Kaufberatung Model Y Gebrauchtwagen

Wenn man sich das Angebot anschaut sieht man mal, dass den einer für 28k oder 30k an den Händler verkauft hat. Wenn private dann nich 32k-33k wollen ist doch absurd.
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

Kilometerstand: 15.479 km
Erstzulassung: 05/2024
Preis: € 32.950

Warum? Händler oder Privat ist doch bei einem Tesla mit Garantie völlig irrelevant.

Weil der Händlereinkaufspreise von Privat dann bei 29k liegt. Also die gehen ja dann irgendwie weg zu dem Preis an Händler.

Es nervt langsam, wie du ständig versuchst den BYD Akku in himmlische Sphären zu heben.
Ohne es zu wissen, ist mir klar, dass du selber einen hast. Aber dieses exzessive verteidigen und lobpreisen finde ich ehrlicherweise peinlich… vor allem wenn gar nicht danach gefragt war.

Der Kollege fragt wie es um die Reparatur steht und du kommst wieder mit immer deinem gleichen Spruch, der nichts damit zu tun hat.

Unabhängig davon wissen glaube ich nun die meisten, dass die „Überlegenheit“ deines BYD Akkus, die du ausschließlich aufs Ladeverhalten beziehst, auch nur bei höheren SoCs gilt. Aber ich hab keine Lust mehr darauf einzugehen.

1 „Gefällt mir“

Frag mich doch einfach statt einen Absatz mit Mutmaßungen zu verfassen? Aber damit Du Dich wieder beruhigst und es inhaltlich weiter gehen kann: Ich habe keinen BYD Akku.

Man erkauft sich durch den Verzicht auf ein pot. Verkleberisiko viele Nachteile. Wir sind hier in der Gebrauchtwagenkaufberatung. Da sollte man schon auf Vor und Nachteile hinweisen die ein pot. Interessent eventuell nicht mehr parat hat. Immerhin ist der BYD aktuell nicht mehr im Neuwagenverkauf zu bekommen. Auf die Panasonic im M3 wird auch gerne hingewiesen, weil sie auch manche Vorteile haben.

1 „Gefällt mir“

Alles lackierbar!
Hab mein LR AWD auch gebraucht mit 28.000km auf der Uhr gekauft.
In der Summe etliche fahrzeuge besichtigt. Alle hatten kleinere bis große steinschläge.

Bei deiner max. 90.000 Laufleistung die du suchst, gibt es nur Fahrzeuge mit steinschlägen.

Da wurden die Fahrzeuge 25.000 bis 30.000 km im jahr bewegt. Was wiederum viel autobahn bedeutet. Auf der Autobahn gibts leider mehr steinschläge als in der stadt

Je nach Haltedauer der Wagens wäre mir der SR einfach zu klein. Mit zunehmender Degradation kommt man dann nach ein paar Jährchen auf der Autobahn nur noch ca 200 Kilometer weit, das wäre mir zu wenig. Kommt natürlich auf das Anwendungsszenario an, wenn man wenig Langstrecke fährt gebe ich dir vollkommen recht!

1 „Gefällt mir“

Die Degradation betrifft den LR gleichermaßen und hast dann noch 30-50 km mehr Reichweite auf der Autobahn…auch nicht „kriegsentscheidend“ :person_shrugging::thinking:

Bei Interesse hätte ich ein Fahrzeug was passen würde
MY LR AWD mit AHK; EZ: 03/2022
TÜV ohne Mängel im März; Tesla hat im März Fahrwerksteil erneuert
75.080 km
MwSt. bei Bedarf ausweisbar
außen weiß, innen schwarz
Felgen 19" schwarz (ATS Competition) ohne Kratzer mit Sommerreifen
leichte Steinschläge an der Front und Steinschlag Frontscheibe (TÜV mit Steinschlag erteilt)

Also bis das nur noch 200 km Reichweite auf der Autobahn sind, vergehen aber ein Paar Jahre

1 „Gefällt mir“

Also meiner ist aus 2023 und viel weiter als 200 km komm ich auf der Autobahn auch nicht.

Das ist ja nicht so, das du auf der Urlaubsreise immer 0-100 lädst. Manchmal steht die gute Ladesäule bei 12% und meisten ist der Wagen nach 60% Ladehub schon „platt“. Da kannste dann auch nochmal 10% weiterladen, dann wird’s aber langweilig.

Wer mehr als 200er Stints schafft, fährt entweder hinterm LKW, oder durchs Ruhrgebiet.

Stimmt, aber der hat ja auch ca 17 kWh mehr Kapazität, sodass ich mit dem auch nach 6-8 Jahren noch knapp 300 Kilometer auf der Autobahn fahren kann.

1 „Gefällt mir“

Gegenüber den CATL MY eher 15 kWh größerer Akku…aber auch ca. 15% höheren Verbrauch. Hatte vorher den LR AWD und die reale Reichweite war 30-50 km höher…

Ich spreche von dem LR RWD, der sollte doch keinen wirklichen Mehrverbrauch haben, oder?

Hab jetzt nen Angebot was haltet ihr davon.
MY aus 2023 MIC also CATL
Ca 5000km
Weiß Kassengestell
Preis 30K.

Hätte lieber BYD aber die CATL reparierbarkeit finde ich vorteilhafter.
2.5 kWh mehr Akku ist auch nett.

Nur 5tkm? Dafür sicherlich ein guter deal.

Ja nur 5000km..
29k wäre top und BYD aber ich bin 100% Heimlader und 2x Urlaub im Jahr.

Im Sommer mag dies zutreffen, aber sobald es 10 Grad und weniger draußen hat und man spontan (also ohne große Vorkonditionierung) schnellsten will, der wird sich umgucken.

Genau dasselbe ist mit der Rekuperation bei den Temperaturen, die dann kaum vorhanden ist im Gegensatz zum AWD bzw. P.

Ja. Der BYD ist ein toller Akku. Aber er hat auch Nachteile, die eben auch erwähnt werden sollten.

1 „Gefällt mir“

Das trifft auf das Model Y mit BYD-Akku doch gar nicht zu.

Rekuperation ist erst unter 0°C spürbar eingeschränkt aber dann nach 4-5km Fahrtstrecke wieder zum Großteil vorhanden.

Spontan zum Schnelllader bei 10 Grad ist ohne Probleme möglich, bei -5 bis -10 Grad und 10-15 Minuten Anfahrt zum Vorkonditionieren hatte ich immer direkt 170-180 kW Ladeleistung und diese wurden sogar länger gehalten als im Sommer.

Beispiel bei -7°C:

1 „Gefällt mir“

Der hier verlinkte ist sehr hübsch, aber ich glaube kein echter MYP. Eher LR plus Boost.