Kia EV6 2 (2021)

Ich werde bei der Probefahrt nochmal genau hinschauen, der Enyaq ist auf jeden Fall auch gut verarbeitet empfand ihn aber nicht als besser. Und ja, Geschmack ist natürlich immer so ein Sache :slight_smile: Der Enyaq Coupe ist echt cool, kommt aber für mich aus div. Gründen nicht in Frage.
Nach der Probefahrt werde ich berichten ( in 2 Wochen).

Ich finde den EV6 von innen auch sehr wertig, allerdings stört mich das Cold gate Problem und das Navi ohne Ladeplanung. Sie arbeiten ja dran.

Korrekt, beides sehr unschön aber wird behoben. Wobei ja die Ladeleistungen trotz Cold Gate sehr gut sind. Und wenn man davor noch AB mit 150kmh fährt tritt das jetzt wohl auch schon nicht auf. So zumindest laut einigen YT Testern.

Musst nur lange genug fahren, bei ein paar KM tut sich da gar nix, gerade wenn man nicht AB fährt oder nicht in D wohnt wo man 150+ fahren kann.

1 „Gefällt mir“

Und warum:

denn nicht, @projectneo :question:

Moin,

Gestern habe ich den Kia EV 6 probegefahren. Hinterradantrieb & große Batterie.
Der erste Eindruck war schon mal sehr positiv. Demnächst bekomme ich den für einen
ganzen Tag. Das Fahrwerk und Fahrkomfort sind für meinen Geschmack schonmal deutlich besser, als bei dem Y, den ich gefahren habe. Da mein „Wunsch Y“ derzeit nicht verfügbar ist, kann das ja mglw. noch besser werden. Aber aktuell ist der EV 6 für mich das passendere Paket.
Aber in diesem Jahr kommen ja noch viele andere E-Fahrzeuge. Mal sehen, habe ja noch Zeit.

p.s.: Mods: In EV-6 Faden kann ich nicht schreiben???

Mit freundlichen Grüßen

fddw

ps2: Danke für das verschieben des Beitrags. Trotzdem kann ich hier nicht schreiben/antworten. Nur meinen eigenen Text ändern. Egal.

2 „Gefällt mir“

Hallo fddw,

ich habe deinen Beitrag hierher verschoben, ich sehe aktuell keinen Grund, warum du hier nicht schreibe kannst.

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Der Grund, warum dieses Forum existiert, ist dir vmtl. bekannt. Und neue Mitglieder
sollten sich dessen auch bewußt werden, worauf das Hauptinteresse in diesem Forum liegt.

  1. Tesla … 2. Elektromobilität allgemein … und dann erst „andere Marken“

Diese Reihenfolge sollte sich auch in der Art der Beiträge eines Users widerspiegeln,
für neue User mit Schwerpunkt auf anderen Marken gibt es sicher auch andere Foren.

Gruß von einem der kritisierten Moderatoren …

… der jetzt versucht hat, dir unverständliche Gründe verständlich zu machen. :roll_eyes:

5 „Gefällt mir“

Könntest Du mal aufhören alles hier mit deinem Metagebrabbel zuzumüllen @europhil? Schreib den @moderatoren direkt.

2 „Gefällt mir“

Jetzt happy @agev :smiling_face_with_three_hearts: :question:

Tatsächlich, ab 6°C Außentemperatur kommt er dem Versprechen von Kia sehr nahe.

Ansonsten musst Du dich auf 30-35min für 10%-80% einstellen.

Ladezeit bei 125km/h Zielgeschwindigkeit habe ich ein paar Zeilen weiter oben geschrieben.

Bist Du schon mal eine längere Strecke gefahren, wo Laden notwendig war? Es funktioniert anders, aber es funktioniert gut. Man lässt sich die HPC entlang der Route anzeigen und nimmt den, der zum SoC/ Blase passt. Dank Filter kann man nur seine Lieblinge anzeigen lassen.

Ja mir gefällt der Skoda Enyaq Coupe sehr gut von aussen. Von innen ist er okay, die typische VAG Infotainment Optik ist nicht ganz so der Hit. Ansonsten ist das Infotainment mein größter Kritikpunkt. Das empfinde ich einfach als schlecht und als die langsamsten am Markt.
Beim Test ist es auch direkt einmal abgestürzt und danach waren einige Kacheln nicht wieder her zubekommen. Ansonsten sind die Ladeleistung viel zu gering für mich, gerade der Allrad bzw RS sollen ja 32 oder 35 brauchen. Selbst wenn das gehalten wird ist mir das VIEL zu lang.
Hinzu kommt das mir die Fahrleistungen nicht ausreichen, die Beschleunigung ist nun wirklich weit weit entfernt meines M3 AWD (was auch zu erwarten ist). Auch die Endgeschwindigkeit ist Grenzwertig, eigentlich ist mir 180 zu langsam. Daher hadere ich auch mit dem KIA EV6 GT Line so. Der schafft zwar 193, aber das ist mir an sich auch zu langsam. Je nachdem was mein Bauch sagt warte ich ggf. bis der GT endlich bestellbar ist.

