Sollte ich jemals einen gebrauchten kaufen, dann einen LR RWD oder einen Base P.
Beide haben Seltenheitswert.
Habe allerdings u.a. schon einen Base P von 8/2019 und jetzt ca. 50 tkm drauf, über die Langzeitqualität kann ich nicht meckern.
Ich würde auf die Bremsen schauen.
Ich habe meine durch meine Fahrweise ruiniert.
Das ist gut zu hören
Sollte das Auto knarrende Türscharniere haben kostet das sicher auch nicht die Welt.
Tom
Das hört man doch gerne.
Auf die Bremsen werd ich definitiv ein Auge werfen
Da gibt es zwei Probleme:
- wenn selten gebremst wurde, vergammeln die gerne und/oder werden riefig.
- die Model 3 Bremsen rubbeln gerne (für Euch in Österreich wohl eher weniger ein Problem), wenn öfters von Geschwindigkeiten von 230 kmh+ hart runter gebremst wird und das gibt sich auch nicht mehr.
ein Punkt um wieder was vom Preis runterzuschlagen
Nein bei uns ist bei 130 max 140 schluss
Das weiß ich nur zu gut, fahre ich doch von München aus - wenn nicht gerade Corona ist - ca. zehnmal über den Brenner und fülle regelmäßig Österreichs Staatskasse auf.
gut so
Ich fahre selbst den LR RWD und kann ihn empfehlen. Trotzdem haben die aktuellen Modelle auch ihre Vorteile.
LR RWD:
+ starke Leistung, limitiert bis 40km/h
+ sehr niedriger Fahrverbrauch (ab ca. 11 kWh auf 100km - ohne Heizung/Klima)
+ hohe Reichweite
+ extrem gute Ladeleistung (>100 kW bis 65%)
+ PTC-Heizung (sehr leise beim Vorheizen - verglichen mit der WP)
aktuelle Modelle:
+ Doppelverglasung (hörbar leiser)
+ Wärmepumpe
+ Wischwasserverteilung
Der Preis von 40K ist ok. Wenn du mit dem höheren Geräuschpegel leben kannst, und du zudem nicht auf hohe Reichweite im Winter angewiesen bist, ist der LR RWD eine gute Wahl. Für Österreich würde ich wahrscheinlich zuschlagen. Bei den höheren Geschwindigkeiten in Deutschland wäre mir mittlerweile die Wärmepumpe und Geräuschisolierung, der neuen Modelle, wichtiger.
Stimmt, retrospektiv würde ich heute auch sagen wären die Bremsen insb. das Tragbild der Scheiben heute Nummer 1 beim Checken.
Das war bei mir am Anfang eher mittelmässig als ich ihn gekauft hatte. Bin dann ca. 2 Wochen mit niedriger Regeneration gefahren und habe immer wieder etwas schärfer gebremst wenn es die Situation zuliess (Keine Notbremsung einfach etwas schärfer als „normal“). Danach war es wieder ok und heute schaue ich auch, dass ich jede zweite oder dritte Fahrt Mal ein wenig reinbremse. Ich fahr sonst 100% im One-Padel und die Bremsen werden nur für „Notfälle“ gebraucht was leider natürlich die Vergamelung fördert.
Ich habe auch schon mehrmals von den Querlenkergummis, die @darock erwähnt hat, gelesen. Weiss per Zufall jemand wie man die „testen“ kann?
Danke für die Infos!
Die Doppelverglasung und den Rest brauch ich eh nicht wirklich.
Also mittlerweile bin ich zu 99% sicher das ich den nehme
Das wäre natürlich für meine „Analyse“ am Freitag sehr nützlich
Gut, wobei „nicht hohe Reichweite“ da relativ gemeint ist oder? Ich komme mit meinem 2019 LR DM im Winter locker 350km im Mix und lebe in den Voralpen wo es praktisch kein Meter ohne Höhenunterschied gibt. Allerdings haben wir hier in der Schweiz natürlich auch beschränkte Autobahnen (120km/h). Ich bin aber definitiv kein Schleicher sondern eher hinten in der Kolonne anzutreffen…
Da beziehe ich mich auf den recht hohen Verbrauch der Heizung. Kurzstrecken mit 23 Grad Autoklimatisierung sind tödlich für die Reichweite. Für Kurzstrecken von 10-15min habe ich nur die Sitzheizung aktiv (bis etwa 5 Grad Außentemperatur).
In der Schweiz und Österreich hatte ich bisher zwischen 17 und 19 kWh auf 100km verbraucht (20-21 Grad mit manueller Klimatisierung). Die niedrigeren und gleichmäßigen Geschwindigkeiten sind schon echt gut für einen geringen Verbrauch.
Im Vergleich mit anderen Autos ist das Jammern auf sehr hohem Niveau. Sehe ich ein.
Ach so ok, da bin ich raus. Ich fahre mit 19 Grad und praktisch nie mit Autoklimatisierung… Aber ich mag es auch nicht allzu warm und teilweise fahre ich auch mit einer dünnen Hardshell-Jacke wenn es z.B. zum Skifahren geht und die Strecke kürzer als 1h ist.
Genau das meine ich mit „relativ“. Ich mein wenn man aus dem Tesla Lager schaut sind auch die Tesla Modelle ohne WP im Vergleich enorm effizient. Viel oder wenig ist natürlich immer eine Frage der Referenz. Ich bin auf jeden Fall mehr als zufrieden. Was den Antriebsstrang/Battery-Pack/Infotainment/Software/API anbelangt ist das mit abstand das beste Auto das ich je hatte. Vor allem das reduzierte auf Effizienz getriebene finde ich immer noch absolut faszinierend beim Model 3. Das Fahrwerk hätte ich zugegebenermassen lieber von BMW aber es ist ok-gut würde ich sagen. Die Innenausstattung gefällt mir auch sehr. Ich mag es schlicht und etwas hochwertig.
Ich war letzten Sommer in einer ähnlichen Situation. Österreicher mit ca 40.000 Budget… welches Model 3 solls werden. SR+ im Land waren bereits 2 Jahre alt in diesem Budgetrahmen. In Deutschland gabs 6 Monate alte SR+ aus Shanghai mit LFP Akku oder eben LR mit knapp an die 100.000km, zB vom Herrn aus Mönchengladbach.
Geworden ist es dann der Chinese, weil mir die Garantie wichtiger war als die höhere Reichweite. LFP ist halt eine Wette. Für 38.500€ war es dann sogar einer ohne „Gratislack“ Weiß. Wenn man aktuell die 6 Monate alten noch für diesen Tarif bekommt kann ich nur dazu raten. Mittlerweile ist ja auch die Wärmepumpe dabei.
Bei Fragen zum kinderleichten Import helfe ich gern weiter.
Ankaufstest oder sonstige Hebebühne. Sieht man nur wenn das Gummilager verspannt ist durch das ausfedern.
Bernhard
Und? Ging das Auto an dich?
Ja hihi
Alles tip top in schuss
Fährt sich mega gut und sooo leise
Womit klar wäre welchen Thread @RustyFlash ebenfalls abonniert hatte.
Der Tesla Gebrauchtmarkt wurde zu meinem Hobby