Ich habe mein Smartphone getauscht.
Von Huawei P10 auf OnePlus Nord 2 mit OxygenOS V 11.3.
Ich kann telefonieren, alles öffnen und steuern, hupen und Musik einspielen nur meine Termine nicht mehr auf dem Schirm anzeigen.
Model 3 zeigt keinen Kalender mehr an sondern schreibt mir, ich solle die Tesla Mobile App downloaden und offen halten, dazu soll ich der App noch die Zugriffsberechtigung auf den Kalender erteilen.
Ja, das hab ich alles gemacht.
Die TmApp hat Zugriff auf den Kalender sowie auf meine Kalender-App aCalendar.
Trotzdem klappt das nicht.
Weiß jemand, was mir helfen kann?
Danke.
Quetzal hallo!
Finde erst mal diese Einstellung.
Natürlich war die Synchronisation deaktiviert. Trotzdem habe ich noch lange rumprobiert. Erst nachdem ich dann den Google-Kalender aufgerufen hatte, empfing ein paar Minuten später der Kalender im Model3 die Daten. Irgendwie hinkt die Aktualisiereung mit dem OnePlus, finde ich.
Ich versuche es morgen noch mit dem alten Smartphone, heute habe ich keine Lust mehr.
Danke Dir erst mal für deinen Tipp, das war schon mal sehr hilfreich.
LG Uwe
Leider finde ich den Schieberegler „Kalender“ in der Tesla-App nicht mehr.
Quetzal hatte den Tipp gegeben:
Hast Du den Kalender-Sync in den Einstellungen der Tesla-App auf dem neuen Smartphone aktiviert?".
Bei mir (iOS) erscheint dieser Schieberegler erst gar nicht. Ich nutze iOS 15.2.1 auf einem iPhone 12. Meine Frau nutzt noch ein iPhone SE ( ebenfalls mit 15.2.1 ), da gibt es in der Tesla-App den Schieberegler „Kalender“. Auf meinem iPhone 12 ( und auf einem iPhone 13 - Testgerät ) erscheint dieser nicht.
Was ich gesehen habe ist, dass auf dem iPhone SE die Tesla-App die Version 4.4.4 Built 847 hat. Auf dem iPhone 12 und 13 wird die Version 4.5.1 Built 864 verwendet.
Entweder hat Tesla diesen Schalter vergessen oder er muss irgendwo anders hin verschwunden sein .
Hat jemand evtl. auch dieses Problem und hat es evtl. gelöst bekommen?
Danke für Deine Hilfe, aber leider fehlt mir da iregndwie eine Info.
Wie beende ich eine APP im Task-Manager. Meinst Du damit lange drücken bis
die Kreuze erscheinen und dann löschen und wieder installieren? Das hab eich mehrfach gemacht. ACHTUNG : Update: Wenn Du mit dem Taskmanager das „Wegwischen“ der App’s meinst, auch das habe ich getan!
Zudem erscheint unter „Datenschutz“ auch keine Tesla-App.
Dann die iOS-Einstellungen checken. Hier habe ich die Einstellungen in der TESLA-App gecheckt. Welche meinst Du ?
Zudem habe ich gestern zweimal das Handy kpl. gelöscht und die APP wieder herunter geladen und eingerichtet . Immer das selbe Ergebnis. Auf dem iPhone 13 haben wir zum Spaß auch die App geladen aber leider mit dem selben Ergebnis.
Da Du das ja am laufen hast, kann es ja nur an irgendeiner Grundeinstellung liegen. Daher die Bitte mir einmal deine beiden Vorschläge etwas genauer zu beschreiben. Bin leider nur ein User und daher sehr selten im iOS zu Gange. Ich nutze das nur.
Ich denke, dass Du mit dem „Wegwischen“ der App schon das Richtige gemacht hast. Den Task-Manager erreichst Du, wenn Du auf dem Homescreen mit dem Daumen von der unteren Ecke des Displays zur Mitte streichst. Dann werden Dir alle aktiven Apps angezeigt und Du kannst sie Dir durch rechts & links wischen anschauen. Durch Ziehen eines App-Fensters nach oben wird diese dann beendet. Ein erneuter Start der App ist dann quasi ein „Kaltstart“, anderenfalls behält Sie Dein iPhone für einen schnelleren Start immer im Hintergrund in Speicher.
Die grundlegenden Einstellungen der Tesla- App findest Du in der „Einstellungen“-App Deines iPhones. Einfach in deren Startansicjt nach unten scrollen. Unter den allgemeinen iPhone-Einstellungen werden dann Deine installierten Apps aufgeführt. Bis zur Tesla-App scrollen und dann drauf tippen. Dann kommst Du zum Dialog, den ich als Screenshot angehangen habe.
Jo Dank Dir, aber all das habe ich gemacht. Meine App sieht aber leider so aus wie im Anhang.
Da fehlt somit einiges. Trotz iPhone löschen, Neu aufsetzen, Task beenden und wieder starten usw. Ich weiß nicht weiter.
Jo, da fehlt tatsächlich Einiges… Ähnliche Probleme hatte ich mit den Mitteilungen-Einstellungen einiger Apps. Die waren einfach nicht da. Nach generellen Ein- & Ausschalten der Mitteilungen waren sie dann meist aber dann doch erschienen. Gut möglich, dass es da Unstimmigkeiten zwischen den Apps & iOS gibt.
Ich bin aktuell auf iOS 15.3. Mag sein, dass ich deswegen ein paar Toogles mehr habe. Aber der Kalender-Sync sollte trotzdem funktionieren.
Kannst Du den Kalender-Zugriff für die Tesla-App unter Einstellungen - Datenschutz - Kalender sehen & ändern? Und hast Du unter Einstelllungen-Kalender einen Standard-Kalender ausgewählt?
Ich habe jetzt auch das gleiche Problem, weil ich auf ein iPhone 13 gewechselt bin.
Komme nicht auf den Grund des Problems. Vollzugriff auf den Kalender ist der App erlaubt…
madmax
EDIT:
Jetzt habe ich es gefunden:
In der App ist in meinem Profil ein Schieber für Kalendersynchronisierung. Der war nicht aktiv, warum auch immer. Jetzt geht‘s wieder!