Auf der einen Seite kann ich empfehlen das auto gebraucht bei Tesla zukaufen auf der anderen Seite ist es sehr speziell.
Du kaufst die Katze halt im Sack und hast den Hinweis leichte gebrauchsspuren dem alter entsprechend…. allerdings hat Tesla eine relativ große Checkliste… Wenn die Garantie vom Fahrzeug abgelaufen ist, greift erst die Gebrauchtwagen Garantie, ist auch ein Pluspunkt meiner Meinung nach
Ganz ehrlich, der nette Plausch wäre mich als Verkäufer keinen schlechteren Preis wert. Mehr war für das e-Auto mit 70000km am Markt einfach nicht drin.
Wie du meinst…ich hab jedenfalls in 4 Monaten intensiver Suche inkl. verhandeln kein günstigeres Model 3 mit den Specs gefunden.
Und es wäre definitiv am Markt mehr drin gewesen.
Am Ende des Tages kommt es doch nur drauf an, dass sowohl Verkäufer, als auch Käufer mit dem Deal zufrieden sind.
Du kannst das logischerweise mit deiner Markt Expertise anders handhaben.
Nicht beleidigt sein. Ich glaube dir daß Dir der Verkäufer etwas geschenkt hat weil ihr einen netten Plausch hattet.
70000km beim E-Auto sind halt schon eine Zahl, die meisten wollen bis 20000km
Warum sollte ich beleidigt sein, das Gegenteil ist eher der Fall
Habe übrigens nirgends geschrieben dass der Verkäufer mir was geschenkt hat wegen einem netten Plausch
Was für eine Zahl sollen 70.000km bei einem E-Auto denn sein? Dass die meisten bis 20.000km wollen ist ne Statistik oder eher so ein Gefühl von dir?
70000km sind auf dem Gebraucht-E-Auto Markt viel km, viele sehen darin schon die halbe Lebensdauer. Ob es stimmt oder nicht sei dahingestellt. Im Moment haben (noch?) alle Angst vor BEV mit hohen km-Leistungen, wegen den hohen Kosten des Akku- GAUs. Der Blick in die Zukunft ist wie immer schwierig.
Guten Morgen in die Runde. Bräuchte mal einen finanziellen Ratschlag/Schubs in die richtige Richtung, da ich mir durch den Kopf gehen lassen, ob ein M3 LR Q3/21 für mich die richtige Entscheidung ist.
Ich Träume nämlich schon sehr lange von meinem Tesla und habe eig auch darauf darauf hingespart. Für einige ist ein Tabu Thema, aber mir ist es generell egal: Komme aus Österreich, bin 25, arbeite in der IT und kriege derzeit 2741,58 Netto pro Monat (ohne 13 und 14 Gehalt). Die Sparrate liegt nach Abzug aller Kosten (400 Euro pro Monat für Versicherung, Wartung und Strom eingerechnet) dennoch bei 1294,71 Euro.
Der Chef hätte mir nun ein Angebot gemacht einen M3 LR aus Q3/21 um 27.000 raus zu kaufen und der Zustand ist tadellos. Er hat derzeit 39.000 km, Bremsen sind alle neu und Garantie hätte er auch noch. Zudem 8 Fach Bereift auf Felgen mit neuen Reifen. Nun kommt die Frage der Fragen. Derzeit teile ich mir das Auto mit der Freundin und dementsprechend brauche ich das Auto nicht wirklich. Wollen tue ich es wiederum schon. Wie ist eure Meinung dazu
Gönn dir. (Zehn Zeichen)
Moin!
grade angemeldet und schon habe ich fragen…
Ich habe mir gestern ein M3 SR MiC BJ. 08.23. in Rot angeguckt.
Ich denke das Gesamtpaket ist Sehr gut hätte aber gerne noch andere Meinungen.
- Privatverkauf eines M3 SR MiC BJ. 08.23. in Rot.
- HU bis 08.26.
