Die Basisversion wird eine größere Batteriekapazität als der aktuelle Kia EV6 (77,4 kWh) haben und bis zu 82 kWh erreichen. Das Langstreckenmodell soll eine Reichweite von über 600 km (372 Meilen) haben. Während ausländische Märkte eine NCM-Batterie verwenden werden, wird die chinesische Version mit LFP ausgestattet sein.
Quellen zufolge wird der EV5 auf einem 400-V-System basieren und nicht auf den 800 V, die für andere Elektrofahrzeuge der Hyundai Motor Group verwendet werden, die auf der E-GMP-Plattform fahren. Dadurch kann Kia das Elektro-SUV zu einem günstigeren Preis anbieten.
Einem Portalbericht zufolge soll das Kompakt-SUV dort für 159.800 bis 229.800 Yuan (umgerechnet rund 20.200 bis 29.000 Euro) in den Handel kommen. Damit wäre es deutlich günstiger als das Tesla Model Y.
Fühl mich in Europa echt verarscht. EV5 zum Preis eines Dacia Spring
Damit irgendwann die besseren Autos mit 500kW laden und selbst die Holzklasse mit 250+. Fortschritt für alle zu bezahlbaren Preisen, BEV für die Massen.
aktuell laden ca. 80% über Nacht Zuhause oder bei der Arbeit mit 11 kW.
So selten wie die meisten mal Unterwegs laden müssen, lohnt sich der Aufwand kaum.
Wer dann noch schneller sein will, muss eben mehr bezahlen.
Außerdem können die aktuelle Ladesäulen nur maximal 350 kW.
Das BEV für die Massen braucht maximal 400 km Reichweite, sollte nur 20 bis 25.000,- € kosten und man braucht an allen Parkplätzen einfache Steckdosen, oder max. 11 kW zu fairen Preisen.
Aktuell ja,nicht aber wenn jeder eins fahren soll. Ich hab in der Nähe vielleicht 3-4 Säulen, für die ich 10-15 Minuten nach Hause laufen müsste. Hätte ich echt keine Lust hin und hertzlaufen, damit das Auto morgens anspringt.
Jipp, Weiterentwicklung ist immer gut, wieso nicht mehr, wenn es sich verbreiten soll?