Kaufberatung Model S Gebrauchtwagen

Der Kaufpreis sollte bis zu40000 Euro sein!

Gelöscht, da der Faden völlig sinnfrei in einem anderen verschoben wurde.

1 „Gefällt mir“

Güstige Versicherungen in Österreich für einen Tesla zu finden ist teilweise gar nicht so einfach!

Ich hab grundsätzlich alles bei Allianz (möchte keine Werbung machen) versichert und bin auch zufrieden, weil ich einen super Vertreter habe.

ABER als ich meinen ersten Tesla Model S im Jahr 2016 zulassen wollte, da lehnte mich die Allianz Versicherung ab! Sie nimmt keine Tesla!

Über die Wiener Städtische bekam ich dann einen supergünstige Vollkasko um ca. 1.200,- pro Jahr.

Inzwischen nimmt die Allianz zwar wieder Tesla aber zu horrenden Preisen. Also ist mein Model X jetzt auch über die Wiener Städtische versichert. Zahle Vollkasko knapp über 1.500,-- pro Jahr.

Falls du die Versicherungskosten meinst:
Jeder Kunde zahlt nach eigenem Risiko (Wohnort, Alter, Schadenfreiheitsrabatt etc.) einen anderen Tarif. Da kann dir hier niemand raten. Bitte verwende doch einmal einen der Versicherungsvergleichsrechner und gib dort deine persönlichen Daten ein, um ein für dich individualisertes Angebot zu erhalten.

1 „Gefällt mir“

Ein großer Faktor ist deine Bonus/Malus Stufe und auch die höhe des Selbstbehaltes beim Schaden.

Ein noch größerer Faktor ist das Lesen des Thread-Titels… :wink:

2 „Gefällt mir“

Was soll das für eine Tabelle sein? Noch irreführender geht nicht, oder? Keine Laufleistung, kein BJ, was wird womit verglichen? Taycan??? Muss ein schlechter Witz sein, mehr als Taycan verliert kein anderes Auto.

Dann schau doch in die Quelle…und schreib bei Beschwerden einen Leserbrief.

Kein Gefühl, Quellen. Haste selber was ausserhalb der Welt der Gefühle und Vermutungen?

Hier mal von der Bavaria:

Ja habe ich, eigene Erfahrung vom Kauf und Verkauf. Auch aktuell, habe erst kürzlich mein MS verkauft. Habe schon viele Autos in dieser Preisklasse gekauft und verkauft. Brauche dafür kein BavariaDirekt.

Aber ok, diese Werte sehen schon ganz anders aus und sind viel glaubwürdiger, als die vom Taycan weiter oben in deinem Thread. 20% Wertverlust ist in dieser Preisklasse relativ wenig nach einem Jahr und 15tkm. Ist mMn kaum erreichbar. Aber viel interessanter, leg mal daneben einen Taycan, gar nicht mal Turbo S, sondern 4S mit viel weniger Leistung. Wieviel verliert der nochmals nach einem Jahr und 15tkm? Oder einen BMW i5, oder einen EQS etc. Liegen alle um die 35%, wenn sehr mager ausgestattet. Ausserdem, absolute Zahlen zu vergleichen, macht nur dann Sinn, wenn der LP identisch ist.

Interessiert niemanden…die Bavaria ht einfach eine sehr grosse Statistik.

Ach so und was bringt die mir, wenn ich mein Auto verkaufen möchte und niemand zahlt mir den Preis aus ihrer Statistik? Kann ich die verklagen? Deswegen haben wir hier im Forum eine Verkaufsliste, wo jeder seinen Verkaufspreis eintragen kann. Ist viel zuverlässiger und interessanter als BavariaDirekt…

Statistik, worauf aufbauend auf Inseratspreise, oder waren die beim Verkauf dabei? Und klar, Statistik für 2025…

4 „Gefällt mir“

Hmmm und? Was bringt dir die theoretische Liste für die Wertverfalldiskussion?

Hier musst eine neutrale Quelle ran und keine mit Bias. Damit kann man objektiv vergleichen.

Ob es dann besser oder schlechter läuft hängt von etlichen Faktoren ab.

Was neutraleres und mit weniger Bias als die Verkaufsliste hier im Forum mit über 300 Einträgen kann ich mir nicht vorstellen. Da kannst du genau sehen, wie der Verkauspreis für 1-Jahreswagen sich historisch entwickelt hat (leider nur für M3 und MY, wir sollten ähnliche Liste für MS/MX anlegen). Auch aufgeschlüsselt nach Extras, Farbe, Felgen etc…Besser, genauer und mit weniger Bias geht es nicht.

Hier mal ein Bsp. von AutoScout (haben auch eine grosse Statistik :slight_smile: )

Nicht mal der untere Preis ist erreichbar, vom Durchschnitt ganz zu schweigen. Und sogar der Durchschnitt entspricht über 30% Wertverlust nach einem Jahr und 15tkm. Gib das mal bei Bavaria ein, würde mich sehr interessieren was da für ein Preis rauskommt.

Mal überlegen n welchen Bereich wir sind…der Kenner erkennt…MS :roll_eyes:

Ja so eine Liste mit M3/Y Werten ist da sehr hilfreich :+1:

Die Bewertungsprognose der BavariaDirekt geht von einem Verlauf des Wertverlustes von 20% > 15% > 10% aus (auf die dritte Nachkommastelle genau). Da sind bestimmt nicht nur Myraden an Daten eingeflossen, es kam sicher auch der neueste KI-Algorithmus zum Einsatz.

Oder der Praktikant dort hat mal geübt, eine degressive Formel in Javascript zu basteln :thinking:

Vielleicht besser wieder Akku-Aufkleber abfotografieren, so ein einzelner Rev. Buchstabe ist leichter zu interpretieren :wink:

2 „Gefällt mir“

Die Frage wurde von den Admins in dieses Thema verschoben!!!

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Off-Topic-Beiträge aus diversen Threads (aktuell)

Könnt ihr Euch bitte mit gegenseitigen, persönlichen Angriffen zurückhalten…? - Danke…

4 „Gefällt mir“

Mal wieder was interessantes zu schreiben und hoffentlich gute Antworten zu bekommen :smiley:

Mir wurde ein MS LR ca. 30.000 km aus Mitte 2023 für 77.900€ angeboten.
Wohl ein Vorführer von Tesla

Meine Fragen: a. Preis ok?
b. Gibt es kriegsentscheidende Unterschiede zwischen 2023 u. 2024?
C. Auf was bei der Probefahrt bzw. Check achten?

MMn deutlich (10%) zu hoch. Sehe den, wenn er top gepflegt ist, bei max 70t€. Dann müsste er aber wirklich wie neu da stehen. 78t€ würde ich höchstens für einen Plaid mit selbiger Laufleistung ausgeben.

Unterschiede beim LR 2024 sind mir keine bekannt, sofern dieser auch keine USS mehr hat.

2 „Gefällt mir“