Kaum Wasser vom Scheibenwischer auf Fahrerseite

Bleibe mal auf dem Sprühknopf drauf. Wenn sich das Sprühwasser mit dem Wischer mitbewegt ist alles, wie es sein soll. Wenn der Strahl dabei aber statisch von einer Stelle kommt trotz wischenden Wischern ist tatsächlich was im Argen.

Meine Frau hat mich heute darauf aufmerksam gemacht, dass auch bei uns auf der Fahrerseite wenig Wasser kommt. Nach einem Test würde ich sagen, dass die Düse trocken bleibt.
Schläuche sind ordentlich angesteckt und scheinbar nicht geknickt. Verwirrend!

Vielleicht hab ich das überlesen, aber könne man nicht den Schlauch komplett abmachen und dann prüfen, ob etwas im Schlauch ist?
Man könnte dann ja ausschließen, ob es der Schlauch an sich ist, oder doch was an der Düse nicht stimmt.

Ja, bei offenem Frunk die Abdeckung vor der Frontscheibe abklipsen, und am Y-Stück der Waschwasserverteilung die Fahrerseite abmachen und dann reinblasen. Da sollte man schnell merken, wenn was ganz verstopft ist.

2 „Gefällt mir“

hallo,

bei meinem kommt auch zu wenig Spritzwasser. Habe nun die beiden Schläuche ein wenig entspannt, jedoch bekomme ich es nicht hin durch die Schläuche zu pusten. Ist da was verstopft oder bin ich zu schwach? Mit dem Kompressor möchte ich ungern dran.

Grüße

Ich habe es mit einer Spritze durchgeführt.

Danke ins Forum. Ihr seid Gold wert.
Ich hab mal unter die „Motorhaube“ geguckt, und tatsächlich, bei mir war der Schlauch etwas geknickt.
Jetzt läuft das Wasser etwas besser. Die Scheibe auf der Fahrerseite wird sauberer.

Ich bekomme aber immer noch nicht die Wassermenge, die ich von anderen Autos gewohnt bin. Aber zunächst wird schon mal die Scheibe sauberer. Ich werde weiter ein Auge drauf halten und weiß jetzt, wo ich suchen muss.

Die kommt auch nicht.
Es funktioniert aber erstaunlich gut mit dem gefühlt wenigen Wasser, das muss man positiv festhalten

2 „Gefällt mir“

Entwicklung bei Tesla geht auch hier fast unbemerkt weiter.
Die neuen MiC (05/2021) haben ein Update der Scheibenwischer bekommen.

Anzahl der Wischerdüsen haben sich verdoppelt.
Auf der Fahrerseite befindet sich auf der Hälfte des Schlauches ein extra Auslass, das war früher immer der Problembereich auf der Frontscheibe.

Wird sicher im Teilekatalog zu finden sein.

5 „Gefällt mir“

Das ist sehr lobenswert. Wenn sich das nachrüsten lässt, bin ich sofort dabei :slight_smile: Diese verschmierten Scheiben und damit keine klare Sicht auf die Straße ist eines der ärgerlichsten Dinge in meinem Model 3. :sleepy: :upside_down_face:

Weiss jemand welche Nummer die zusätzliche Düse im Teile Katalog hat? Und braucht man dafür andere Schläuche?

Es gibt im EPC bislang nur EINE Nummer für den linken und Rechten Scheibenwischerarm und Wischer. Das ist sicher für die bisherigen. Fahrerseitig: „ARM&BLADE ASSY DR LHD 076726-00-F“
Beifahrerseitig: „ARM&BLADE ASSY PS 1076727-00-D“

Für die neuen Arme mit mehr Düsen müsste es in Kürze Version -G und -F zusätzlich geben. Derzeit noch nicht.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Dann warte ich mal ab!

Hallo nochmal,

Ich habe heute mal in den EPC geschaut und dabei gefunden, dass es offenbar neue Teilenummern gibt für die beiden Scheibenwischerarme und -Wischer:

  • ARM & BLADE ASSY DRIVER SIDE LHD 1621683-00-A
  • ARM&BLADE ASSY PS 1621686-00-A

Wären das nun die richtigen mit mehr Düsen für mein Q1/2020 M3? Auf dem Bild im EPC ist das leider nicht wirklich ersichtlich.y

Ich habe jetzt nun endlich meine neuen Wischerarme erhalten … zumindest sind sie im Bodyshop angekommen und ich werde sie hoffentlich nächste Woche anbauen können. Bei mir sind es die 1621687-00-A und die 1621685-00-A. Auf dem Photo war die zusätzliche Düse am Arm zu erkennen.

Bitte wenn installiert ein paar Bilder machen von den Zusatzdüsen - will sicher gehen, dass es beim zweiten Versuch, sie zu ergattern, dann wirklich die korrekten sind.

Das müssten die gleichen sein, die ich meinte. Wobei sich die Nummern 1621687-00-A und 1621685-00-A so lesen als wäre es der Wischerarm. Aus der Zeichnung werde ich leider nicht schlau, da sehr pixelig im Zoom:
image

Bin gespannt, was ankommt! :hugs:

Also meine Wischer sind mittlerweile angekommen. Die Bestellnummern lt. Rechnung waren die:

M3 WIPER ARM PS 1621687-00-A
M3 WIPER ARM AFL DR LHD 1621685-00-A

Wobei ich dazu sagen muss, dass der Arm für die BFS kein geänderter war … Lehrgeld gezahlt :roll_eyes:.
Der auf der Fahrerseite hat sich immens geändert.

Hier sieht man die geänderten Düsen am Wischerblatthalter.

Hier die zusätzliche Düse am ARM.

Und hier komischerweise die geänderte Form des unteren Teils des Armes … wozu auch immer :man_shrugging:.

Zur der Verbesserung … genial! Die Scheibe wird nahezu klitschnass gespritzt. Also nie wieder verschmierte Scheiben. Warum an dem für die BFS nichts geändert wurde, obwohl es eine neue Nummer war gegenüber meinem, weiß ich auch nicht.

… Achso und falls die Frage aufkommen sollte, ob das Austauschen schwierig war … nein. Einfach Haube auf, obere Verkleidung vom Frunk raus, Kappen vom Wischer ab und die Mutter, Schlauch am Y-Stück abziehen, die Schlauchhalter aus der Plastikverkleidung ausclipsen, den alten Arm etwas lose rütteln und dann alles mit dem neuen Arm wieder rückwärts zusammen bauen :wink:. Achso ein Tipp noch … eine Markierung, die ich üblicherweise von anderen Autos kenne, die die Position des Wischers auf der Scheibe markiert, habe ich nicht gefunden. Also markiert euch VORM lösen des alten Armes die Position mit Hilfe eines Klebebandes auf der Scheibe!

10 „Gefällt mir“

Danke für Bericht und Bilder!!! Ist dann die zitierte Nummer die vom tatsächlich geänderten fahrerseitigen Wischerarm?

Das kann ich leider nicht mehr genau nachvollziehen, da ich die Verpackungen zum einem nicht mehr habe und zum Anderen in der „Aufregung/Vorfreude“ bestimmt beim Auspacken sowieso vertauscht hatte :roll_eyes:.
In dem Teileprogramm von Tesla sollte das aber raus zu filtern sein denke ich.