Mein 75D aus 2017 hat auf 130.000 km keine neuen ATW gebraucht… ok, hatte auch ein Stahlfahrwerk.
Gibts das Thema ATW auch noch bei den aktuellen LR-Modellen?
Mein 75D aus 2017 hat auf 130.000 km keine neuen ATW gebraucht… ok, hatte auch ein Stahlfahrwerk.
Gibts das Thema ATW auch noch bei den aktuellen LR-Modellen?
Also erstmal…normalerweise mag ich dich ja aber das ist jetzt ziemlich drüber😉
Das Messprotokoll habe ich von Vergölst noch und tja was sage ich die Werte für niedrig waren nicht vorhanden (!) und man konnte das Fahrwerk nicht auf niedrig einstellen.
Das wollte ich natürlich auch.
Aber ja alle haben alles…eben nicht. Poste doch mal das Vermessungsprotkoll auf niedrig und die Einstellung Sturz hinten mit den orginal Tesla Teilen. Danke!
P.S. Sie hatten die NORMALEN Werte für NORMAL und nicht für niedrig und schon gleich zweimal nicht für den Sturz hinten niedrig oder sind sie nun 2024 da? Bin gespannt…
Das DU Spezialwissen hast, weiss ich aber hat das jeder? Somit Bitte…du bist ein Schrauber der alles versucht selber zu machen und empfiehlst das für einen der sich für eine gebrauchten Tesla als Neuling interessiert?! Ja es gibt auch andere modifizierte Teile, aber welche passen? Haste schon dein Querlenker Thema hinten gelöst?
Tja selbst die absoluten „dick auftragenden“ alles super einfach MS User kommen eben an ihre Grenzen und dann ist guter Rat teuer.
Aber ja jeder kann das…zwei Wagenheben eine Schnur und es läuft…
Auch hier völlig daneben und das brauchen wir doch eigentlich so nicht😉
War doch so schön sachlich und dann kommt immer wieder so ein persönlicher Angriff.
Muss man mal wieder die Rennleitung einschalten oder geht es wieder eher sachlich weiter?
Das stimmt ja wie du weisst technisch nicht.
Das TSB kennst du ja auch…und siehe @Gigawatt auch die Raven fressen die Antriebswellen…
Beim Stahlfahrwerk ist es selten…
Hier mal zu den Antriebswellen die Beschreibung von @nxt:
Und hier das Thema Fahren im Modus niedrig ohne korrekte Werte:
In dem Faden steht auch die Begründung warum die Raven die Antriebswellen noch viel lieber mögen und warum das Stahlfahrwerk hier top wäre…
Fühle mich ein wenig geehrt, dass du das hier verlinkst
Ja das Stahlfahrwerk beim S hat schon Vorteile. Wirklich komfortabel ist aber halt das Luftfahrwerk
Achwas wir wissen doch beide, dass du hier Recht hast Besser kann man das Thema nicht beschrieben und die anderen gerne hier verrissen Werkstätten sagen genau das gleiche
Ich war mit meinem aktuellen LR im SeC und man sagte mir, das sei noch nicht wechselwürdig. Es ist bei mässigem Beschleunigen ab ca. 80 eine leichte Vibration vorne spürbar, die ca. bei 30tkm erstmals auftrat. Fahre immer auf niedrig aber ich kompensiere auch gern (weil kein brummbrumm).
Bezüglich meinem Widerruf hat sich Tesla bisher nicht bei mir gemeldet, das alleine kotzt mich ja schon an…
Irgendwie wollen alle in der Familie das Auto behalten, nur ich nicht so wirklich.
Evtl. würde ich das Auto je behalten, wenn alle Fehler tatsächlich beseitigt werden würden, aber ohne Ansprechpartner kann ich das ja mit niemandem besprechen.
Jetzt eine Frage zu dem Problem mit der fehlenden Höchstgeschwindigkeit, müsste da nicht ein Fehler auftauchen?
Momentan stehen im Servicemode nur folgende Dinge drin
Danke für eure Rückmeldung
Fahr zu Ove Kröger oder Nik oder ATZ und Co und lass den Wagen checken und alle Fehler protokollieren.
=> App aufmachen und alles bitten zu beheben
=> Sich über ein gutes Auto freuen
Nein. Der thermale Vmax Counter wird still ausgelöst.
=> Lass die DU tauschen und die neue kann dann auch nur kurz die Vmax aber hält auf Dauer.
Alternative: Anwalt wie Dr. Böse oder @teslaundrecht geht leider oft nicht anders bei Tesla.
Danke für die Antwort, das hilft schon mal.
Kannst du mir bitte noch sagen wie lange es dauern sollte bis der Modus „Von Sinnen+“ nutzbar ist? Ist das normalerweise eine Sache von x Sekunden oder x Minuten? Bei mir konnte ich das bisher nicht ausprobieren, da ich (auch bei Vorklimatisierung) min. 55min. warten soll.
