Ich fahre nun seit 3 Jahren das Model 3, erst ein M3P, dann SR+ und bin jetzt seit knapp 10 Monaten mehr oder weniger happy mit meinem LR. Was mich aber stört sind die vielen Klappergeräusche.
Ich habe mir im Zuge dessen sehr viele Youtube-Videos angeschaut und damit einiges gedämmt: Türen, Trunk und die Seiten hinten. Das Auto ist somit bei normaler, ebener Straße sehr leise.
Aktuell plagt mich noch ein Klima-Geräusch, das sich anhört, als würde er „winseln“, das ist neu…aber darum geht es hier nicht.
Ich habe eigentlich zwei Probleme:
B-Säule Fahrerseite - beim Gurt klappert irgendwas. Ich habe mehrfach die Abdeckung abgenommen und versucht darunter alles zu fixieren. Leider klappert es immer noch. Keine Ahnung - hatte das auch schon mal wer?
Ich konnte mithilfe einer Frequenz-App und der Musikanlage durch das Durchgehen der Frequenzen einige Klapperquellen ausmachen - hauptsächlich die Beifahrertüre. Diese ist nun „repariert“. Beim Überfahren unebener Straßen knarzt und klappert es dann doch immer wieder auf der Beifahrerseite - die Quelle kann ich aber kaum identifizieren. Gibt es eine einfache Methode die Ursachen zu finden? Wie finde ich sonst die fahrzeugindividuellen Störgeräusche?
Ich war wegen diverser Dinge bereits 5x im Service. Zuletzt konnte ich das Klappern in der B-Säule bei einer Probefahrt mit dem Mitarbeiter nicht vernünftig reproduzieren - Leerfahrt = 77€. Auf den Service habe ich keine Lust mehr.
Ich komme aus dem Münchner Raum - gibt es hier neben AT Zimmermann noch wer, der helfen kann?
zu 1.: Schau bitte mal ob das wirklich von der Gurtaufhängung / B Säule kommt. Ich dachte bei mir auch zuerst es wäre so (war es auch, aber nach fixen dann erneutes klappern). Ich hab dann bemerkt, dass im hinteren Bereich der Garderobenhaken im Dach klappert. Aber nicht genau der Haken, sondern eine Art Kabelbinder der den Haken wohl beim Auslösen des Airbags festhalten soll. Ein Ranger hat ihn mir auf der rechten Seite abgeknipst. Nun klappert es links. meist auch eher früh wenn das Auto noch „kalt“ ist.
zu. 2.: Schau mal nach woher das Geräusch genau kommt. Ich habe auch beide Türen gedämmt und auch die Innenverkleidung liegt nun recht straff an, sodass diese auch beim Bass nahezu nicht mehr hörbar vibriert. ABER: Das Ablagefach (Tasche) der Innenverkleidung besteht aus zwei Teilen. Einem Inneren (Ablagefach) und einem Äußeren (die Innenverkleidung). Wenn ich diese beiden ganz sanft mit meinen fingern zusammendrücke hört die Vibration auf. Ursache ist wohl, dass Innen und Außen nicht miteinander verklebt sind. Man kann den Spalt zwischen Innen und Außen auch etwas öffnen. Ich plane da mal sowas wie Silikon oder besser noch „kleben statt bohren“ da rein zu kippen. Das sollte beide Teile fest miteinander verbinden und hoffentlich das Vibrieren beseitigen.
Die Herangehensweise mit der App ist übrigens extrem praktisch! Das hat mir so einige Stellen offenbart an die man während des Fahrens kaum ran kommt. Geräusche z.B. bei Strassenschäden oder Gullideckel kann man übrigens auch recht gut mit einer Massagepistole auffindbar machen. Das ist dann ne Stufe „härter“ als die App.
Wegen dem Haken - da schaue ich mal. Das hat bei dir der Ranger gemacht - kann ich das selber? Oder muss dazu die gesamte Abdeckung ab? Bei mir klappert es leider ständig, aber nur bedingt reproduzierbar…
Ich werde am Wochenende nochmals mit den Frequenzen spielen und versuchen die Stellen zu finden. Das Problem, dass die „Tasche“ und die Äußere Verkleidung nicht miteinander verklebt sind, habe ich auch erkannt. Der Bass bringt den Teil kaum noch zum vibrieren, aber immer noch ein bisschen. Ich werde da mal ein Stück Dammstoff dazwischen friemeln, dann sollte es passen. Auf Fahrerseite ist das hingegen kein Thema…
Was für eine Massagepistole meinst du? Hier stehe ich etwas auf dem Schlauch.
Ja, der Ranger hat die Verkleidung der B UND C Säule abgemacht und dann kräftig am Dachhimmel gezogen. Ob er da noch ne Schraube im Kleiderhaken gelöst hat weiß ich gar nicht mehr. Ich hab mir das bislang nicht so kräftig getraut, denn die Metallklammern sitzen schon echt straff.
Als Workaround hat es bei mir geholfen während der Fahrt einfach nur gegen den Himmel zu drücken. Schau am besten mal in die Tesla Reparatur Anleitungen, da findest du die Herangehensweise.