bei meinem Model Y sind seit Beginn des Winters die Kameras beider Türsäulen ständig beschlagen und entsprechende Warnhinweise erscheinen. Das Phänomen tritt unabhängig vom Wetter und Parkverhalten auf.
Tesla hat jetzt die linke Seite getauscht. Bei der rechten Seite war beim Vorort Termin etwas weniger Beschlag als links.
Jetzt sind sie wieder beschlagen mit Fehlermeldung.
Tesla sagt mir jetzt dazu sei normal und würde nicht getauscht.
Habt ihr das auch alle?
Jo das Problem hatte ich auch mal bei meinem Model 3: SeC sagte mir auch dass das normal sei und tatsächlich, am Tag drauf war’s weg - ab und an kommt das wieder, wenn es draußen sehr kalt ist - das ist jedoch eigentlich nur ein Problem, wenn du EAP oder FSD hast weil dann der Spurwechselassistent nicht geht, sonst ist es irrelevant. Mit der nächsten HW-Generation ist dort vlt auch eine Scheibenheizung verbaut.
Das ist leider ein Standardfehler, mein 3ter Tesla und immer noch das selbe Problem mit der selben Fehlermeldung….man muss leider sagen das es Tesla egal ist, sonst würde man weiterentwickeln bzw. Abhilfe schaffen…
Hab das gleiche und erstmal einen Service-Termin bekommen. Scheint aber wohl wirklich normal zu sein. Überlege den Termin zu stornieren, nicht das getauscht wird und keine Besserung da ist
Die Kameras sind nicht luftdicht und mit dem Innenraum verbunden. Bei viel Kurzstrecke und Feuchtigkeit im Innenraum beschlagen die dann.
Schlecht ist es z.B. auch die Klima zu deaktivieren.
Wenn Tropfen auf der Innenseite sind und Wasser runterläuft, dann wird getauscht. Aber nicht bei Beschlag.
Das passiert eigentlich immer wenn Autos draussen stehen oder unter offenen Carport. Die Luftfeuchtigkeit ist entsprechend hoch im Innenraum. Am besten vorher mal die Klimaanlage einschalten. Die entfeuchtet das eigentlich recht fix.
Ja, da hatte ich bisher unterschiedliche Aussagen dazu: 1 Ranger sagte nein, dann 3x SeC sagten auch Nein, ein weiterer Ranger, den ich am SuC traf, sagte ja, und morgen kommt nochmal ein Ranger (u.a. wegen was anderem), bin schon gespannt.
Nein, so natürlich auch nicht, das Problem war letzen Winter schon aufgetreten, im Sommer dann wieder abgetrocknet, und seit dem bis heute dann hat sich dieser Zustand im Foto eingestellt. (Dicke Tropfen gab es letzten Winter auch schon, aber weniger). Es ist also im Verlauf der Zeit schlimmer geworden. Mir persönlich war das nie wichtig, ich dachte immer, wenn sie es nicht frühzeitig tauschen wollen, dann eben später, oder bis die Lampe ganz kaputt ist, oder der TÜV es bemängelt oder was weiss ich. Naja, hoffentlich vor Ablauf der Garantie.
Die Ranger waren immer nett und haben mir erklärt, dass, wenn es noch schlimmer wird, dann die Tropfen runterlaufen und sich unten in der Lampe das Wasser sammelt. Der Wasserspiegel steigt aber nicht beliebig hoch. Das Problem ist dann eher die Algenbildung (wenn auch noch Feinstaub/Dreck reinkommt), und dann muss es getauscht werden. Bisher sieht mir das aber eher nach reinstem Wasser aus (Destilliert sozusagen), von Algen keine Spur.
Algenbildung habe ich noch nie gesehen.
Dreck kommt eigentlich nicht in die Lampen. Die Belüftung ist mit einer Membran verschlossen.
Aber für die Elektronik ist das Wasser auch nicht gut.
Mit solchen Fotos sollte der Austausch klappen. Aber frage ruhig den Ranger.
Das mit den Heckleuchten hab ich auch.
Dazu haben sie auch nur erklärt, sowas sei normal.
Tesla ist da schon anders. Meine bisherigen KFZ hatten sowas nie. Und auch die Erklärung des Rangers, das läge daran dass LED nicht warm wird hilft da nicht viel. Mein letzter hatte auch schon LED und keine Feuchtigkeit.