Weiter unten ist ein Video vom Kia, wie er gegen einige Sportwagen antritt und sich mehr als gut schlägt, ich liebe Elektroautos
Im Kia Konfigurator kann man auch die GT Version anklicken und anschauen, Sportsitze mit Alcantara und grünen Ziernähten sind wohl dann Serie, das Lenkrad ist trotzdem potthässlich
Hoffe inständig auf den Hyundai Bruder als GT Option, wobei preislich der KIA sehr attraktiv ist.
„Der EV6 GT, dessen zwei Motoren wie eingangs erwähnt insgesamt 430 kW (585 PS) mobilisieren, bewegt sich leistungsmäßig auf einem anderen Niveau. Sein maximales Drehmoment von 740 Nm katapultiert den Allradler in 3,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer, und die Beschleunigung endet erst bei der Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Die zusätzliche elektronische Sperrdifferential-Software ist dem EV6 GT vorbehalten“, wahrlich ein Tesla Model Y Performance Konkurrent!
Geht mir ähnlich - bis auf das Heck sieht der Wagen so richtig gut aus, finde ich. Innen leider überladen - Knöpfe und Hebelchen gefühlt wie in einem mittelgroßen Passagierflugzeug. Dennoch kommt der für mich mittlerweile in die Auswahl als Nachfolger für mein MS75. Wenn der bloß an die Tesla-SuC dürfte…
Was ich, neben dem für einen Kia absurd hohen Preis, ebenfalls nicht verstehe ist, warum man angeblich auf das Design wert gelegt hat und dann diese billige Plastikflosse aufs Dach schraubt. Es würde doch auch niemand auf die Idee kommen ein M3P oder einen Taycan mit so etwas zu verschandeln.
Leistungs- und Ausstattungstechnisch braucht sich der GT zumindest nicht vor dem Tesla zu verstecken, bis auf die Reichweite vielleicht, Konkurrenz belebt das Geschäft.
Findest du den Preis für Kia wirklich „absurd“ hoch? Wenn man sich die Preise vom Kia Stinger oder Sorento anschaut, ist der EV6 doch in einer ähnlichen Preisregion angesiedelt. Kia ist halt schon länger nicht mehr der Billiganbieter aus Fernost. Das Image von Kia ist dabei sich zu ändern und je größer die Modellpalette wird und je mehr auf Design geachtet und die Qualität verbessert wird, desto mehr ändert sich natürlich auch die Preisstruktur eines Herstellers. Ist z.B. bei Hyundai auch zu beobachten.
Info vom KIA-Händler vor Ort: Lieferung bei „individueller“ Bestellung heute: KW 24/2022, also in über 12 Monaten.
Übrigens: Die beste derzeit (für mich) auffindbare Auflistung für Ausstattungsvarianten habe ich bei meisinger.at gefunden (ich hoffe, die Verlinkung ist i.O.) Die Preise in D sind ca. 1000€ höher.
Kommt ja noch dazu, dass du heute „blind“ bestellen musst. Du hast das Auto noch nie gesehen. Erst gegen Ende des Jahres wird „vielleicht“ (Zitat Händler) ein Exemplar dann beim Händler stehen.
Eine Bestellung wäre aber (im Gegensatz zu Tesla) verbindlich…
Bin leider kein Fan von blind bestellen, hatte oft die Situation das mir die Sitzposition oder etwas anderes beim Probesitzen nicht gefiel oder halt einfach das Fahrgefühl nicht gepasst hat und dann noch ein Jahr darauf warten? Sehr schade, gönne es den Leuten die auf das Fähre warten möchten. Wirklich schade das die Lieferzeiten ins unermessliche steigen, vor allem bei sehr interessanten Fahrzeugen
Werde wohl bis Mitte/Ende 2022 weiter Verbrenner fahren müssen.
Hat jemand irgendwo was gehört ob die Schildererkennung beim KIA zu 99% funktioniert und man nicht ständig am Lenkrad wackeln muss wenn der Lenk/Geschw. Assis aktiv ist?
Gibts ja einen nervigen sinnlosen Wartungsplan wie bei VW Elektro`s?
Er ist schick, er lädt schnell, er hat Platz, wenn er dann noch das mit den Tempolimits hin kriegt und das Lenkradgewackel weg fällt…
Beim Preis…Kia/Hyundai sind nun bei weitem nicht mehr das was sie technisch vor 10-15 Jahren mal waren. Will man das gleiche bei VW geht es ab 70-80K los, wenn es das so bei VW überhaupt gibt.