Kia EV5 (Electric SUV)

Vorstellung nächsten Monat in China, kommt noch dieses Jahr auf den Markt und Konkurrent zum Y

Preise starten bei 40.000$ (Zumindest in China)



Die Basisversion wird eine größere Batteriekapazität als der aktuelle Kia EV6 (77,4 kWh) haben und bis zu 82 kWh erreichen. Das Langstreckenmodell soll eine Reichweite von über 600 km (372 Meilen) haben. Während ausländische Märkte eine NCM-Batterie verwenden werden, wird die chinesische Version mit LFP ausgestattet sein.
Quellen zufolge wird der EV5 auf einem 400-V-System basieren und nicht auf den 800 V, die für andere Elektrofahrzeuge der Hyundai Motor Group verwendet werden, die auf der E-GMP-Plattform fahren. Dadurch kann Kia das Elektro-SUV zu einem günstigeren Preis anbieten.

1 „Gefällt mir“

40.000,- € in China bedeutet meistens bei uns über 60.000,- €

Ich hoffe etwas weniger, da der EV9 bei ca 75-80 voll liegt, wobei viel Hoffnung habe ich nicht

Ist etwas über die Anhängelast bekannt?

Wahrscheinlich erst bei der Vorstellung nächsten Monat





Frisch aus dem chinesischen Ministerium, finale Version

Einem Portalbericht zufolge soll das Kompakt-SUV dort für 159.800 bis 229.800 Yuan (umgerechnet rund 20.200 bis 29.000 Euro) in den Handel kommen. Damit wäre es deutlich günstiger als das Tesla Model Y.

Fühl mich in Europa echt verarscht. EV5 zum Preis eines Dacia Spring

1 „Gefällt mir“

Selbst für 35k würde der sich in Europa wie geschnitten Brot verkaufen. Wird natürlich nicht so kommen…

Denke in der Preisregion eines Ioniq 5, schade.

Frag mal was die Wolfsburger in China für ihre ID.3/4 aufrufen, da kriegst du hier nicht mal n Verbrennerpolo für.

15.800$…





2 „Gefällt mir“

400 Volt und längere Ladezeiten, da waren die bissl geizig

von 10 auf 80 Prozent sind es also rechnerisch 38 Minuten

Die meisten fahren längere Strecken nur im Urlaub.

Warum sollen dann alle Autos mit 230 kW laden können?

Viel Geld gespart und dafür 1 Stunde länger Pausen gemacht, bei Fahrten im Urlaub, ist für die Mehrheit wohl sinnvoll.

Vom gesparten Geld, kann man bestimmt einige Tage länger bleiben.

2 „Gefällt mir“

Damit irgendwann die besseren Autos mit 500kW laden und selbst die Holzklasse mit 250+. Fortschritt für alle zu bezahlbaren Preisen, BEV für die Massen.

und wer braucht das?

aktuell laden ca. 80% über Nacht Zuhause oder bei der Arbeit mit 11 kW.

So selten wie die meisten mal Unterwegs laden müssen, lohnt sich der Aufwand kaum.
Wer dann noch schneller sein will, muss eben mehr bezahlen.

Außerdem können die aktuelle Ladesäulen nur maximal 350 kW.

Das BEV für die Massen braucht maximal 400 km Reichweite, sollte nur 20 bis 25.000,- € kosten und man braucht an allen Parkplätzen einfache Steckdosen, oder max. 11 kW zu fairen Preisen.

Aktuell ja,nicht aber wenn jeder eins fahren soll. Ich hab in der Nähe vielleicht 3-4 Säulen, für die ich 10-15 Minuten nach Hause laufen müsste. Hätte ich echt keine Lust hin und hertzlaufen, damit das Auto morgens anspringt.

Jipp, Weiterentwicklung ist immer gut, wieso nicht mehr, wenn es sich verbreiten soll?

Bekommt man eine Spring dafür oder China

Eher Richtung unmöglich

Also wenn der Verbrauch stimmt für die Schrankwand wäre das schon Wahnsinn. Dürften bei 82kWh und 600km Reichweite gerade mal 13,6kWh auf 100km sein.

Warum soll es unmöglich sein, in den nächsten 20 Jahren die meisten Parkplätze mit Strom zu versorgen?

Es gibt heute schon die technischen Lösungen dafür.

Nach WLTP ist das schon möglich.

Bei dem üblichen Tempo von über 100 km/h auf der Autobahn sicher nicht.

Also vermutlich eher Richtung ioniq 5 und damit deutlich höher als das MY oder?