Vielen Dank
Zu 1:
was wenn Ove etwas findet was im Rahmen der CPO Garantie von Tesla kostenlos zu machen wäre, Tesla aber anderer Meinung ist?
Schon mal vorgekommen?
Zu 2:
Vmax. geht kurz, dann folgt eine Abkühlungsphase und danach geht’s wieder?
Kann ich diese Phase irgendwie „sichtbar“ machen, also den Parameter, vermutlich die Temperatur sehen die maßgeblich ist?
Wenn, kommt nur NIK in Frage…wegen der Entfernung.
Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht, bei (laut Anzeige) 233km/h ist Schluss…
Allgemein finde ich die Beschleunigung im Vergleich zu meinem Y LR mit Boost kaum besser, habe es aber noch nicht gemessen. Deswegen wollte ich auch den „Von Sinnen+“ Modus ausprobieren.
Es sollten wohl (natürlich bei idealen Bedingungen) unter 3s ( 0 - 100 km/h) mit 260km/h sein.
Ich finde ein MS LR geht besser als ein MYP, vielleicht nicht von 0-100, aber von 80-160. Hab beide von daher sehe ich den Unterschied
Mein 2019 P100D geht viel besser als Model 3 und y. Akku sollte halt nicht eiskalt sein. Hab neulich das ganz neue Model 3 Performance einen Tag gefahren. Der P100D hat unten Rum deutlich mehr Punch.
Der Raven sollte ja eher noch besser gehen. Wenn der sich nicht besser anfühlt als y würde ich den zurück geben.
Ich habe mir den S Performance gekauft um zumindest nicht (viel) langsamer als ein M3P zu sein.
Momentan merke ich davon leider nichts. U.a. auch deswegen soll der eigentlich wieder weg.
Die Zeit habe ich nicht um mich mit dem SeC rumzuärgern…allerdings wenn Tesla sich auf meinen Widerruf nicht meldet dauert der ganze Käse noch viel länger und wird noch nerviger (ggf. Anwalt?).
Wenn der S zurückgenommen wird, würde ich mir einen MYP leasen und meinen LR AWD mit Boost verkaufen. Dies aber natürlich nur wenn die Rückgabe halbwegs vernünftig klappt.
Ggf. verkaufe ich auch beide Teslas, wenn das nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst wird.
„Ich habe mir den S Performance gekauft um zumindest nicht (viel) langsamer als ein M3P zu sein.“
Dann stimmt mit deinem Auto irgendetwas nicht.
Ich bin vom M3P umgestiegen auf MSP Raven und allein von der Leistung her kommt spätestens ab ca. 180 km/h kein M3P mehr mit. Denke davor ist es in etwa gleich.
Wenn schnell fahren dein Hauptkriterium ist, fährst du mit einem neu(er)en M3 oder MY vermutlich besser. Neue Autos mit neuer Technik und frischer Garantie, da kannst du bedenkenlos heizen.
Da ist der MS ist im Vergleich eine alte Tante die sehr kostspielig werden kann.
Dafür aber ist der Komfort unerreicht, einfach ein Traum.
Sehe ich genauso…oftmals ist ein Fehler im Thermalen Management vorhanden was hier aber laut Log Files nicht der Fall ist. Deshalb bleibt eben ausgelöster Counter der DU übrig und damit eben der Tausch auf die neue Rev. Oder der SoC war zu niedrig und/oder es war zu kalt bzw. der Akku zu kalt. Auch dann wird es zäh glaube aber das weiss er ja…
Wenn man aber wirklich oben auch Leistung haben will bleibt nur das neue Refresh als LR oder als MSP. Das ist eine andere Liga…
Mir persönlich sind die MY LR/P auch zu lahm ab 180 km/h und es macht eigentlich keinen Spass😉 Falsches Auto zum Ballern auf der BAB aber egal hab mich damit erstmal abgefunden.
Hallo, grüß dich, hier meine Erfahrungen mit einem Model S 2023 Widerruf. Am 24.10.2024 in Berlin abgeholt und am 4.11.2024 den Widerruf nach Rücksprache mit einem Tesla Mitarbeiter in Berlin per E-Mail an zwei in der Widerrufserklärung von Tesla benannte E-Mail-Adressen übersandt (und auch an die E-Mail an den Berliner). Der Wagen hatte einige Mängel; vor allem funktionierte die Klimaanlage nicht richtig, sodass ich in den Service Mitteilungen schon einen ersten Kostenvoranschlag über einige 100 € für diesen Wagen bestätigen sollte (was sicherlich ein Garantiefall geworden wäre). Aber ich hatte auf sowas einfach keinen Bock.
