Kia EV9 (Vorstellung 2023)

Stimmt. Ich bin in den 70ern zur Grundschule gegangen, Leseverständnis war immer eine meiner Stärken.

Dass Du das nicht glauben kannst hilft Dir aber nicht.
Für mich ist das so, dass das eine klare Aussage seitens des Herstellers ist, welche am Ende in meine Kaufentscheidung eingeht.

Denn nachher wird es genau so kommen und der Hersteller wird nicht zu Unrecht darauf verweisen, dass er da kein Geheimnis draus gemacht hat.

Ich finde nicht wirklich, dass ich da übertreibe. Du zitierst mein „sensationell“, indem Du es in Anführungszeichen setzt. Das ist so korrekt, aber es ist Dir sicher aufgefallen, dass ich keine Anführungszeichen verwendet habe und es daher klar ist, dass ich das Wort nicht als Zitat verwendet habe.

Ich nehme aber den Text von Kia

Sie finden es umständlich, dass Sie die Lautstärke von Bluetooth Audio sowohl auf Ihrem Telefon als auch in Ihrem Fahrzeug anpassen müssen? Ab sofort können Sie

schon so wahr, als würden sie die Behebung eines peinlich-banalen Fehlers in ein supertolles neues Feature ummünzen wollen.
Aber gut, das ist unterschiedliche Wahrnehmung und wir haben da dann beide recht.

Ich bestreite ja nicht, dass der EV9 je nach subjektiver SIcht ein „besseres“ Auto sein kann als das MX. Und ich denke, wir sind da gleicher Ansicht, müsste man JETZT ein grosses Auto neu kaufen, dann eher EV9 mit seinen Kompromissen als MX mit dessen Kompromissen. Fair enough.

Aber wenn man gerade kein Auto kaufen muss, dann ist die Überlegung anders. Ich brauche keine sieben Sitze (da ist @Dömu im Nachteil, weil das ja seine Auswahl einschränkt), ich möchte im Grunde ein grosses Auto mit viel Platz, nicht zu lang, nicht zu teuer - und da gibt’s viel Auswahl, aber halt kein ganz überzeugendes Angebot.

Und wenn dann der Juniper da ist, dann ist vielleicht der das Angebot mit den wenigsten Kompromissen und der grössten Zukunftssicherheit.

Ich bin sicher nicht der einzige, dem es so geht - und Kaufzurückhaltungist halt real.

Du machst Deinem Nickname alle Ehre! :wink:

Über solche Kleinigkeiten mach ich mir einfach keinen Kopf …

1 „Gefällt mir“

It’s a gift…
…and a curse.

Ich denke ein Killer-Argument wäre das jetzt für mich auch nicht mit den OTA-Updates. Aktuell ist das Killer-Argument eher meine Frau. Sie findet ihn zu gross und zu prollig :smiley:

Jo, ist schon ein Statement der Wagen, die ganze Designsprache ist zwar sehr originell für Kia, aber eben auch ganz schön gewagt.

Und wenn man das Ding im echten Leben anschaut, dass ist das schon ein fetter Klotz. Dagegen sieht ein MX, was im Endeffekt nicht kleiner ist, aus wie ein Kleinwagen.

1 „Gefällt mir“

Nein, ein Killer-Argument ist das nicht. Aber es zeigt einen Mindset, und da kann man sich überlegen, ob man sich darauf einlassen will oder nicht.
Das geht dann wie zum Beispiel auch so Zeugs wie das oben verlinkte Video ein, woraus hervorgeht, das zumindest in D Kia sich eher kundenunfreundlich verhält.
Auch da: Wenn das in der CH nicht zutrifft, dann ist das gut - man kann es aber auch im Hinterkopf behalten.

Also, sie kann gerne mal vorbeikommen und meinen Discovery einen Tag testen - der ist zu Anfang auch erstaunlich gross und wird bei Benutzung kleiner.
Prollig finde ich ihn nicht, da ist bei mir eher das „Schaut her ich bin toll“-Design von beispielsweise Audi eingeordnet.

Und @Yellow - ich schätze Deine Berichte in Sachen EV9 sehr, das Auto interessiert mich ja. Also gerne mehr davon!!

2 „Gefällt mir“

Interessant! War nämlich bei mir genauso, als ich ihr im Oktober 2023 erste Bilder gezeigt hatte! :wink:
Nach der Probefahrt im November kippte die Stimmung dann in „Boah, sind die Sitze bequem!“, „ist der leise!“ und „So viel Platz!“ ,… :grin:

Hier übrigens ein interessantes Video zu den Motoren im EV9:

Die hat Vitesco gebaut, er ist total begeistert davon und lobt Vitesco in den höchsten Tönen. Es wäre einmalig auf dem Markt und eine absolute Innovation!

