Kein Auto aber: Elektro Quads

Unsere Freunde vom Owners Club UK haben eine Koperation mit einem Hersteller von Elektro Quads geschlossen.

Dieser Hersteller hat auch einer Vertrieb in DACH: https://www.wildvolt.com/

Die Quads sehen echt cool aus und haben die gleiche Reichweite wie Verbrenner Modelle aber mit den üblichen Vorteilen von Elektroantrieben (Geschwindigkeit, Drehmoment, Lautstärke, kein Gestank…).

Unser User @Healey wohnt nicht so weit weg vom Firmenstandort in Österreich und wird für uns mal eine Probefahrt mit ein paar Bildern machen.

Hättet Ihr Interesse an so einem Quad und fändet es gut wenn der TFF sich ebenfalls um eine Kooperation bemüht?

  • Ja
  • Nein

0 Teilnehmer

2 „Gefällt mir“

Die Firma ist umgeben von sehr viel bergigem, waldigen Gelände, das macht sicher Spaß. Vielleicht darf ich dann ja etwas weiter in den Wald. Pilze sammeln ist eine Leidenschaft von mir. Obwohl die Kärntner sind sehr streng was das befahren der Wälder und das Pilze sammeln angeht.

Vorausgesetzt es ist gewünscht, dann werde ich mir gerne für Euch ein paar Knochen brechen. :smiley:

LGH

4 „Gefällt mir“

Super. So einen Einsatz lobe ich mir.

1 „Gefällt mir“

Gestern war es soweit…als kleinen Vorgeschmack gibt es zunächst einmal 2 Fotos.
LGH

P.S.: Knochen sind alle heil und es hat sehr viel Spaß gemacht.

4 „Gefällt mir“

Nun reiche ich Euch noch ein paar Fotos nach. Unser Ausflug war herrlich. Wir kamen zu dritt, der eine Freund war „Dazzler“ der Zweite, ein Freund und Waldbesitzer der die technische Seite des Gerätes gut beurteilen konnte. Der Firmensitz liegt relativ hoch oben am Berg. Die Idee zu dem Elektroquad hatte eigentlich der Vater, der Mann mit der roten Weste. Vor 3 Jahren waren Sie in Schottland dort sah er einen Mann auf diesem Ding. Stutzig machte Ihn dass die dortige Schafherde nicht davonlief und dass das Quad lautlos schien. Sie fuhren dorthin, machten ein paar Fotos und zuhause bestellte er dann. Mittlerweile hat das Quad rund 900 Betriebsstunden ohne besondere Vorkommnisse hinter sich. Davor hatte er wie auch andere Waldbesitzer in seiner Ecke ein Benzin betriebenes Quad. Diese war Ihm aber vor allem zu laut und Öl und Treibstoff im Wald gefiel Ihm auch nicht sonderlich. Er benutzt das Quad um schnell, mitsamt Werkzeug in den Wald zu kommen. Mit der angebauten Seilwinde kann er bis zu 1.500 kg ziehen, natürlich nur wenn man das Quad hinten sichert. Das Quad selbst wiegt etwas weniger als 500 kg. Der Akku reicht für 3 bis 4 Stunden, was üblicherweise einem Arbeitstag im Wald entspricht.
Zur technischen Seite aber ein andermal mehr.

Bedanken möchte ich mich im Namen von uns Dreien vor allem auch für die großartige „Kärntner Jause“.

LGH

4 „Gefällt mir“

Ich fürchte die Bilder sind zu groß, ich werde Sie nachreichen müssen. Ich habe im Moment keine Zeit dazu.
LGH

So nun versuch ich’s nochmal…

2 „Gefällt mir“

wenn ich nur IRGEND einen Grund finden würde, dass ich sowas brauche :wink:

3 „Gefällt mir“

Jetzt gibt es einen Grund:
https://shop.tesla.com/product/cyberquad-for-kids

Ich will ein Quad für meine Tochter (4j):wink:, bin gerade am Spielzeug recherchieren hat jemand Erfahrung damit? Eine Straßenzulassung brauche ich nicht.

Möchte damit auch Holz aus dem Wald gegenüber schleppen können, also bräuchte ich eigentlich etwas mit Anhängerkupplung.

Im letzten TE Magazin war ein Testbericht zu den „richtigen“ Quads gewesen. Wenn gewünscht kann ich gerne den Kontakt herstellen.

Schade den Bericht habe ich verpasst. Wenn ich mich richtig erinnere geht das (mit den Richtigen) aber nicht unter 5000 €😉.

Die https://ecochargerquads.com/ Teile sehen echt interessant aus, aber sind mir für ein Spielzeug das ich nicht wirklich brauche zu teuer. Hoffentlich werden e-Quads auch schnell billiger, Bock hätte ich :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Habe mal eins von den Profi Spielzeugen gebraucht für um die 7000 € gesehen.

Mir reicht ein Kinderspielzeug mit 120 kg oder sogar 130 kg Zuladung…

Das hier gibt’s auch mit Straßenzulassung:

1 „Gefällt mir“

Also ich hab jetzt ein China Elektro Quad


für meine Tochter (4). Leistung und Qualität überzeugt bisher, echt gut wie die 1000 Watt hochziehen, power wie ein Tesla.

Selbst wenn ich mit 80kg steile Schotterwege fahre (Handbuch maximal 70 kg, V max 38kmh, 48 Volt) beeindruckend.

Wer noch ein Quad will; bitte PN an mich!
Wir teilen die Frachtkosten, und ich kümmer mich um die Verzollung in Hamburg und eine Spedition vom Hafen bis zur Haustür.


Wird meines mit einer Tragfähigkeit von ≤ 150 kg, 5 mal 12 Volt, Allrad mit 5kW + Seilwinde und AHK.
V max ist mit 60 kmh viel zu schnell …ich Fahrt nur Offroad, Wald und Feldwege.

Cool. Verrate uns doch bitte, was das Teil kostet.

thx,
s.

Die Fracht und Zollkosten sind bei einem bei ca 500,- Euro ich warte noch bis morgen auf Mitbesteller so werden die Frachtkosten aus China kleiner.

ca 3.000 Euro für das 4*4 mit 5kW wie oben

Hier 2.700 $ plus Zoll und Fracht

Ich will nicht damit Handeltreiben.
Die Räder und die Aufhängung der vorder Räder sind noch zu montieren, außerdem die Spur und Bremsen einstellen. Hab alles gefettet und die schrauben gewachst, der nächste Winter kommt bestimmt.

1 „Gefällt mir“