Kaufberatung Model S Gebrauchtwagen

Mmh, stimmt alles. Als Reihenhausbesitzer ist das mit der Wallbix eh schwierig / nicht möglich, da der Gehweg die Straße vom Haus trennt. Auch das ein Grund für Free Supercharger… Aber wie geschrieben, Deine Argumente sind leider gut :slight_smile:

Das ist dann wahrscheinlich auch nichts oder können die 420 km. Reichweite stimmen?

S 85, kostenlose Aufladung, 420-Reichweite, CCS-Upgrade, Winter- und Technikpaket, gut gewartet.

Wartungshistorie zur Einsicht verfügbar, einschließlich:
– Neue Batterie, neue Querlenker 2019
– Neue 12-V-Batterie, neue Klimaanlage 2023
– APK Juni 2025 (neue Bremse). Scheiben, Bremsbeläge usw.)

Kilometerstand 335.000

≥ S85, gratis opladen, tech&winter pakket, 420 bereik — Tesla — Marktplaats st

Wir ne refurb sein und damit für 14-15k ok, mehr nein…

Gleiches Thema, refurb = alter Akku nur aufbereitet, hohe km Laufleistung.

=> neuer Akku (damit wäre es ein S90) 19 TEuro => Raven LR ggf. sogar als P/L zum identischen Preis.
:man_shrugging:

Ist immer wieder das gleiche…Schrauber und Liebhaber ja für andere eher nein.

P.S: Hast du schon ein BEV? Wenn Laternenparker dann ist das MS aufgrund der 1-4% was es am Tag an Ladung verliert nicht so gut. Dazu noch im
Winter der PTC Heater vs. Wärmepumpe in neueren BEVs. D.h. alle 200-220 km an den SuC für 80% und eher nicht unter 20% fallen lassen…muss man sich klar sein…

Hatte gelesen, den Vampire Drain kann man umgehen, wenn man ein bisschen bastelt und die 12V Batterie durch ne Solarzelle einigermaßen voll hält.

Hatte mal für 6 Monate ein Model 3, gerade jedoch wieder einen 20 Jahre alten Verbrenner.

Zu den Anforderungen: fahre nicht viel, würde mich jedoch für die Langstrecke über ein schönes leises Model S freuen… 100-200 tkm würden mir 10 bis 20 Jahre reichen :slight_smile:

Kleineres Schrauben ist kein Problem, Drive Unit etc. natürlich nicht…

D.h. Du fändest das zweite Angebot d.h. den S85 Preis-Leistungs-technisch attraktiver?

Ich hatte dazu noch die folgenden Fragen an die Verkäuferin gestellt:

Hallo, ich interessiere mich für das von Ihnen aufgelistete Tesla Model S 2014 und würde gerne ein paar Fragen stellen, um den Zustand und die Geschichte des Fahrzeugs besser zu verstehen. Darüber hinaus wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir ein paar Fotos vom Innenraum des Autos zur Verfügung stellen könnten. Könnten Sie bitte Folgendes klarstellen: 1. Batteriezustand und Reichweite: Die Reichweite ist mit 420 km großartig. Gibt es bekannte oder erkennbare Anzeichen einer Batterieverschlechterung? 2. Zustand des Motors: Wurden die Hauptantriebseinheit oder wesentliche Teile des Antriebsstrangs kürzlich ausgetauscht oder gewartet? 3. Äußerer Zustand: Gibt es größere Kratzer, Dellen oder Anzeichen von Rost an der Außenseite des Fahrzeugs? 4. Zustand des Innenraums: Können Sie den Zustand der Sitze, des Armaturenbretts und anderer Innenelemente beschreiben? Wurden kürzlich Teile oder Polster ausgetauscht oder repariert? 5. Serviceaufzeichnungen: Wäre es möglich, mir per E-Mail ein Bild der Wartungsaufzeichnungen und wichtiger Reparaturen der letzten Jahre (z. B. Batteriewechsel) zu senden?

  1. Hallo Johannes, es ist immer gut nachzufragen. 1. Keine bekannten Anzeichen. Ich denke, das beste Signal, das man am Ende erkennen kann, ist die Reichweite und die Verschlechterung der Reichweite. Dieses Auto hat immer noch 420, also finde ich es wirklich gut. 2. Meines Wissens nicht. Ich habe die vollständige Wartungshistorie, aber der echte Motor (außer der Batterie) wurde nicht ausgetauscht oder ähnliches. 3. Im Allgemeinen ist es gut, nur in der Nase. Die Vorderseite des Autos muss neu lackiert werden. Dort sieht man eine Stelle, an der die Farbe weg ist. 4. Der Innenraum ist in Ordnung. Nichts zu bemerken. Ist sauber und gepflegt. Siehe hinzugefügte Bilder. 5. Die vollständige Wartungshistorie mit Tesla-Rechnungen sowie alle jährlichen, von der Regierung vorgeschriebenen Kontrollen (jährliche Überprüfungen) sind alle vorhanden und können hier eingesehen werden. Mir wurde geraten, keine Bilder zu senden. Bei der Besichtigung und der Probefahrt können Sie alle Details (z. B. Armsteuerung, 12-V-Einheit usw., die ausgetauscht wurden) sehen. Teilen Sie mir also bitte mit, ob Sie interessiert sind, dann können wir einen Besichtigungstermin vereinbaren. Beste Grüße