Die zwei OTA-Updates beziehen sich mWn rein auf die Infotainment- bzw. Kartenupdates, Steuergeräte betrifft das wohl nicht. Information von meinem Händler war, dass die Online-Konnektivität eigentlich zwingend an sein muss um eben die CU-Updates zu bekommen um die Garantie aufrecht zu erhalten.
Die Kartenupdates zwei mal im Jahr per USB-Stick draufzuklatschen ist jetzt auch nicht das Problem ehrlich gesagt.

Die Kritik an den zwei Punkten verstehe ich jetzt nicht wirklich.
Das erste Feature hätte gleich dabei sein sollen, ja, aber mir ist lieber das wird zeitnah nachgereicht und aus. Ich hätte beim EV6 z.B. parallel gerne einen Knopf um manuell den HV-Akku manuell vorkonditionieren zu kölnnen wie es ihn beim EV9 gibt.

Das zweite ist eigentlich etwas, was ich noch von keinem anderen Auto kenne. Lautstärkelevel vom Telefon selbst über das angesteuerte Gerät anpassen zu können ist wirklich praktisch.

Den Konsens gibts auch bei Verbrennern nicht, das war und ist immer noch quer über die Hersteller nicht einheitlich. Der Rest ist einfach nur übertrieben und eigentlich nicht wahr.

2 „Gefällt mir“

Kartenupdates per USB :face_with_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Soll aber auch per OTA gehen:
(7 Jahre kostenlos!)

1 „Gefällt mir“

Es geht eigentlich nicht mal per se um die Grösse. Wir hatten vor dem Sorento einen Citroen Spacetourer mit Campingausbau. Der ist von der Grundfläche her recht vergleichbar mit dem EV9. Es geht eher um die prollige und riesige Optik. Da hat sie teilweise natürlich schon recht. Sie fährt im Alltag eigentlich zu 95% so oder so ihren Zoe. Ich denke ich werde sie da schon überzeugen können :smiley:

Ich weiss noch sehr genau, wie ich mal bei einem Subaru-Händler war und dort auch den LR Discovery 3 gesehen habe - das war 2005 oder so.

Der schien mir irrsinnig gross und wer wollte so ein Auto schon kaufen?

Ein Jahr später, mit dem zweiten Kind, haben wir dann das Auto gekauft - und es war die beste Entscheidung ever.

Ich kann insofern Deine Frau verstehen, dass die kantige Optik da Zweifel weckt. Aber wo ich gar nicht zustimmen mag ist bei „prollig“. Prollig ist für mich immer verbunden mit Autos, bei denen der Fahrer um Aufmerksamkeit zu flehen scheint. Sei es wegen eines sehr lauten Auspuffs beim ICE oder auch mit einer aggressiven Optik (Audi, BMW fallen einem da ein, auch BEV).

Und da sehe ich den EV9 nun gar nicht. Der wirkt auf mich eher entschleunigend und beruhigend - hat mit prollig m.E. nichts zu tun.


Was die Updates angeht…

da scheint es ja verschiedene Ansichten zu geben - aber von Kia kommuniziert ist ja was anderes und für mich behalte ich das mal so im Hinterkopf.

Das ist NICHT korrekt.
Es gibt aktuell 2 OTA-Updates, die Steuergeräte updaten.

@Miesmacher, meine Antwort bezog sich darauf, dass die Kartenupdates NICHT nur per USB gehen :wink:

Ich habe mich auf die 2 kostenlosen Updates bezogen, die OTA Updates für Steuergeräte sind da eher nicht dabei.

Und es sind 2024 bislang sogar 6 Updates :slightly_smiling_face:

Auch heise wurde ein Artikel zur kommenden Stummschaltung für Geschwindigkeitswarner veröffentlicht: Kia bringt Update raus: Schweigen auf Knopfdruck​ | heise autos

Dabei stand auch, dass die OTA Updates bei Kia ab dem zweiten Jahr 89 Euro kosten sollen. Ist das wirklich so?

You read it here first:

Bei einem Auto in dieser Preisklasse dürfte sowas auch mal 3 Jahre inklusive sein. War sogar bei unserem Zoe 3 Jahre dabei.

Aber ja, an dieses Abo-Gedöns müssen wir uns wohl gewöhnen.

Müssen wir gar nicht.
Da kann man ganz einfach mit dem Geldbeutel wählen und solche Kisten sich erst garnicht in die Garage stellen.

1 „Gefällt mir“

Naja…wenn ich ein Auto kaufe, schaue ich schlussendlich drauf, dass es für meinen Verwendungszweck funktioniert. Bei Kia muss ich halt 89 Piepen im Jahr für einen Service bezahlen, würde ich ein MX kaufen ist das Teil dafür dauernd kaputt.
Das Abo bezahle ich ja bei Renault schlussendlich auch weil meiner Frau der Zoe halt einfach passt.
Grenzen hat es bei mir wenn ich eine Option im Auto wie Sitzheizung oder ähnliches nicht mehr kaufen, sondern nur noch mieten kann.