Hallo Leute,
Nun war ich letzte Woche im Tesla Store in München und möchte mit euch die News Teilen die ich so bekommen habe
Sollte die Driving unit mal kaputt gehen, kostet die teuerste (performance) 5000 € wenn die Garantie von 8 Jahren oder 160 tsd KM abgelaufen ist. Insegsammt geht man nicht davon aus, dass es viele Kaputte DU geben wird, da wohl wirklich auf die Qualität geschaut wird. Meine Vermutung ist, dass so ein Wechsel sehr aufwändig ist und das Tesla während der Garantiezeit viel Arbeitsstunden kosten würde.
Eine neue Batterie Kostet ca 10.000 Euro aber die Batterie ist in Module eingeteilt und diese können einzeln getauscht werden, wenn nur eines davon betroffen sein sollte. Wie viele Module es beim model 3 sind habe ich mal in einem Youtube video gesehen, von der Presentation an der Werkshalle, kann mich aber nicht mehr erinnern, wie viele das sind… Auf die Batterie gibt es auch 8 Jahre Garantie bzw 160 tsd km.
Das Model 3 wird einen Typ 2 Stecker erhalten und keinen CCS stecker.
Im Winter wird mit ca 10-20% Reichweitenverlust gerechnet, jeh nach fahrweise.
Das model 3 kann ca 14km/h aufladen an einer normalen Steckdose.
Es gibt keine Verpflichtung jährlichen service oder so zu machen, die Garantien verfallen dabei nicht.
Man kann auch in Werkstätten gehen die nicht von Tesla sind, sofern nichts an der Elektronik gemacht werden muss.
Vollkasko wird ca 700-800 Euro kosten. Versicherung die Empfohlen wurde war E-Mover 24. Da dort das Model 3 wohl nicht wie ein Ferrari eingestuft wird.
Einparken und Summon Funktion gibt es mit dem Advanced Autopilot
Das Model 3 wird wohl die Infrarot/ Funk Signale einen normalen Garagentores bzw vom Öffner lernen können und dann braucht man nicht mehr den normalen Öffner mit ins Auto nehmen. Sehr nett wie ich finde.
Es wurde ein Test gemacht bei dem die Batterie so beansprucht wurde wie für 320 tsd. Kilometer, danach hatte die Batterie noch 90% Kapazität. Ist halt nur annähernd aber für meine Fahrstrecken würde das beuteten ich könnte ca 16 Jahre damit fahren bis ich bei 90 % bin. Durch meine Fahrweise hällt die Batterie dann sicher 12 Jahre oder so
Reale Reichweite liegt bei ca 250-300 km von der Standard Variante (250km im Winter)
Beim Model 3 wird es wie beim Model S keinen Spiegel geben, der einen Bereich für den Toten Winkel hat. Die Software und Sensoren sollen das abfangen aber Schulterblick ist wieder Pflicht. Ich finde das sehr schade. Bei meinem Twingo gibt es eben so einen Bereich im Spiegel und ich möchte den eigentlich nicht mehr missen…
Interessanterweise wurde mit Abgeraten die Premium oder Long Range variante zu nehmen, da es für den normalen Gebrauch schlich nicht nötig sei. Bisher sei wohl von einem Verkäufer nur einmal eine Long Range Variante Empfohlen worden.
Tesla gibt keine % auf den Kaufpreis, aber Sie versuchen Preissenkungen weiter zu geben.
Mann kann so lange seine Reservierung stornieren, bis man sein Auto konfiguriert. Danach kann man den Auslieferzeitpunkt wohl beliebig nach hinten schieben.
Zum Reservieren ist eine Kreditkarte zwingend erforderlich. Weshalb ich jetzt bei der ING ein Konto habe
Ich habe mir natürlich in den 3 Stunden die ich dort war auch ausführlich das Model S und X angeschaut. Ich bin von der Verarbeitung überzeugt. Wenn das Model 3 auch so wird, dann wird das ein tolles Auto
Die Kosten für die Basisversion werden mit ca 40.000 € geschätzt aber genau wollte mir das keiner sagen. Aber man bekommt die E-Prämie vom Staat, ich glaub das sind 4000 € dann bist wieder bei 36. tsd.
So das waren die Infos