Keramik-Versiegelung und die Scheiben

Ich möchte mein Model 3 Keramik versiegeln lassen. Wie sollte ich mit den Scheiben umgehen? Auch versiegeln lassen? Es gab doch Probleme, dass danach Wasser noch „besser“ in den geöffneten Kofferraum läuft und dass danach die Scheibenwischer rubbeln, oder? Also nur Glasdach machen lassen?

Ich habe die Scheiben versiegelt. Das Problem mit den rubbelnden Scheibenwischern habe ich dadurch gelöst, dass ich die OEM-Scheibenwischer gegen Bosch getauscht habe. Was mich eher etwas an der Versiegelung nervt ist, dass die Wischautomatik komplett aus dem Tritt kommt und manuell Stufe 1 in 50% der Fälle immer noch zu schnell ist.
Das mehr Wasser in den Kofferraum fliesst kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich möchte die Scheibenversiegelung nicht mehr missen. Habe die aber auch vom Fachmann mit fast 10 Jahren Erfahrung auftragen lassen.
Mein Tipp: Versiegelung rundherum inklusive der Spiegel.

Ich habe die Scheiben auch versiegeln lassen und bisher keinerlei Probleme festgestellt - auch nicht bei starkem Regen. Ok, einmal ist mir jede Menge Schnee in den Kofferraum gerutscht, aber da war ich auch selber schuld…

Hab die Scheiben selber mit einem Duschwand-Mittelchen versiegelt.

Ergebnis: Ja, die originalen Scheibenwischer machen lästige Geräusche, ja, die Wischautomatik wischt viel zu viel und ja, es läuft beim Öffnen des Kofferraumes ein ordentlicher Schwall Wasser rein.

Die Haltbarkeit dieser Versiegelung ist zum Glück nicht allzu lang.

Na dann werde ich wohl die Frontscheiben beim Versiegeln aussparen. Gegen das ablaufende Wasser hinten kann man ja was machen, gegen die spinnende Wischerautomatik nicht.

Ich würde auch die Scheiben versiegeln (zumindest vorne), denn das Wasser läuft nicht nur schneller ab, du siehst auch durch eine nasse Scheibe wesentlich besser durch, da sich keine Schlieren bilden, sondern das Wasser große Tropfen bildet und den scharfen Blick durch die Scheibe nicht trübt.
Mir hat es mit Versiegelung beim Regen in der Stadt ausgereicht hin und wieder manuell per Tastendruck am Lenkstockhebel zu wischen, die Automatik habe ich zu der Zeit deaktiviert. Auf der Autobahn musst du eh nicht mehr wischen.

Allerdings hielt meine Versiegelung nur ein halbes Jahr, die war mit 20 Euro bei Carglass allerdings recht günstig.
Wenn das bei dir wesentlich länger hält, dann überlege ich mir das auch beim Keramikversiegelungs-Betrieb machen zu lassen, der Effekt ist jedenfalls genial.

Klar kann man mit Frontscheibenversiegelung auch bei Regen größtenteils ohne Scheibenwischereinsatz auskommen.

Ich habe die Scheiben inkl. Spiegel bei einem professionellen Aufbreiter für 250 Euro machen lassen .
Das Zeug von wird auch nur an Gewerbetreibende verkauft. Ich finde den Effekt bombastisch und möchte nicht mehr drauf verzichten.

wie bekommt man so eine Versiegelung von den Scheiben wieder weg? Meine ist jetzt ein Jahr alt und auf den Scheiben und es nervt auf der Frontscheibe nur noch. Wurde wohl nicht ausreichend getrocknet bevor der erste Regen kam und jetzt sieht es wüst aus :frowning:

Ich glaube „schleifen“ ist die einzige Möglichkeit. So wird es zumindest beim Lack gemacht. Ob das auch bei Scheiben geht? (Der Scheibenwischer rubbelt sie ja auch mit der Zeit weg.)

Das scheint auch dass „Problem“ bei Keramik zu sein: Sie wieder runter zu bekommen ist wohl nicht so einfach. Vor dem Problem stehen wird dann wohl in fünf Jahren, wenn die Versiegelung neu gemacht werden muss.

1 „Gefällt mir“

Nur maschinell. Du brauchst also eine Poliermaschine, ein hartes Pad und eine Glaspolitur (gibt es z.B. von Sonax) sowie 1-2 Stunden Zeit für eine Frontscheibe.

Aber danach ist die Scheibe wirklich porentief sauber (und Du erschöpft).

1 „Gefällt mir“

Kannst Du für ein paar Euro in ca. einer Stunde selber machen. Sofern Du (a) das richtige Produkt verwendest und (b) passende Arbeitsbedingungen hast.

(a) das Produkt: ich empfehle Glaco oder Ultra Glaco von Soft99. Rund 20 Euro und reicht für mehrere Anwendungen. Hält 6-12 Monate.

Nicht von dem seltsamen Namen und Ausssehen irritieren lassen: das Produkt kommt aus Japan. Und Japan ist das Eldorado der Detailer. Sofern ihr schon mal in Tokio wart: habt ihr dort ein dreckiges Auto gesehen? Nein? Und eine Gelegenheit sein Auto in der Metropole zu waschen? Nein. Die Japaner haben sehr gute Produkte :slight_smile:

Einfach die Scheibe sauber machen, das Zeug dünn draufschmieren und nach fünf Minuten abwischen. Geht spielend leicht.

Nachdem ich schlechte Erfahrungen mit der Frontscheibe bei zahlreichen Produkten gemacht habe, traue ich mich da nicht mehr ran. Aber Glasdach, Seitenscheiben und Spiegel sind problemlos. Das Wasser perlt wunderbar ab und im Winter frieren die Scheiben nicht mehr so leicht ein.

(b) die Arbeitsbedingungen: idealerweise eine trockene Halle; nicht zu warm und nicht zu kalt; kein Staub; perfektes Licht; gute Mikrofasertücher zum Abnehmen und 6-24 Stunden trocknen lassen. Auf keinen Fall draussen in der Sonne arbeiten.

Wer eine perfekte Vorbereitung will (welche die Standzeit verlängert), nimmt z.B. „Glass Compound“ vom selben Hersteller. Übersicht: Soft99 Online Shop Deutschland - Waschhelden

3 „Gefällt mir“