Kaufberatung Model 3 Gebrauchtwagen

Was denkt ihr denn über folgendes Angebot?
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es da einen Haken gibt und wohl irgendein Problem.
Die wenigen km und bereits 2 Halter kommen mir nicht koscher vor.

Schon die Beschreibung vom Verkäufer ist sehr geil, inklusive dem schlechten deutsch: „Tesla stammt von Hochwassergebiet, Wasserlinie Schweller, KEINE Fehler Meldung, KEINE Geruch, Voll Fahrbereit“

Mein Tipp: Finger weg! Es gibt genug andere gute Angebote!

2 „Gefällt mir“

Darf ich euch nach expertise fragen?
Für mich wird es der Juniper aber evtl für meine Frau dieser. Was sagt ihr?
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/tesla-model-3-standard-range-rwd-plus-57-5kwh-gratis-zustellung-mwst-ausweisbar-1-besitz-1815913317/

Danke

Hi in die Runde,

seht ihr es als realistisch an, ein Model 3, welches noch in der Akku/Motor Garantie liegt für circa 15-17t€ zu finden?

Falls ja, gibt es Punkte, wo man bei einem Händler kaufen sollte?

Keine Chance. Selbst die 19er SR mit kleinem Panasonic Akku liegen bei um die 20. klar ist da schon Verhandlungsspielraum da, aber auch da ist man dann im Bereich von 18-19t€. Akkugarantie gibt es ja für 8 Jahre, da ist man eigtl. immer noch drin. Es sei denn das Auto hat übermäßig viel km.

Alternativ natürlich ein M3 mit Unfallschaden. Da ist je nachdem natürlich preislich was möglich.

1 „Gefällt mir“

@stan21 Danke für deine Einschätzung… Ich habe gehofft, dass die Preise entsprechend fallen :wink:

Aktuell habe ich drei interessante Modelle:

02/21 82tKM 21.900€ Standard Range Plus
03/21 120tKM 20.900€ Standard Range Plus
03/2020 108tKM 21.900€ Long Range Dual Motor

Alle aus DE vom Händler. Welchen würdest du nehmen? Ich finde den Dual Motor am besten, da größere Reichweite, wenn auch noch kein Facelift.

Nimm den LR, Allrad, besserer Sound, mehr Reichweite.

1 „Gefällt mir“

Moin,

im Januar habe ich mein Performance für 19k in den Niederlanden gekauft . Da fingen die SR mit 14-15k an, wenn man das billigste Auto auf dem Markt kaufen möchte. Fast alles Leasingrückläufer über Händler. Wegen Gewährleistung verkaufen die Händler alle nicht an privat, müsstest im Zweifel Gewerbe anmelden.

Gruß
Felix

1 „Gefällt mir“

Moin,

und 100k km sind beim LR deutlich weniger Akku-Zyklen, als beim SR. Deswegen gibt Tesla beim LR auch mehr Garantie auf den Akku.

Gruß
Felix

1 „Gefällt mir“

Bei den LR könnten eventuell die Bremsleitungen ein Problem haben wegen der schlechten Verzinkung. So viel mehr Reichweite hast du mit dem LR auch nicht, je nachdem wie die Degeneration ist. Ich habe bei meinem aus 4/20 bei 100% laut Anzeige 431 km. Bleibt das bessere Soundsystem und der Allrad und die Sitzheizung hinten.

Lief das alles problemlos ab? Hast du die gefunden über Mobile?

Wie sieht’s da aus mit Gewährleistung?

Das wird in den Medien ja auch in schöner Regelmäßigkeit verbreitet. In der Realität hat dann überraschenderweise aber doch niemand Autos zu verschenken.

2 „Gefällt mir“

Sieht bei meinem 3/19 auch so aus, liegt aber noch auf dem Niveau von einem neuen SR - und im Vergleich zu einem 03-04/21er sowieso höher, einige Prozent sind da auch schon weg.

1 „Gefällt mir“

Hätte jemand von euch zeit mir da kurz zu helfen:
M3 SR+
70k KM
5/2020
Intel Atom
€20.000 ohne noch zu verhandeln.

Preis Leistung ok? Gibt es da viel zu beachten? Lieber finger weg?
ist vom Händler. Wäre geplant wirklich fertig zu fahren.

Kurz meine subjektive Meinung: Finger weg, zu teuer. Kleiner Akku (kein LFP?), nur ein Motor, kleines Soundsystem usw. Hast du 10-15% Degradation, sind von den 55kWh nur noch 47-50kWh übrig.

Habe gerade Mobile aufgemacht, Model 3 LR aus 2019/2020 mit ~80.000-150.000km beginnen bereits bei 19.000 € (vor Verhandlung).

Also entweder:

a.) M3 LR mit bisschen mehr km, dafür großer Akku/Leistung
b.) M3 SR+ mit LFP Akku ab Q4/2020, weil neuere/bessere Akkutechnologie
c.) M3 SR+ mit LFP Akku ab Q1/2021, weil Facelift, Wärmepumpe etc → dafür etwas teurer
d.) für 15-16k den SR+ nehmen

Bitte beachten, dass die Q1/21 Fahrzeuge aus den USA kamen, die hatten keinen LFP Akku. Erst ab Q2/21 wieder Fahrzeuge aus Shanghai mit LFP.

2 „Gefällt mir“

Ja, der 2019er auch, und die Reichweitenberechnung wurde auch durch Softwareupdates nicht auf den neuen Algorithmus aktualisiert, d.h. 19er und 20er-Modelle rechnen da einfach anders. Zudem hatten sie auch noch nur etwa 72 kWh Akkukapazität im Neuzustand beim Panasonic-Akku. Dafür laden sie aber auch heute noch bis zu 22% SoC mit 250 kW.

Teils du mal einen? Worauf sollte man da achten? Weil für 23t€ gibts auch welche direkt bei Tesla inkl. 1 Jahr Garantie. Leider mit EAP.

Stimmt absolut - hätte da auch ehrlicherweise mit einem stärkeren Ruck nach unten gerechnet.

Korrektur: ab 19k gehts mit Privatfahrzeugen los. Hier mal für 21k bei Händlern: eins und zwei. Beide Autos sind zufälligerweise blau mit weißen Sitzen - eine spezielle Kombi, die aber damals noch ca. 2.500€ Aufpreis gekostet hat. Ca. 95-110k km runter.

Von Tesla direkt sieht der LR hier doch richtig gut aus. EAP, ein Jahr Garantie, usw. Nur müsste man wissen, wie der Unfallschaden vorher aussah.

Günstiger kommt man nicht an 450PS ran :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“