann hier nochmal Rückmeldung ob’s gelöst werden konnte und wenn ja wie.

Vibrieren bekommt man weg indem man die Innenverkleidung abbaut und zusätzlich Dammvlies verklebt. Dabei habe ich die Kabel zwischen Dämmvlies und dem weißen Dämmstoff von Tesla verlegt und die Stellen wo die Stecker eingehakt werden ebenfalls leicht unterfüttert. Beim Zusammenbau ist das alles etwas „straffer“ aber seitdem ist nun absolut Ruhe.

Ich hatte bei mir auch eine Art Klappern was aus Richtung B Säule Fahrerseitig kam. Mit dem Ohr an Gurtverstellung und es war klar zu hören.
Bei mir was es irgendwas im Radhaus auf der Fahrerseite vorn. Habe diese gedämmt mit Alubutyl und Armaflex auf den Radhausschalen und es war weg.
Bin der Meinung es war so ein Produktschildchen was an bestimmen Teilen zb Bremsleitungen klebt, was dann im Wind rumflattert.

1 „Gefällt mir“

Zu Eulex von Koch Chemie noch eine Anmerkung:
Auf der Flasche steht, dass es zur Anwendung auf lösemittelbeständigen Untergründen wie Lacke, Glas, Keramik, Metall etc. verwendbar ist.

Nicht für Polycarbonat, Polyacryl und ähnliche Kunststoffe geeignet.

Die Sitze vom Tesla sind aus PU, also PolyUrethan. Das verstehe ich jetzt mal als „Ähnliche Kunststoffe“.

Weiterhin hab ich gefunden:

Aliphatische Ester, wie Ethylacetat und Butylacetat, quellen Elastollan® stark an. Hochpolare, organische Lösemittel, wie z. B. Dimethylformamid (DMF), Dimethylsulfoxid (DMSO), N-Methylpyrrolidon und Tetrahydrofuran (THF) lösen thermo- plastische Polyurethane unter extremer Quellung auf.

Ich würde daher EULEX von Koch Chemie NICHT auf den Kunstledersitzen einsetzen wollen! Wenn sich hier jemand mit Chemie und Materialien auskennt, so möge er bitte jetzt etwas sagen oder für immer schweigen. :wink:
Das Thema ist aber auch stark OT. Dafür sollten wir vielleicht einen extra Thread finden / bilden.

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt, ich habe es ausprobiert und ganz dünn bzw. auf einem Lappen aufgetragen auf die Sitze gegeben. Die Sitze sind noch immer im Auto und haben sich nicht aufgelöst :smiley: Aber dein Einwand ist natürlich berechtigt, deswegen soll das jeder für sich überlegen, ob er’s macht oder nicht.

1 „Gefällt mir“

Ist hier eigtl jemand aus der Nähe von DD der Erfahrung hat mit den nervigen Geräuschen? :face_with_hand_over_mouth:

Und was ist raus gekommen?

Also…da ich alle paar Wochen die Gummis Fahrerseitig einschmieren muss…hab ich nen Ranger bestellt. Es werden jetzt die Türgummis links getauscht. Hoffe das damit dann Ruhe ist.

Bei der Beifahrertür habe ich vor Monaten ein Knacken gemeldet bei Bass oder ab und an bei Unebenheiten. Hier wird die ganze Türpappe getauscht die nun geliefert wurde.

Danach bleibt noch das Knacken der Lenkung und Poltern des Fahrwerks…:woozy_face: übrig

1 „Gefällt mir“

Also Krytox am Gummi oben wo die Scheiben reinfahren bzw. oben an der Kante der Fensterscheiben hat bei mir das Problem an dieser Stelle gelöst. Ich schmiere jetzt alle paar Wochen nach der Fahrzeugwäsche noch etwas oben an die Scheiben, da herrscht jetzt herrliche Ruhe.

Beim SeC-Besuch haben sie die Beifahrertürverkleidung abgenommen und festgestellt dass nicht alle Clipse richtig dran waren. Klappern bei Bass habe ich seitdem nicht mehr festgestellt aber das war sowieso nur sporadisch. Habe manchmal noch ein Knacken der Alcantara-Einlage an der Beifahrertür, das werde ich versuchen mit Moosgummi unterlegen noch zu lösen.

Nachdem ich das Knarzen von der Rücksitzbank auch noch abstellen konnte (siehe hier), bin ich jetzt (pingelig) sehr zufrieden mit den nicht vorhandenen Geräuschen momentan - trotz kalter Temperaturen die so etwas ja eher fördern. :wink:

1 „Gefällt mir“

Gibt es mittlerweile eine längerfristige Lösung?

1 „Gefällt mir“

Das würde mich auch interessieren. Momentan muss ich alle paar Wochen mit sonem 3 € Nigrin Zeug die Dichtung einschmieren. Danach ist erstmal wieder ein paar Wochen Ruhe. Man sieht dabei aber auch wieviel Dreck sich so an der Dichtung festsetzt, kein Wunder, dass das immer wieder klebt.

Also in dem Video wird schon manches erklärt, meiner Meinung nach sehr gut.
Mir hat es aber nicht geholfen, ich habe nun einen Service Termin gemacht.

Es ist wohl auch möglich dass bei Produktion manche Clips der Verkleidung brechen und/oder in der Türe Kabel hin und her schlagen. So zumindest in einem anderen Video. Aber es soll sich der Ranger ansehen, sowie das rappeln am Dashbord.

Beide Sachen sind definitiv nicht hinnehmbar da diese stetig auftreten, bei Schlaglöchern sag ich ja nichts aber immer?

Was ich nun beobachten konnte, wenn die hinteren Fenster ganz zu sind, habe ich sehr laute Windgeräusche, wenn ich diese etwas öffne, also nur kurz die Knöpfe tippe, nicht mehr…aber dann sind diese eben so weit geöffnet, wie beim Öffnen der Türe. Kurios

Mahlzeit! Ich habe soweit nichts im Thema gefunden, bitte korrigieren wenn doch schon besprochen.

Ich habe das klacken an beiden Türen hinten beim fahren und am stärksten hört man das wenn die Türen offen sind und diese einfach per Hand bewegt. Was könnte das sein?

Anbei link zum Video:

Das ist doch der perfekte Fehler für die Werkstatt! Reproduzierbar im Stand und nach Reparatur für dich leicht zu kontrollieren! Da würde ich selbst gar nicht herumfummeln. :grinning:

1 „Gefällt mir“