Naja, ich hab bei store-charge reservieren lassen und heute muss bestellt werden, sonst wars das mit der reservierung.
Alles gut, wer das Ding sofort bauen lässt, hat meinen Segen (den aber keiner braucht).
Nur viele scheinen sich da irgendwas reservieren zu wollen was dann erst nächstes Jahr gebaut wird. Wenn überhaupt. Das macht halt keinen Sinn.
Ich geh zwar davon aus, dass der Topf bald noch mal aufgefüllt wird, aber sonderlich viel Geld war da ja nicht drin…
Schwiegervater ist Elektriker
Ich bin da selbst total unwissend im Bereich Elektro - hat jemand die go-eCharger 11kW im Einsatz ? Wie „einfach“ kann man die ggf. auf Lastmanagement konfigurieren um mit 11 kW Leistung auf 2 Lader zu laufen ? Wir wollen -2- Ladeports, aber nicht unbedingt 2x11 kW abrufen. Das hängt ggf. auch von den Vorgaben der Versorgungsbetriebe ab. Wenn hier noch für mehrere Tausend Euro „Ertüchtigungsarbeiten“ notwendig sind, dann gehen wir auf 11 kW runter.
Falsches Thema?
Ich hab da mal eine Frage zur Förderung. Überall kann man lesen das die Förderung auf die Box und die Montage läuft. Soweit ist das klar.
Ich bin allerdings Elektriker und kann und möchte daher die Installation natürlich selber vornehmen.
Bekommt man die Förderung auch nur auf die Wallbox alleine?
Brauche ich noch eine Abnahme von einer Firma? Und wenn reicht eine Abnahme? Brauche ich eine Rechnung? Und wenn wie hoch muss der Betrag sein um durch zu gehen?
Danke schonmal
Die Dame am Telefon sagte, du musst bei Selbstinstallation einen „Befähigungsnachweis“ einreichen, dann geht das
Schonmal die KfW Seite mit FAQ gelesen?
willst du nun wirklich verlangen das sich leute die faqs einer förderung durchlesen? es ist doch wesentlich zielführender einfach zu handeln und wenns nachher ärger gibt der kfw mit anwalt zu drohen und seinem umnut in einem forum luft zu machen…
oder nicht? *g
Elektro Firma muss dokumentieren dass die Box auf 11 kW eingestellt ist. Die Installation kann mit Eigenleistung erfolgen. Rechnung für Box und Inbetriebnahme muss pro Ladepunkt mindestens 900,- Euro betragen.
Hmm, bei mir geht es nach „Ihre Daten“ nicht weiter. Irgendeiner eine Idee. Daten scheinen Komplett zu sein. Arbeite mit einem Mac und Safari.
Die sind überlastet, bei mir geht auch nix.
Hat jemand schon herrausfinden können, ob der Juice Charger Flex gefördert wird.
Juice Charger steht auf der Liste. Den gibts als Fix und Flex Option.
Grauzone…
Da nur feste Wallstation gefördert werden wohl der Fix.
Kann mir jemand sagen, die genaue Größe der Montageplatte und die Abstand zwischen den Bohrlöcher bei go-eCharger HOMEfix?
Hi, steht er im Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers? Oder reichst du nur die Materialkosten bei der KfW ein? Bin auch gerade am überlegen wie ich es regle. Bei mir machts mein Vater.
Weist du zufällig wie das aussehen muss?
Ein Nachweis über IGM Ausbildung Elektrofachkraft oder ein TÜV Zertifikat für „Blitz“ EFK ?
Und braucht man dann einen Nachweis, wo man die Wallbox installiert hat?
Zusätzlich reichen Sie bitte eine Eigenerklärung und einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation für die Installation der Ladestation ein.
Eine Erklärung + Ausbildungszertifikat sollte genügen.