So speckig wie die glänzen… Sieht aus als sei es Plastik, kein Leder…

Der 85er ist doch fast noch schlimmer. Warum nicht einfach einen 17/18er 75D mit der Hälfte der Kilometer? Bei 10tkm/Jahr fressen alle Reparaturen das FreeSuC doppelt und dreifach.

Nur mal kurz zur Reichweite, damit keine falschen Vorstellungen entstehen.
Mein ex S85 habe ich Anfang des Jahres mit knapp 250 tKM an Tesla verkauft. Es hatte einen gesunden ersten Akku. Die rated Range lag bei 450 km, die typical Range bei 350-355 km. Die typical Range kann man im Sommer mit leichtem rechten Fuß erreichen. Ich bin in der Planung maximal 320 km zum ersten SuC gefahren.
Bei 420 km rated Range bleiben rd 320-330 km typical Range und damit maximal 300 km bei 100% SoC bei Abfahrt bis zum ersten SuC mit leichtem rechten Fuß. Danach sind die Etappen ca 200 km, da man kaum über 70% laden wird. Ich hatte eher bei max 60% abgesteckt.
Die 85er Batterien sind bei vielen unproblematisch, bis man viele Meldungen auf dem Bildschirm hat und nichts mehr geht. Das kann gerne auf einem Trip im Irgendwo passieren.
Ich will Dir kein Auto ausreden. Wer viel fährt und fast nur am SuC for free lädt, kann lange günstig fahren. Nur die Möglichkeit eines plötzlichen Ausfalls mit Kosten von 12-20 t€ sollten einem klar sein.
Die speckige Lederpatina ist normal. Das erreichen die meisten Autos, gerade Verbrenner, nicht, da sie vorher schon in der Verwertung geendet sind. Die Kunstlederausstattung ab ca 2018 zeigt sich standhafter. Das finde ich überraschend, ist aber so.

1 „Gefällt mir“

Würde mir sowas nur antun wenn ich es als Hobby sehen würde.

Fahre meinen 3. Tesla, hatte auch einen S, und bei gleichen Modellen spürt man fast jedes halbe Jahr bis Jahr einen Unterschied bei der Qualität. Gerade beim Model S ist das so. Ein 2016 fühlt sich anders an als ein 2017, zB, es wurde immer besser - sah dass wann immer ich einen Loaner bekam als mein S damals noch in Garantie war.

Das gesagt würde ich immer zum spätesten Baujahr raten, dass leistbar ist. Hohe km Leistungen haben immer wieder Ausfälle zur Folge, die man zeitlich und finanziell managen können muss und will. Mir hat es eine zeitlang Spaß gemacht mehr über das Auto bei allen möglichen kleinen und größeren Themen zu lernen, nach bald 6 Jahren Tesla S + X reicht es mir aber langsam und ich mag es nicht mehr sondern einfach nur einen verlässlichen Daily driver. Zum Basteln hab ich eh einen Youngtimer Diesel, das brauch ich beim Daily nicht (mehr).

Hast du echt so viel Vamp? Ich kann da bei meinem Raven nichts feststellen, evtl 1% wenn’s morgens kalt ist

1-4% gemessen, nicht nur geschätzt, ja. Ladeverluste sind gleich.
Aber Pre-Raven. Das MY hat 0,1-0,2%. Der steht ne Woche am Flughafen und hat 1% weg…also nix, MS 10-15%…

Werds beobachten, im Winter wird das MS kaum gefahren, Daily dann MY

Mein S75 von 10/2014 verliert auch höchstens 1 Prozent pro Tag.

1 „Gefällt mir“

Du widersprichst Dir selbst:
1 Tag 1%-4%
und dann 1 Woche 10%-15%
Also bei 1 Tag 1% sind 7 Tage 7% und nicht 10%

Und da meiner gerade 10 Tage steht, in 10 Tagen von 79% auf 73% gefallen, als 0.6% pro Tag.
Was ebenfalls bestätigt, dass Deine Aussagen eben nicht global gültig angenommen werden dürfen.

Und um es auch klar zu machen, nachdem niubee mir unterstellt, verdrehte Fakten Kaufinteressenten unterzujubeln: ich zelge nur meine Erfahrung (gemessen und nicht geschätzt), weil Leute hier sogar mit falschen Rechnungen alles ins negative ziehen, um auch die möglichen positiven Seiten zu zeigen. Mir ist dabei klar, dass mein obiger Wert unterdurchschnittlich ist, aber genau immer die negativen Wertebereiche laufend zu publizieren nervt schon.

