Wir, das sind meine Frau, drei Jungs und ich brauchen ein neues Auto, unser 12 Jahre alter Dacia Logan fällt langsam auseinander. Frau sagt: auf keinen Fall mehr einen Stinker, die Kinder sagen,: Tesla ist cool, der Jüngst sagt: da kann man am Bildschirm sogar Computerspielen, ich sage: Platz muss sein.
Da der Y eigentlich allen Anforderungen entspricht, ist er jetzt unser heißer Favorit.
Habe hier schon einiges gelesen und viele Fragen haben sich von selbst gelöst. Komme aber eventuell mit ein paar sehr speziellen Anforderungen auf euch zu.
Ansonsten schöne Grüße aus Tirol
Simon
Für die ganz speziellen Fragen und Anforderungen wirst du hier im Forum sicherlich auch die eine oder anderen Antwort finden. Die Suchfunktion hilft dabei ungemein.
die 2 jüngeren Kinder benötigen noch Sitzauflagen, allerdings vermutlich nicht mehr lange. Sorgen macht mir eher, wenn aus den 3 Kindern 3 Jugendliche werden, dann wird es mit dem Platz eng. Aber wer weiß wie oft sie dann noch mit uns mitfahren.
ja genau Inzing in Tirol, danke für das Angebot, darauf komme ich gegebenenfalls gerne zurück.
Gruaß
Simon
Bin auch aus Innsbruck und mit einem schwarzen Model Y Performance unterwegs, leiht euch beim Service Center auf der Hallerstr einen Model Y aus aber Achtung ihr habt anders wie im Dacia keinerlei Parksensoren
Ja probefahren waren wir schon. Obwohl unser derzeitiger Dacia auch keine Parksensoren hat haben wir das mit den Parksensoren gemerkt (und auch hier im Forum gelesen), das Auto hat ja gar nie gepiepst.
Wir sind was Ausstattung anbelangt nicht sonderlich verwöhnt, unser aktuelles Auto (Dacia MCV 2009) hat gegenüber seinem Vorgänger immerhin Servolenkung (könnte ich verzichten, dann blieben die Radlager länger heil), ABS (im Winter echt nicht schlecht), Airbags (mit Kindern der Grund für die Neuanschaffung), Klimaanlage (wenn sie funktioniert auf langen Urlaubsfahrten durchaus angenehm) und elektrische Fensterheber (nur vorne, sinnlos für mich). Ansonsten ist mir/uns eher Raumangebot, Bodenfreiheit und Verbrauch wichtig.
Gruaß
Simon
Kann ich bestätigen, beide Teile der Verkauf und der Service Bereich!
Leider kann ich auch bestätigen dass der Bodyshop in Innsbruck sehr zufriedenstellend ist.
(Kein Name genannt, weil ich nicht Werbung machen will)
Da sind ja sehr viele Personen aus meinem Umkreis hier.
Da hätte ich doch gleich die erste konkrete Frage:
Wir sind am überlegen, ob wir eigene Winterräder anschaffen sollen. Scheinbar ist es inzwischen ja durchaus normal, die jeweiligen Reifen auf die immer gleichen Felgen aufzuziehen. Normalerweise montiere ich meine Reifen selbst, bei 3000€ für einen Satz Winterräder kann ich aber das einige male in einer Werkstatt machen lassen.
Wie handhabt ihr das?
Welche Werkstatt würde das bei einem Tesla übernehmen (mein befreundeter ehemaliger Mechaniker meint, nicht alle Werkstätten dürfen E-Autos anheben)?
Gruaß
Simon
Ich würde die Felgen im Zubehörhandel kaufen.
Meine Wahl waren die GMP Swan, du kriegst mittlerweile für 200€ pro Stück passende Felgen. BLE Sensoren kosten nochmal etwa je 70€.
Zum Anheben - ja, das war mal so. Aber mittlerweile kann das sogar der ATU. Wenn du dir unsicher bist, bestell die Jackpads dazu. Die hat nicht jede Werkstatt, die gibts für etwa 20 € im Netz.
Habe die Brock beim Achleiter in der Rossau gekauft mit tutto kompletti 2650€
Beim Long Range bekommst du glaub ich für 3000€ die Winterreifen.
Wechseln tu ich sie selber jedoch zu Zweit, mit dem Jackpad (eine Gummiauflage für den Wagenheber) ist das kein Aufwand, sind jedoch deutlich schwerer wie die Schlappen vom Dacia
Auch wenn du aktuell beim Dacia keine Sensoren hast würde ich trotzdem warten wie die neue Softwarelösung von Tesla ausschaut oder ob sie wieder Sensoren verbauen, du klingt als würdest du nicht alle 2 Jahre das Auto wechseln ergo mit dem teuren Y mit der Schnauze anecken ist dann doppelt ärgerlich
Die Frage stelle ich mir auch, habe letzten Nov einfach die neuen Wintergummis auf die bestehenden Felgen aufziehen lassen. Überlege diese TNA Felgen mir no zu kaufen, muss mir aber noch anschauen wie viel das dann auf die KW bringt und dann wäre es natürlich ideal, die TNA im Winter zu verwenden, wo das Auto wirklich mehr Energie braucht und weniger aus dem Akku holt… (Aber so hübsche Felgen nur für den Winter?!..)