1 „Gefällt mir“

Danke dir, @projectneo, für deine Erklärung von den „div. Gründen“.

Bei uns sind sowohl das Kia EV6 GT-Line AWD als das Škoda Enyaq Coupé RS neben die „Vernunftlösung“ MG ZS EV LR auf die Kandidatenliste zur eventuellen Ablösung von unser MX 90D „Blauwal“.

Das mit das langsame und instabile Infotainment-System wäre in der Tat ein recht großes Negativ-Argument für das Enyaq Coupé RS, die anderen Punkte eher nicht, für uns reicht 180 km/h Vmax reichlich.

An das Kia EV6 GT-Line stört uns, im Vergleich zum Škoda Enyaq Coupé RS, etwas die mangelnde Größe des Glasdachs, auch wenn es geöffnet werden kann - da kommt der absolut preiswerteste Kandidat, das MG ZS EV, viel besser daher: 1,93 Quadratmeter Glasdach, wovon die Hälfte sich öffnen läßt. Gerade gestern Nachmittag in ein ICE-ZS gesessen - eigentlich gar nicht so übel :smiling_face:. Und im Gegenteil zu den beiden anderen würde das ZS EV (weil rechtsseitiger Nasenlader) absolut problemlos, ohne Tesla-Fahrzeuge zu stören, an die für andere Hersteller freigegebene SuC laden können.

Der Enyqa ist ein super Auto und es sind ja auch nur meine Einschätzungen und Anforderungen an bspw die Geschwindigkeit. Ich bin selbst ja noch am überlegen ob ich mit den 193kmh des EV6 klarkommen würde.

Dürfte der EV6 nicht auch problemlos bei Tesla laden können, er ha den Anschluss doch sehr weit hinten? Ich würde es zwar tatsächlich nicht tun, da ich schon immer ein 800V Lader nehmen würde wenn ich Langstrecke fahre. Aber so als Fallback Option wäre das schon nice mit den Superchargen.

Das fehlende Glasdach fand ich am Anfang auch irgendwie blöd, allerdings interessiert es im Model 3 nach 1 Woche auch niemand mehr dass da ein Glasdach ist. Ich würde den EV6 wahrscheinlich ohne Schiebedach nehmen, da hat man auch mehr Kopffreiheit.

3 „Gefällt mir“

So ich habe jetzt meine Probefahrt hinter mir. Ich hatte insgesamt knapp 2h Zeit mir das Auto genau anzuschauen. Es war ein Ev6 GT Line AWD 77kw.

Positiv:

  • Verarbeitung ist sehr gut sowohl von außen als auch von innen (deutlich besser als Tesla)
  • Materialien sind ebenfalls gut und defintiv auf Niveau der Elektrokonkurrenz wie Q4 Etron, Enyaq und co.
  • Das Auto fährt sich absolut super, das Fahrgefühl passt, es ist sowohl bequem und sportlich genug um zügig um Kurven zu fahren
  • Beschleunigung ist ebenfalls sehr gut, vor allem auch ab 100kmh geht es noch gut
  • Windgeräusche sind minimal (besser als Tesla)
  • Abstandstempomat funktioniert hervorragend und völlig unaufgeregt, die Regelung am Lenkrad ist eingänging
  • Displays für Infotainment und Kombiinstrument sind gut
  • Headup Display ist ebenfalls gut
  • Sitze sind hervorragend, sehr bequem und bieten viel Seitenhalt, ausserdem belüftet.
  • sehr zuverlässige Schilderkennung, leider nur mit manueller Übernahme (siehe unten)
  • Spurwechsel mit aktivierten Assistenten (Tempomat und Spurhalte) ist problemlos möglich, der Lock auf die neue Spur erfolgt nahtlos ohne zutun.
  • das gesamte Fahren des Auto ist sehr unaufgeregt, es gibt nicht ständig einen Ton, wenn man den Tempomat rein macht oder den Autopilot, oder der Autopilot abbricht, oder sonst irgendwas ist.

Negativ:

  • Software ist altbacken
  • keine Akkukonditionierung vor dem Ladestopp (soll kommen per Update)
  • keine Ladeplanung, was da vorhanden ist ein Witz (soll kommen per Update)
  • fummelige Menüs und teilweise schwache Bedienung (ist sicher Gewöhnungssache)
  • Spurhalteassistent auf der Autobahn sehr gut, sobald es etwas kurviger wird oder in Baustellen sehr unzuverlässig und verlässt sehr gern mal die Spur!
  • HDA (=Autopilot) muss mit ZWEI! Tasten aktiviert werden, man schaltet zuerst den Tempomat ein und dann dazu den Spurhalteassistent, dann wechselt er auf so zu sagen Level 2 und schaltet HDA an.
  • Das gleiche ist ebenfalls beim Deaktivieren des HDA (zwei tasten drücken), zwar kann man auch nur den Tempomat deaktivieren, dann bleibt der Spurhalteassistent aber an. Das ist aber in der Stadt oder Landstraße extrem nervig, da immer - zwar minimale - Lenkeingriffe kommen.
  • Tempomat übernimmt die Geschwindigkeit nicht vor dem Schild und auch nicht automatisch, das muss immer bestätigt werden

