Klappern an der Vorderachse

Hallo Zusammen,
jetzt habe ich mich eine Stunde durch die Beiträge zum Klappern an der Vorderachse gelesen und habe den Eindruck, dass hier viele Teilnehmer - was sehr löblich ist - viel Zeit mit Ihrem Auto und unter ihrem Auto verbringen, um Unzulänglichkeiten eines 120 t€ Wagens zu beheben. Mir hatte Tesla bei meinem 2018er S 100D nach einem halben Jahr gesagt, dass das Klappern ein bekanntest Problem mit den Dämpfern ist. Die wurden getauscht und dann war ein halbes Jahr gut. Dann wieder getauscht und nun nach drei Jahren sagt Tesla, dass das für ein Auto mit 80tkm normal ist.
Kennt jemand im Raum München einen Fachbetrieb (nicht Tesla SeC …), der die Probleme beheben kann? Ich werde mir das was kosten lassen, da es echt nervt.
Danke vorab für Eure Antworten. Gruss
Alex

AT-Zimmermann. Hier im Forum oder bei Youtube zu finden.

Habe bei AT-Zimmermann das Fahrwerk meines Model S P85D überprüfen, reparieren und verstärken lassen. Ich habe darauf gehofft, das Klappern löst sich in Luft auf. Derzeit arbeitet Herr Jürgen Zimmermann höchstpersönlich an einer technischen Lösung für das nervende Geklappere und ich will geduldig auf die Lösung warten. Der Mann kriegt das hin… Andreas Peter Gaube

Hallo, gibt es zu dem Thema Neuigkeiten?

Nein. Gegen das Klappern der Dämpfer wird seit Jahren hier geforscht. Unter anderem von Ove und Dämpfern von Abbot aus US. Alles ohne Erfolg. Man lebt damit einfach und überhört es mit der Zeit. Wirklich viele Leute hier haben danach aktiv gesucht, geforscht und probiert. Es gibt von Seiten Tesla leider kein Interesse es weiter zu verfolgen.

ohne alles nachgelesen zu haben (hatte nach #klappern gesucht):

bei mir war es der Reifendrucksensor, der abgebrochen war und lose vor sich hinklapperte.

1 „Gefällt mir“

auch mich nervt wieder das Klappern, nun vorne rechts …
Nun stellte sich heraus, dass es wieder der Stossdämpfer ist … (bereits zum zweiten Mal)
Kosten dafür (es werden immer beide getauscht) CHF 3’000.00
also nach 51T KM eigentlich unglaublich …
Stefan

manchmal kann es auch was ganz lapidares sein, wie ein Abschlepphaken im Frunk oder die Abdeckungen im Frunkbereich.
Aber auch ich hab ein Klappern und finde die Ursache nicht, da hilft wohl nur ein Werkstattbesuch.

ja, nun ist es vollbracht: neue Stossdämpfer haben endlich das Klappern besiegt, hoffen wir, dass es eine Zeit lang so bleibt …
Stefan

3 „Gefällt mir“

Wenn jemand alte Stossdämpfer hat, ich würde sie gerne für meine weitere Analyse abholen um eine Lösung dafür zu finden……

1 „Gefällt mir“

Für’s Protokoll, der Vollständigkeit halber:
Bei mir wurde einmal vorne nur links getauscht, nicht beide auf einmal.

das war beim ersten Mal bei mir auch so … (Garantie)
Aber nun beide … meine Schuld, habe ich nicht gefragt …

1 „Gefällt mir“

Bin Kunde bei Zimmermann (obwohl gut 600 Km entfernt!). Jürgen hat das Fahrwerk überholt. Und es ist ein verbessertes Fahrverhalten seitdem.
Das Klappern höre ich zunehmend seit Anfang 2023; bei höherem Tempo (ca. 70Km/h) höre ich es nicht mehr… Und es ist nur hörbar auf holprigen Straßen!

1 „Gefällt mir“

Radlager?

Guck mal hier
oder hier

das gleiche Problem habe ich auch seit einer Weile, obwohl eigentlich alles überholt ist und am besten hörbar ist es bei Schotterwegen. Wenn du die Lösung dafür hast lass es mich wissen :sweat_smile:

das Fahrzeug war in einer Werkstatt und klappert immer noch?

Super Werkstatt

nein ist schon etwas spezifischer, war ½ Jahr nach der Überholung, aber es wurde ja nur das wichtigste gemacht und das ist auch ok. Hab ja seitdem auch ein KW Fahrwerk drin, könnte leider auch eine Probkemquelle sein. Aber wie niubee hier gerade erwähnt hat könnte es auch vom Lenkgetriebe bzw. den Bolzen stammen.

Klappern an der Vorderachse kann auch von ab Werk falsch montierten Bremsbelägen kommen, die einfach lose im Bremssattel liegen…am Anfang denkt man eher an die oft proklamierteb Fahrwerksgeräusche, dann wird es aber immer lauter. Von aussen lässt es sich nicht feststellen…man muss erst die Felge abmontieren…