ich hab mir bereits schon mal ein Angebot einer Versicherung für das Model S eingeholt.
Es ist die AXA Winterthur in der Schweiz.
Der Preis liegt für Vollkasko bei 2357,20 SFR + 128,08 SFR gesetzliche Abgaben, also zusammen 2485,28 SFR, bei einer Prämienstufe von 30%.
Mir scheint das recht happig zu sein. Vielleicht hat sich bereits jemand anders ebenfalls schon erkundigt und ein anderes Angebot auf dem Tisch liegen?
Oder gibt es gar die Möglichkeit eines Rahmenabkommens mit einer Versicherungsgesellschaft für Tesla Fahrer?
Hallo Heinz,
vielleicht interessiert Dich dieser Thread, wo das Thema schonmal diskutiert wurde: viewtopic.php?f=4&t=622
Inbesondere schau Dir mal das Angebot der DGVO an. Das gilt zwar in der Form zunächst nur für Deutschland, aber man könnte ja mal anfragen, ob die DGVO oder die Basler, die als Versicherer hinter dem Angebot der DGVO steht, Dich und die anderen schweizer Tesla-Fahrer nicht auch als Kunden haben wollen…
Das geht deutlich billiger. Schau z.B. mal Zurich connect (online-Berechnung). Da bist Du mit Vollkasko inkl. gesetzlichen Abgaben bei knapp 1500sFr.
Gruss Linus
Ich hab mich noch nicht gut umgeschaut - derzeit bin ich bei der Basler Versicherung.
Gemäss [url]www.baloisedirect.ch wurde bei hosttech registriert. ist da für ein Performance85-Modell bei einer 30%-Bonusstufe für Vollkasko ab 1’298.10 sFr möglich.
Eine Vergleichsseite welche das Model S bereits listet wüsste ich jedoch noch keine.
Hallo miteinander, ich darf euch sagen, in Deutschland sind die Beiträge für die Kfz Versicherungen für Elektrofahrzeuge absolut Verhandlungssache. Ich hab nun schon mehrere Fahrzeuge versichert. Allerdings nicht über einen Rahmenvertrag sondern individuell. Da konnte ich die Preise in den Verhandlungen um mindestens 30 % drücken. Viele Grüße
Wenn man schon den Sprit spart und damit keine dekadenten Ölmilliardäre unterstützt, braucht man es ja nicht einer Versicherung in den Rachen zu schmeissen.
Ich hab so die leise Vermutung das ich schlussendlich mehr Öl brauche als vorher doofer Reifenverschleiss
Hast du schon ergebnisse der schweizer versicherer? letztes mal als ich angerufen hab hat die Sachbearbeiterin darauf bestanden das ich ihr sage wieviel Hubraum das Auto hat…
Mannheimer bietet in Deutschland eine „Allgefahren-Deckung“ an. Damit ist gemeint: Alles ist versichert, was nicht ausgeschlossen ist. Darunter auch Fehlbedienungen, die zu Schäden führen und vieles mehr - siehe Anhang. Wichtigster Aspekt ist sicher die möglichen Schäden am Akku. Das Ganze hat einen stattlichen Preis. Dürfte aber unter den Garantiepaketpreisen von Tesla liegen. Mannheimer schaltet auf Wunsch eine Selbstbeteiligung vor, die den Beitrag deutlich senkt. Die Variante mit SB 1.000 Euro dürfte am interessantesten sein.
Hallo,
die DGVO (Baseler) hat nachgelegt/nachverhandelt, so der Text.
„In der Zwischenzeit waren wir nicht untätig und konnten den Beitrag beim Versicherer neu verhandeln, und können Ihnen nun 892,50 € (inkl. Vers.Steuer) anbieten und dieses gleichbleibender Leistung“
Das kann mit keinem Angebot was ich bislang gesehen habe konturieren. Vorteil bei denen schein auch zu sein das man Ihnen Elektrofahrzeug nicht erst erklären muss, da sie wohl den einen oder anderen Tesla Roadster versichert haben.
Hier noch mal die Konditionen der DGVO:
Haftpflichtversicherung mit 100 Mio. € Versicherungssumme
Vollkaskoschutz mit 1.000 € Selbstbehalt
Teilkaskoschutz mit 150 € Selbstbehalt
GAP-Deckung für Leasingfahrzeuge; diese gleicht im Falle eines Totalschadens
den Unterschied zwischen Entschädigung des Versicherers und dem
zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Restbuchwert des Leasinggebers aus
Schutzbriefleistungen
Stückprämienmodell, d.h. Beiträge bleiben unverändert – auch im Schadenfall
jeder Fahrer ist berechtigt
Mitversicherung des Ladekabels
Mitversicherung für Schäden an der fremden Ladestation
Mitversicherung von Abschleppkosten bei leerer Batterie, bis zur nächsten Ladestation
ja und nein die basler bieten das konstruckt für alle autos an aber für mein A2 hätte ich 37% mehr bezahlt ohne SF einstufung und ca. 60% da meine jetzige die SF mit einbeziht.
Ist also nicht ein spezieller E-bonus aber für diese klasse mehr las erschwinglich, ich sager nur Unter 25 einen sportwagen zu den konditionen = undenkbar ^,^ thx
Ich verhandel in den nächsten 8 Wochen noch mit etlichen Versicherungen, wobei ich mir etwas leichter tue bei ca. 100 Model S pro Jahr. Werde die Angebote auch veröffentlichen und jeder der möchte bekommt die selben Konditionen!