- AHK / Standartfelgen mit Kappen (keine Beschädigungen)
- „nur“ Standart Autopilot (für mich absolut in Ordnung)
- 15tkm gelaufen
- Preis 30k
- Durchschnittsverbrauch auf 14tk = 14,6KW
- Allgemeinzustand sehr gut - 3 Steinschläge vorne & ein Oberflächlicher Kratzer (Politur regelt das) an der Seite.
- Innenraum weist kaum Abnutzungspuren auf.
- Allwetterreifen Profiltiefe 6mm
- Reparierter einparkschaden vorne (man sieht nichts davon)
- Minimal Beschlagene Rücklichter / Blinker
Mache ich hier ein gutes Geschäft ?
Fehlen noch Infos ?
Klingt verlockend, du musst einfach bedenken, dass alle M3 vor 01/22 den langsameren Intel Prozessor verbaut haben. Wie hat der Verkäufer den Akku behandelt, immer auf die empfohlene 80% aufgeladen und nur für längere Fahrt auf 100% aufgeladen? Dies könnte sonst noch ein Verhandlungspunkt sein wenn dem nicht so ist.
Sobald der Verkäufer minimal Bescheid über E-Autos weiss, wird er wohl behaupten, das Auto immer mit 55% SoC geparkt und ein bis zwei Mal auf 100% geladen zu haben.
Ich meine, solche Sachen lassen sich einfach nicht beweisen und sind der Hauptgrund, weshalb Leute vor E-Fahrzeugen mit höheren Laufleistungen zurückschrecken.
Mein persönliches Auto habe ich eben wie oben angegeben behandelt und weiss, beim Weiterverkauf werde ich nichts davon haben.
Teslamate Daten?
Scan my Tesla Adapter ran, fertig.
Und SMT sagt dann wie oft auf 100% geladen wurde?
nein, aber den Zustand des Akkus.
Ich denke, dass das ein normaler Preis ist. Mit dem Auto machst Du nichts falsch
Hallo Community,
Ich interessiere mich für ein Model 3, habe aber bisher keine Tesla Erfahrung. Im Moment haben wir einen Audi A3 und einen Ioniq 5. Der A3 soll nun auch einem E-Auto weichen, allerdings etwas kleiner, sportlicher und windschnittiger als der Ioniq. Deswegen die Idee mit dem Model 3.
Wir haben diese Woche eine Probefahrt für folgendes Fahrzeug:
https://suchen.mobile.de/…/details.html?..
Stellen die Kilometer oder das Baujahr 2021 ein Problem dar?
Besonders achten werde ich auf:
-
Geräusche Fahrwerk / Querlenker
-
Tragbild Bremsscheiben
-
Produziert in US oder China
-
Die Spaltmaße der Motorhaube auf den Fotos sind furchtbar, vielleicht nur ein Bildfehler.
Habt ihr weitere Punkte, die man beachten sollte?
Danke & Viele Grüße
woidcruiser
Denke fast, das wird einer aus Fremont sein und ja da sind die Spaltmaße vorallem bei der Frontstoßstange und Kofferaum nicht so gut😅.
Könntest beim Kofferraum schauen ob er unten am Lack aufschlägt, da könnte sich Rost bilden dadurch. Sollte aber leicht einstellbar sein.
Sonst wöre es gut wenn der Händler die Km bei 100% anzeigen kann oder du hast selber etwas zum Scannen
Das Auto hat sogar noch Garantie bis Mai 25. Seh die Laufleistung eher unkritisch beim 21er LR.
Vorbesitzer wäre interessant. Ansonsten würde ich die Batterie auslesen (sollte eine LG verbaut sein) und den Lack messen für Nachlackierungen oder Unfallschäden.
Meld dich gerne bei mir wenn du Support brauchst, komme aus der Region MUC.
Bei Kauf auf alle Fälle das Fahrzeug noch vor Garantieende (Erreichen der 80.000 km) anschauen lassen und eventuelle Mängel beheben lassen. Bei einem Gebrauchtwagenkauf vor kurzem und der Recherche war mein Eindruck aber, dass es bis auf eventuell Querlenker keine großen Themen geben sollte bei den Facelift Modellen.