Hallo liebe Community,
ich will mein MY nach 6 Monaten wieder verkaufen und frage mich gerade, ob ich eine Keramik Versiegelung machen soll.
Schmitz wird sowas ja nicht anerkannt, ich weiß nicht wie es bei den anderen Portalen der Fall ist. Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen.
Privatverkauf kommt für mich nicht in Frage.
Oder ist es total unnötig, wenn man das Auto nicht behält.
Ich schließe mich dem Vorredner an. Es ist total unnötig. Selbst wenn du 6 Monate lang jeden Tag in die Waschanlage fährst, kümmert das beim Verkauf niemanden.
Interessante Frage, da ich mich damit auch beschäftige. Für mich wäre die Keramikversiegelung vor allem interessant, da sie es verzeiht, wenn man z.B. Vogelkot oder Insektenreste länger auf dem Lack belässt, ohne einen permanenten Schaden zu hinterlassen.
Wäre es aus der Perspektive nicht doch sinnvoll eine Keramikversiegelung zu machen, da der Lack nach 6 Monaten wie neu aussieht? Mag sein, dass man die Versiegelung an sich nicht bezahlt bekommt, aber so schützt man sich doch zumindest vor dem Wertverlust? Oder ist die Nachfrage so hoch, dass einfach alles abgenommen wird?
Dann würde ich mir die Keramik Versiegelung selbst auftragen.
Nach dem der Wagen geliefert ist noch 6 Wochen warten bis der Lack ausgehärtet ist. Wirklich einmal richtig gut waschen und säubern und dann auftragen. Ja ich weiß, man muss eigentlich noch mehr machen. Aber ob der da nun in einen noch glänzender Farbe da steht, als wenn er neu wäre und er eh nach da oben geht, dann isses auch pups egal.
Wenn das dein Wunsch ist, solltest du es nicht versiegeln lassen. Denn das kann dazu führen, dass du es am Ende doch behalten willst, weil dir die Versiegelung beim Verkauf in aller Regel niemand bezahlt.
Wenn du auch mit dem Gedanken spielst, es vielleicht doch zu behalten, wird’s kompliziert.
Ich habe eine Waschanlagen Flat und fahre die 6 Monats Autos jeden Tag durch die Waschstraße (sogar solid black). Meine anderen Autos sind Keramikversiegelt.
Beides spiegelt sich überhaupt nicht im Verkaufspreis wieder.
warum soll man überhaupt versiegeln? Ist der Tesla Lack so schlecht? Fahre seit Jahren mit meinen Japaner und Italiener durch die normale Waschstraße. Besser bei Tesla Textilwäsche wählen? Ein PKW ist bei mir ein Gebrauchsgegenstand und nicht für die Schauvitrine gedacht.
Der schwarze Unilack von Tesla zerkratzt schon beim schief ansehen, aber wenn du ein bisschen aufpasst, sollte das für 6 Monate schon gehen und keine Abstriche geben. Bisschen polieren und Handwäsche sind empfohlen, lieber keine Waschstrasse.
Der Lack ist relativ „weich“.
Die Versiegelung hilft. Und dann reicht es das Auto mir Hochdruckreiniger zu säubern weil der Schmutz sehr leicht runter geht , keine Waschstraße notwendig
Zum Glück wird die Haltedauer bald heraufgesetzt, dann lohnt sich das Versiegeln. Der Lack ist echt empfindlich und wenn ich so viel Geld als Käufer ausgeben würde, dann will ich kein Fahrzeug mit Waschanlagen schlieren. Jeder ist anders….