'- alfred -
(lt niubee der Typ mit den verdrehten Fakten)

[EDIT]Wir sind uns hoffentlich auch einig darüber, dass Werte wie 3% oder 4%, wenn diese regelmäßig und ohne große Akku Temperaturschwankungen auftreten, auf andere Probleme wie z.B. schwacher NV-Akku hinweisen, aber definitiv nicht, wie von Dir angeführt, die Regel sind.[/EDIT]

2 „Gefällt mir“

Würds mal für 22 inserieren. Denke bis ins nächste Jahr ist aber mit viel Zurückhaltung aufgrund der herumgeisterenden E-Autoförderung zu rechnen.

1 „Gefällt mir“

@Alfred_N Nochmal der kurze Hinweis die privaten Anfeindungen und Kommentare bitte zu unterlassen. Es ist nervig und wenn du mir was sagen willst dann gern per PM oder auch persönlich mal an einem SuC oder am Stammtisch. Danke!

Zur Erklärung: Der Vampire Drain ist keine Konstante. Er varriert und er kann von div. Themen/Problemen verursacht werden. Dazu gibt es einen kompletten Thread und auch div. Erfahrungen und auch einige Lösungen. Es gibt da nicht die eine Wahrheit aber eine klare Tendenz. Das MS hat einen sehr hohen Vampire Drain und der liegt im Mittel zwischen 1-4%.
D.h es gibt Tage mit 1,4 % aber auch Tage mit 3,6 oder 4%. Die Ursachen sind vielschichtig:

Somit wenn sich jemand für ein MS interessiert und eher das Fahrzeug länger steht sollte man das wissen.

Bei jedem anderen modernen Fahrzeug ist das irrelvant da kaum vorhanden.

Ich halte den aktuell für >20 Teuro nicht verkaufbar (leider). Genau wegen dem Gespenst Förderung…

2 „Gefällt mir“

Danke für Eure Erläuterungen!
Das hilft mir verschiedene Seiten zu sehen.

Ja, das mit dem Vampire Drain ist blöd, insbesondere wenn man wenig fährt.
1% pro Tag würde mich stören und zum basteln anregen.

Es gibt Lösungen aber jede Lösung muss auch vom SW der MCU und von der MCU betrachtet werden. Ebenso je nach Ausstattung da z.b. die AP1 Kameras faktisch null VPD haben der AP2/2.5 komisch ist und die HW3 eher unauffällig. :man_shrugging:
Die 12 V und das Nachladen kann man in den Griff bekommen aber das ist nur ein Thema. Lies dir den Thread mal durch.

Deshalb gibt es eben welche mit kaum VPD und manche mit extrem hohen.

Es gibt da nicht eine Wahrheit beim MS nur es ist eben viel mehr als bei einem MY/3 oder anderen neuen BEV.

Als Laternenparker wäre meine Empfehlung immer ein neues BEV mit niedrigen VPD und Wärmepumpe. Der PTC Heater beim MS ist dan das nächste Thema…3kw im Heizmodus vs. 1kw Wärmepumpe MY/3 neues MS Refresh.

P.S Hab nochmal nachgesehen: All in hatte das MS bei mir 236,8 wh/km im Tacho 200 wh/km. MY LR 198,7 wh/km im Tacho 179 wh/km. Da ist alles bis auf die Ladeverluste im SuC dabei inkl. PV Überschussladen. Beim MY sogar laden mit 5a am Insel WR also mit maximalen Verlusten…:wink:

Welchen Thread meinst Du, habe viele verschiedene gefunden (und einige gelesen - Z.B. die mir dem Solarpanel & Puffer Batterie).

Ich hatte lediglich zitiert, von Deinen Posts. Wenn Du diese Zitate und Reaktionen darauf als Anfeindung ansiehst, dann hast Du ein Problem mit Deinen eigenen Aussagen.

Nochmals: wer 3% oder 4% als „in der Regel“ oder als „normal“ ansieht, der sollte bitte doch über einen Besuch beim ServiceCenter nachdenken, denn das ist NICHT die Regel (wie Du sie hier beschreibst).

Auch die Rechnung 1% am Tag und dann 10% in der Woche, die stammt nicht von mir, das ist Deine Art der Übertreibung. Immer nur die schlechten (Ausnahme-)Werte anführen, aber nie die positiven. Genau das ist mein Problem mit manchen Aussagen hier.

Bzgl. Anfeindungen: es war Deine Aussage „(lt niubee der Typ mit den verdrehten Fakten)“, nicht meine. Können wir gerne per PM disktuieren, aber sich nicht bei einem Stammtisch, denn Stammtisch-Gequatsche ist nicht meins, da erlebt man schon genug mit BEV-Ablehnungen.

'- alfred -

6 „Gefällt mir“