Kann man eine SIM - Karte der Telekom nutzen?

Hallo zusammen,
der Internet-Zugang im Fahrzeug ist ja quälend lahm bis unerträglich. Aufruf google dauert gefühlt zwischen Stunden und eine Ewigkeit - praktisch nutzbar ist das nicht. Kann man denn die Tesla - SIM-Karte gegen eine solche von einem anderen Diensteprovider (beispielsweise Telekom) tauschen? Wenn man die Nummer mitnimmt, sollte das doch eigentlich gehen? Klar, die SIM kostet Geld, jeden Monat, aber Surfen im Fahrzeug ist so was von unerträglich schnarchlangsam … gut, ich könnte noch einen Hotspot mit meinem Handy aufmachen, aber warum so umständlich? Hat das schon mal jemand versucht?
Vielen Dank für die Rückmeldung,
Grüße

Dieter

Leider nein, Zugang zu Tesla ist Provider-gebunden. Mussten wir schmerzlichst feststellen, als hier in CH die SIM von Swisscom zu Sunrise gewechselt wurde. Nun habe ich mehr Unterbrüche als mir lieb ist.

Aber langsam ist der Internet-Zugang wegen der alten MCU und der Implementation des Browsers.

Ich habe mit der Sunrise absolut keine Unterbrechungen in der Schweiz. In Germany sehr oft „E“ :slight_smile:

Alle Mobilfunk-Anbieter haben Gebiete, wo man keinen oder nur schlechten Empfang hat.

Ich glaube aber nicht, dass durch das Ersetzen der SIM der Browser auf einmal benutzbar wird. Bei Verwendung des Hotspots ists ja auch nicht besser.

Hallo zusammen,
das ist ernüchternd. Jetzt haben sie schon ein Ubuntu als „unterlage“, man hat Zugriff auf einen großen Pool an freier Software, aber ein paar Programmierer müssen Selbstverwirklichung betreiben :unamused: - also einen neuen Browser programmieren - der dann ganz offensichtlich nicht vernünftig funktioniert.
Verstehe wer will.
Danke Euch in jedem Fall,
Grüße

Dieter

Wie kommst Du auf das schmale Brett? Das ist schon längst ein auf Chromium basierender Browser. Es ist halt einfach nur eine zu schwachbrüstige Systemarchitektur.

Es gibt halt „Leute“ die den besonderen Kick brauchen!
Also z.B. Android oder Apple IOS auf dem Bildschirm, mit der riesen Auswahl
an Software, und dem bewusten Kick, was macht die App so mit meinem
BS und vielleicht kann ja auch die Bank bei einem - Kontostand das Auto
„Pfänden“ und stillegen.
Das im Browser keine Addblock AddOn nachinstallierbar ist, na ja wäre schön.
Aber es ist immer noch ein Auto, und Fremdsoftware, na ja lieber nicht.

Hotspot am Handy aktivieren und per Auto per wlan ans Handy

Fertig

Und bringt genau was für einen Vorteil in Bezug auf die verbindungsunabhängige Browser-Geschwindigkeit?

Hallo Vagtler,
worauf der Browser auch immer basiert - ist mir schnuppe :mrgreen: . Es geht darum, Datenraten im Bereich von wenigen zig kByte/s auf ein Display zu bringen - beispielsweise beim Aufrufen von google.
Das sollte auch die CPU im Tesla können - zumal das Auto in dem Falle (bei mir …) steht und nix anderes zu tun ist. Das Aufrufen von Heise.de dauert unerträglich lange, Suchvorgänge mit google (also textbasierte Ausgaben auf dem Display) ebenso …
Ich arbeite ständig mit embedded Systemen, und die MCU 1 sollte ganz gemütlich mit der Aufgabe fertig werden können … auch die kleine Atom-CPU in meinem alten Acer One konnte das. Tesla schafft es ja auch, irgendwelche Spiele, die die Welt nun wirklich nicht braucht darauf zu betreiben. Navigation geht auch - und da ist durchaus mehr zu tun als wie bei google ein paar Zeilen Text auf den Schirm zu bringen. Erzähle mir bitte nicht, dass der Linux - Netzwerk - Stack das Problem ist. Mit dem kann man eine 100 MBit - Leitung problemlos auf einer 300 MHz - CPU saturieren - mit kleinen Blöcken unter 1 kByte.
Audio über USB geht ja auch … da haben wir stereo doch immerhin knapp 180 kByte/s und zwar verlässlich ohne ruckeln und stottern - sonst würde das keiner akzeptieren (44.1 kHz, 16 Bit angenommen). MIt solch einer Datenrate darf es nicht zig Sekunden bis Minuten brauchen, um eine Heise - Seite aufzubauen.
Nein, ich finde das durchaus nicht akzeptabel - wenn das System das nicht kann, dann sollte man solche Gimmicks einfach weglassen - benutzbar ist das Teil „as is“ ohnehin nicht. Und so komme ich zurück zur Ausgangsvermutung nämlich dass die Internet - Datenrate für „generische“ Aufrufe aus Kostengründen reduziert ist. Daher hatte ich nach einer alternativen SIM - Karte gefragt - aber leider ist das wohl ebenfalls keine Alternative.
Gruß

Dieter

Ich würde die SIM ebenfalls gerne tauschen, aber eher aus Kostengründen. Wie die Datenrate derzeit ist, muss ich abwarten, bekomme mein Model 3 erst in knapp zwei Wochen. Sollte Tesla über Telefonica gehen, kann ich das hier in meiner Region vergessen. Deren Netz ist hier bei uns grottenschlecht (meist nur E).