Das ist der Beweis, dass es kein kapazitives Lenkrad sein kann, da ein solches eine Berührung voraussetzen würde.
Warum hadt Du nicht das getestet, was wir vorgeschlagen hatten und way Du gut gefunden hattest?
(Kamera ankleben oder die linke Seite des Lenkrades nutzen)
Vielleicht wäre es für deine wilden Theorien mal hilfreich, wenn du dich mit der Funktionsweise zur Erkennnung von optischen Systemen auseinandersetzt.
Dort würdest du nämlich feststellen, dass durch die Kamera auch nur ein Skeloton deines Körpers erstellt wird und es dadurch reicht, wenn die Richtung deines Unterarms zum Lenkrad zeigt. Dabei ist es völlig egal ob du das Lenkrad anfässt oder nicht. Für das System ist das eine gültige Berührung.
Tesla hat kein kapazitives Lenkrad, weil viel zu teuer.
Wow, welch „wilde Theorie“: jetzt auch noch eine Röntgenkamera.
Fakt ist, dass Tesla lediglich die Lenkmomente (Drehen am Lenkrad) und den Fahrer mit der Kamera überwacht.
Wie und was die Kamera dabei genau macht, weiß hier wohl keiner.
So lange die Kamera offen ist und etwas erkennt, kommt es zu längeren Phasen, in denen man nicht am Lenkrad drehen muss.
Wird die Kamera abgeklebt, muss man, wie bisher, regelmäßig am (Lenk-)Rad drehen.
Da es im Tesla definitiv kein kapazitives Lenkrad gibt, könnten hier bald mal wieder schließen.
Hast Du mittlerweile so getestet wie von mir vorgeschlagen?
Gibt es Ergebnisse?
Na wie siehts aus? Was kam bei deinem Test raus?
Wahrscheinlich ist es jetzt induktiv…
Das Wort heißt Nu-ku-lar
Vielleicht sind es nicht die Hände sondern ein anderes Körperteil in der Nähe der Lenkrad Mitte, welches hier von der Kamera als „am Lenkrad befindlich“ erkannt wird…?
pfeifend wegschleich…
Wir alle hier warten immernoch auf Deine Testergebnisse.
Was ist los mit Dir? Tesla kaputt oder warum antwortest Du nicht mehr?