bei meinem Model S 75D aus Anfang 2019 ist seit dem 25.02.2020 der LTE-Empfang komplett gestört. Seitdem springt die Anzeige im Auto zwischen vollem Empfang und gar keinem Empfang hin und her, tatsächlich besteht aber die ganze Zeit keine Internetverbindung. Weder Spotify noch Navigation mit Verkehrsdaten geht.
Es gab ja Ende letzten Jahres einen ziemlich langen Thread beim Model 3 bezüglich der gleichen Problematik, die sich dort mittlerweile scheinbar erledigt hat.
Hat jemand anderes ähnliche Erfahrungen mit seinem Model S in der letzten Zeit gemacht?
Einen Termin beim SeC habe ich gemacht, bislang aber noch keine Rückmeldung erhalten.
ich hab meinen 85D erst seid 2 Wochen ca.
Als ich vom Händler in München weg gefahren bis hatte ich noch LTE Empfang.
Zwei Tage drauf (bei mir in Augsburg) geht nur noch 3G… keine Ahnung wieso.
Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit, das LTE-Empfangsproblem auf einer längeren Reise (Saarlouis nach Todtnau über Frankreich) zu testen. Ich hatte nirgends auf der gesamten Strecke Internetempfang. Ich bin die Strecke schon ein paar mal gefahren und bislang nie diesbezügliche Probleme gehabt.
Es liegt also nicht an einem regionalen Thema.
Hat außer mir niemand das Problem? Dann wäre es ja vermutlich ein Defekt an meinem Model S.
aehnliches Problem hier. zu Hause schlechten Empfang, aber beschraenkt auf 100m Umkreis. Manchmal hat er sofort nach dem Losfahren LTE, manchmal auch nach 10min nicht.
Dislpay reboot hilft meisst immer, ist aber keine Loesung …
Wenn es weiterhin nicht besser wird geht er zum Service
ich habe folgendes Problem. Auto stand jetzt 4 Tage in der TG, hatte es nicht genutzt da Home office. Heute wollte ich per App Auto vorwärmen, konnte nicht verbinden. Bin runter ins Auto, alles normal. Habe aber nur 3G. Karten kann er laden, navigiert auch aber kein LTE. Zeigt auch an Navi ohne Verkehrsdaten.
Habe ich jetzt densleben Fehler, SIM defekt? Wie soll ich jetzt einen Termin vereinbaren wenn die App nicht geht?
Kleines Update, bin mit WLAN in die App gekommen. Heute im Laufe des Tages kam per WLAN das Update 2020.8.2. vorhin laufen lassen, siehe da ich komme wieder per LTE in die App. War noch nicht am Auto, denke jedoch dass es wieder geht.
kleines Update auch von mir: Ich war in der Zwischenzeit im Service-Center und wollte dieses (und noch ein paar andere) Probleme beheben lassen.
Nachdem ich zwei Stunden gewartet hatte, hat mir Tesla das Auto wieder übergeben mit dem Hinweis es sei alles behoben. Internet etc. ging vor Ort auch, allerdings war das Auto dort auch im WLAN verbunden. Kaum war ich vom Hof gefahren, war der Empfang wieder weg. Also wieder umgekehrt und darauf angesprochen. Aber man konnte oder wollte mir an diesem Tag nicht mehr helfen. Die Aussage war, dass es sich vermutlich um ein Software-Problem handelt und ein Techniker sich dann bei mir zuhause (wenn das Auto im WLAN hängt) verbindet.
Mittlerweile hat schon zweimal ein Techniker von Tesla sich mit dem Auto verbunden und per Fernwartung irgendetwas gemacht. Ich bekam jeweils eine SMS, dass der Service beendet sei und ich das Auto wieder benutzen könne. Allerdings ist der Fehler nach wie vor nicht behoben.
Auf meine wiederholten Nachfragen teilte man mir jetzt vor ein paar Tagen mit, dass es eines neuen Software-Updates bedürfe, das over the air komme. Wann das zur Verfügung steht, konnte mir niemand sagen.
Insgesamt eine sehr unbefriedigende Situation, da ich bereits seit fast zwei Monaten mein Auto nur eingeschränkt nutzen kann (App-Verbindung, Online-Routing, Spotify und alles was mit Internet unterwegs zu tun hat, geht nicht).
So habe ich mir das bei einem Premium-Auto nicht vorgestellt, zumal es mich wundert, dass nur ich das Problem habe. Daher halte ich ein Software-Problem eher für unwahrscheinlich. Aber einen Hardware-Defekt schließen sie aus…
Schwierig jetzt entfernt zu sagen, aber es gibt so fälle das betrifft dann ca mal nur 50 autos weltweit und die bekommen zB. ein angepasstes FW update.
Mir fallen Modem/antenne/Sim extender, sim karte, mcu (allgemein) oder eben FW ein…
Aber mit einem FW update kann man auch einen kompletten Reboot u. A. Des Modems erreichen. Deswegen werden die auch geschickt…
vielleicht ist Dein Premium Konnektivitätsvertrag abgelaufen?
Ich habe nämlich auch kein Mobilfunk (LTE) mehr aktuell. Weder das SC Hannover noch die Hotline konnte mir helfen. Hatte beim CPO nur 30 Tage Testphase und keine Möglichkeit online einen Vertrag dazu abzuschliessen. Tesla ohne Internet ist sch*****
Jetzt scheint es mich auch erwischt zu haben. Kein Empfang mehr (durchgestrichen). Nach Reboot gehts, aber nur solange bis das Auto das nächste mal schläft, dann ist wieder fertig. Software 2020.12.5. Vielleicht ist ja meine MCU1 am sterben, sollte aber nach 60’000 km eher noch nicht sein.
Komisch. Wenn die MCU stirbt wärs zwar auch ok, da noch Garantie… Aber seltsam, dass es gleich mehrere betrifft. Und scheint mir auch keines der üblichen eMMC-Symptome zu sein.
Hallo,
ich habe bei meinem Model S vorsorglich den Chip tauschen lassen.
Am Freitag die MCU wieder eingebaut, kein LTE mehr.
Die Firma sagt kommt angeblich wieder, kann eine Stunde dauern ohne einen Tag.
Bis jetzt nichts.
Kann das sein, dass sie was vergessen haben?
Ist das LTE auch auf dem Chip hinterlegt.
Weis wer was?
Grüße
Hi,
Ich weiß ja nicht, ob das Thema erledigt ist. Ich hab meine MCU1 gegen die MCU2 Tauschen lassen, seitdem spinnt die LTE Verbindung. Wenn ich mit dem Wagen losfahre ist die Mobilfunkverbindung nicht, kommt dann relativ schnell (2-3 min) wieder, manchmal verliert er es auch wieder. Hab Mittwoch Termin bei SC. Habt ihr eure Probleme gelöst und wenn ja, wie?
Ich hatte vor ein paar Wochen auch kein LTE-Empfang mehr.
(Hatte ich hier schon irgendwo gepostet…)
Sollte erst OTA-mäßig gelöst werden oder mit dem Ranger,
aber dann kam doch ein SeC-Termin in Hannover zustande…
Dort wurde das Connectivity-Board getauscht, da sich das Problem
vor Ort auch softwaremäßig nicht lösen lies.
Seit dem läuft alles wieder einwandfrei…