Tesla hat sich auf den Widerruf nicht gemeldet. Auf meine Nachfrage bei Tesla Berlin wurde mir mitgeteilt, ich solle mich gedulden. Die Rückgabe des Fahrzeugs beim SEC in Dresden sollte aber möglich sein. Ich habe darauf hin mehrfach versucht nachzufragen. Ich habe den Wagen dann am 8.11.2024 auf den Parkplatz beim SEC Dresden abgestellt, einen Mitarbeiter die Schlüsselkarten in die Hand gedrückt (O-Ton: das ginge so nicht, da gäbe es einen „Prozess“.). (Ich hätte das Fahrzeug auch nach Berlin gebracht, aber dazu gab es von Tesla keinerlei Kommunikation.) Danach bin ich zur Zulassungsstelle mit den Kennzeichen, habe das Fahrzeug abgemeldet und den Fahrerzugang ein Tesla zurück übertragen.
Seit her ist Funkstelle. Zum rechtlichen: Tesla ist verpflichtet (und so schreiben sie es ja auch direkt in der eigenen Widerrufsbelehrung), den Kaufpreis vollständig innerhalb von 14 Tagen, also bis zum 18.11.2024, zurückzuzahlen.
Nachdem bis gestern (25.11.) das Geld trotz Fristsetzung nicht eingegangen war, habe ich Mahnbescheid beantragt. Mir geht es um die Anzahlung von 14.000 €; Auf Nachfrage bei der finanzierenden Bank Santander am 20.11.2024 wurde mir zwar der Eingang des Widerrufs (welchen ich auch an die Bank übersandt hatte), bestätigt, Tesla hatte sich allerdings dort (auch) noch nicht gemeldet. Die Mitarbeiterin dort fand dies sehr komisch, könne aber nichts machen. Ich habe hinterlegt, dass die Lastschrift für die ab Dezember fällige Kreditrate nicht gezogen werden darf.
Fazit: kein Auto, keine Rückzahlung des Kaufpreises, offenes Darlehen über 62.000 € und null Kommunikation.
Und ich bin mir sicher: hätte ich das Fahrzeug nicht zurückgegeben, würde es immer noch in der Tiefgarage stehen und ich auf Tesla mit Instruktionen warten. Gestern habe ich die Versicherungsabrechnung von rund 70 € für die paar Tage bezahlt. Am Ende kostet jeder Tag Geld, den sich Tesla Zeit lässt.
Das Modell S wäre unser vierter Tesla gewesen. Jetzt war es nach derzeitigem Stand der letzte. Unser MY & M3 werden jetzt weiter gefahren und Schluss mit Tesla.
Das Geschäftsgebaren ist unmöglich, erinnert mich aber an die Übertragung unseres Leasingvertrages vor zwei Jahren. Tesla hatte sich fast drei Monate nicht gemeldet und schlussendlich behauptet, die Zulassungsstelle hätte die Unterlagen nicht übersandt, was sich auf Nachfrage bei der Zulassungsstelle als schlichte Lüge erwies (die konnten mir Tag genau sagen, wann die Unterlagen an Tesla rausgegangen sind – zwei Monate zuvor).
Jeder soll sich seinen eigenen Reim draus machen, dir empfehle ich, sobald die zweiwöchige Rückzahlungsfrist abgelaufen ist, ein kurzes Mahnschreiben und danach den Mahnbescheid raus.
Und noch ein letzter Tipp, wie es ganz einfach ist, einen Tesla Mitarbeiter in circa 1 Stunde an dein Telefon zu bekommen: frage einfach eine Gebrauchtwagenbewertung über die Tesla Seite ab und hinterlasse deine Daten. Da merkt man, wann und wie lange du für Tesla wichtig bist. Vermutlich wirst du unwichtig, wenn der Wagen mit dir vom Hof rollt (was aber nicht unbedingt Tesla typisch wäre.)
Viel Glück!
Im Ergebnis natürlich schade (hätte Dir den MS sehr gegönnt), aber sehr souveräner Umgang mit der Situation!
Drücke Dir die Daumen für ein einigermaßen entspanntes Ende der Geschichte.
Es kann jedoch passieren, dass du nach einem Widerruf mit Wandlung/Rückabwicklung keinen neuen mehr kaufen kannst. Ist wohl auch schon vorgekommen, dass die neue Bestellung seitens Tesla dann gleich storniert wurde.
Irgendwo auch nachvollziehbar, wenn man das ein Mal hatte verkauft man ungern noch nen Auto was ggf auch zurück gehen könnte
Na, damit hätte ich aber überhaupt kein Problem. Zum Glück gibt es ja genug Auswahlmöglichkeiten und ich bin nicht auf Tesla angewiesen.
Gestern bin ich wieder 300km mit dem Fahrzeug gefahren und die letzten 20km war es unglaublich laut, da der Lüfter der Batterien wohl an war. Ich konnte es während der Fahrt gar nicht richtig zuordnen, nur in der Garage. Ging dann aber nach dem Abstellen direkt aus und es war ruhig.
Tesla hat sich auf meinen Widerruf bis heute nicht gemeldet aber wegen meinen aufgemachten Ticket in der APP sollte ich gestern einen Rückruf erhalten…kam aber leider nichts.
Es wird mir wohl leider nichts anderes übrig bleiben als einen Anwalt zu nehmen…um an meine knapp 50.000 € zu kommen…