Alles in Allem werde ich auf eine neue Softwareversion warten, damit ist dann hoffentlich einiges an Kritik behoben und auch die Basis BEV Funktionen verfügbar. Ansonsten hat mir das Auto sehr gut gefallen, auch die hohen Ladeleistungen bei selbst 50% sind sehr beeindruckend.
Das wäre für mich viel wichtiger als die reine Reichweite.
Wenn euch sonst noch etwas interessiert kann ich gern versuchen darauf zu antworten :slight_smile:

7 „Gefällt mir“

Für mich passt das, während der Fahrt einen Ladepunkt zu suchen. Die Restreichweitenanzeige ist super genau.

Spurhalte und Tempomat sind auch beim Tesla 2 getrennt zu aktivierende Assistenten.

Wenn der Spurhalte beim Kia aktiv ist, sind die Lenkkorrekturen sehr fein. Wenn man bei Fahrtbeginn den Spurverlassenswarner nicht ausschaltet, bringt er dich sehr ruppig wieder in die Mitte der Fahrspur.

Da ich überwiegend Landstraße fahre und viel segele, finde ich das richtig praktisch, dass ich Spurhalte ohne Tempomat einstellen kann.

Dann hast Du übersehen, dass das Lenkrad nicht grün war. Es gibt keinen Ton, der schaltet einfach den Spurhalteassistent aus.

Beispiel aus der Praxis:
Autobahn, daneben geht, baulich getrennt, die Ausfädelspur mit 60km/h. Da ist mir lieber er fragt mich, ob er die 60km/h übernehmen soll, statt einfach mal bei erlaubten 110km/h in die Eisen zu steigen. Das machen an der Stelle alle Fahrzeuge aus dem VW Konzern nämlich.

Im HDA Modus übernimmt er die Schilder automatisch.

2 „Gefällt mir“

zu Punkt 1: nein bei Tesla ist es ein Hebel und man aktiviert mit einer Betätigung entweder beides oder nur eines und deaktiviert es entsprechend auch nur mit eine Betätigung. Das ist einfach zu kompliziert gedacht bei Kia

zur Ladeplanung: Ich sehe das anders, bei Tesla setze ich mich ins Auto und fahre einfach los. Ich muss nicht vorher durch fummelige und langsame Menüs durch. So etwas ist schwer störend für die Akzeptanz der E-Mobilität

Zur Spurhalte: ich schildere nur meine Erfahrungen, ich habe das intensiv getestet und attestiere dem Kia eine schlechtere Spruführung als Tesla. Dafür ist das ACC Tesla überlegen.

Zur Übernahme der Geschwindigkeit: auch im HDA Modus hat er das nicht ohne Bestätigung gemacht. Es kann aber sein, dass da irgendwo in den Menüs etwas eingestellt werden kann. Das will ich nicht ausschließen!

Ansonsten bleibe ich bei meiner Einschätzung, es ist ein sehr gutes Auto, bei dem vor allem beim Thema Software noch viel zu tun ist. Daher schaue ich mich gern das Modelljahr 2023 noch mal an. Denn für mich überwiegen die Vorteile schon deutlich die Nachteile, und die gewichtigsten Nachteile sollen ja sowieso bereits Mitte 2022 nachgebessert werden.

Hat sich da was geändert?
1x nach unten Tempomat
2x nach unten Spurhalteassistent

Richtig. Da ist Komfortabel, aber nicht Effizient. Weil Du musst laden, wo ein SuC steht und nicht wo es dein Akku braucht. Und das ist bei Tesla ja besonders wichtig, mit einem niedrigen SoC die Ladung zu starten.

Da stimme ich Dir zu, daher ja auch der Hinweis, dass man auf das grüne Lenkrad achten muss, da sich der Spurhalte ohne Ton deaktiviert. Weil er erkennt zB Bordsteinkanten oder Bankett nicht als Spurbegrenzung.

HDA ist nur aktiv, wenn Du auch genau die Geschwindigkeit fährst. Dann steht HDA auch im Display. Stellt man nur 1km/h langsamer oder schneller ein, ist die Funktion deaktiviert.

Wenn ich mir die Auslastung der HPC entlang der Autobahn unter der Woche anschaue, dann klafft da eine große Lücke zwischen den gedachten und den tatsächlichen Fahrten. Vergleichbar mit der Einschätzung der täglichen Fahrleistung.

Eine Sache kann der Kia dafür sehr gut und das finde ich viel wichtiger für die Aktzeptanz:
Die Restreichweitenanzeige ist super genau. Ich verstehe Hersteller nicht, die immer die gleiche Reichweite nach dem Aufladen anzeigen (ist nicht nur bei Tesla so).

3 „Gefällt mir“

Danke für deine Einblicke, ist natürlich nochmal was anderes von jemand der das Auto wirklich besitzt und schon länger fährt. Wie gesagt ich schau mir das Auto später im Jahr nochmal an. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“