Kalter Fußraum, es zieht...

Man kann auch auf den sehr umfangreichen US-Foren (Tesla Motor Club) nach diesem Thema suchen. Dort wird das Thema seit Jahren behandelt und die einzige Lösung sind warme Stiefel oder Heizsohlen, die über USB geladen werden.
Ich kenne jedenfalls keinen Model S Fahrer bei dem das Thema nicht vorhanden ist und irgendwie finden sich die meisten über die Jahre damit ab und wenn man selten in anderen Fahrzeugen sitzt vergisst man wohl, wie das „in echt“ funktioniert.
Selbst im SEC wurde mir bestätigt, dass sie das von vielen Model S Fahrer hören, aber sie können keine Lösung anbieten.

Ich bin sehr zufrieden mit der Heizung. Alles auf Automatik und es funktioniert sehr gut. Im Vergleich zu einem X3 oder Passat eine absolute Verbesserung. Aber die keine Probleme haben, werden vermutlich nicht in einem Forum darüber schreiben, dass sie keine Probleme haben…

Gibt aber genug davon.

Ist dir das nicht viel zu laut? Bei mir regelt er dann immer auf Stufe 6-7 und das nervt schon sehr.

Nein - ich hab aber die Düsen so eingestellt, dass sie nicht voll blasen können. Hier die richtige Position zu finden ist aber eine Kunst.

Einstellung ist 21,5 Grad, Auto und AC an. Am Anfang ist es etwas laut, aber es beruhigt sich dann, wenn das Fahrzeug warm ist. Aber ich glaub unter 5 fällt das Gebläse nie. Deshalb besser 15 min vorheizen, dann ist es angenehm warm und die Gebläsestufe ist auch niedriger.

Lange her aber ich hole das Thema noch mal aus dem Untergrund.

Ich war gestern im SeC bei der Rückrufaktion mit dem Frunkschließer, da habe ich das Problem mal eingeworfen. Es ist ja gerade wieder die Jahreszeit dafür. Auf jeden Fall ist das Thema auch da bekannt. Sie meinten das Problem liegt das die Zugluft von Außen über die Tür und durch das Lautsprechergitter in den Innenraum kommt.
Sie haben jetzt bei mir die Türpappen abgenommen und um den Lautsprecher alles ausgedemmt.

Was soll ich sagen der Rückweg war seeeeehr warm und habe auch keine kalte Luft mehr gespürt als ich mal meine Hand dort hingehalten habe. Ich muss das aber noch etwas länger testen.

Hier wurde ja schon mal Thematisiert das wenn man aus einer warmen Garage kommt das Problem bei kalten Wetter nicht auftritt. Meiner kam ja aus der Warmen SeC Garage.

3 „Gefällt mir“

Mist hatte gerade die Verkleidung ab…schau ich mir mal im Sommer an wenn die Plastik Clipse weicher sind. Aktuell bricht am da einfach zu viele ab und die Verkleidung geht sehr schwer nur ab.

Welcher SeC war das denn? Bin nachher in Hannover, wäre schön wenn sie da auch Bescheid von wissen.

So nach längere Testfahrt kann ich sagen, dass es nichts gebracht hat.
Ich habe danach noch die Türen abgedichtet mit B Profilgummis und stelle da auch keine Verbesserung fest.
Ich weiß nicht ob man sich das so vorstellen kann aber mein ganzes linkes bein fühlt sich wie eingefroren an und schmerzt schon so das ich es einknicke und nach innen ziehe.
Ich bin Model X Y und 3 gefahren und hatte keine Probleme.
Ich spüre auch nur noch einen kleinen minimalen Luftstrom an den Lautsprechern und werde da nochmal selber ran. Aber ich werde dafür nur die Gitter abnehmen und schauen was man da ausstopfen kann. Dann schaue ich auch mal ob ich sehen kann was Tesla da gemacht hat. Die hatten dafür aber die ganzen Türpappen ab.
Mir fällt sonst echt nichts mehr ein was es sein kann…

Hab die Heizung auf Stufe 5 Maximale wärme und nur auf Fuß und Mitte gestellt. Bei Mitte habe ich alle Lüfter zu gemacht und nur das linke Zwischen Lenkrad und Tür auf ganz unten. Ich weiß auch nicht ob ich Tesla damit weiter belästigen soll. Es wird ja bald wieder wärmer.
Nichts gegen andere Marken aber beim Dacia würde ich noch damit leben.

@kandidat Aso SeC war der in Rostock. Die sind da super nett und kümmern sich echt um alles.

Hast du SmT? Im Modul Klima kann man die Daten auslesen. Bei mir ist es so, dass der Tesla etwas asymmetisch heizt. D. h. Beifahrer mehr als Fahrer. Wenn man nun 20 Grad Fahrer, 18,5 Grad Beifahrer einstellt passt es recht gut. Lüftung Stufe 3, AC off, alle Luftausströmungen an.

Aber das mit den kalten Füssen ist natürlich zusätzlich eine Sache der Abdichtung rund um die Türe. Die muss einfach passen und ich persönlich bin auch noch nicht 100% zufrieden aber kann damit leben. Der Tesla heizt ja auch nicht immer sondern er schaltet dann auch wenn die Zieltemperatur erreicht ist zurück. Ab dann merkt man selbst die kleinsten Luftströmungen. Bei den Verbrennern wird das einfach über die Heizleistung weggebügelt beim Tesla müssen die Türen sehr dicht sein. Bei mir kommt der Luftzug von unten hinten und um die Lautsprecher aber er ist nur noch minimal…deshalb komme ich so klar. Vor Pflege der Dichungen und Einstellung der Klima war es nicht akzeptabel.

Komme vom SeC Hannover zurück. Sie meinten auch nach ausgiebiger Probefahrt konnten sie keine Zugluft feststellen.
Wie auch, es tritt ja erst auf der Autobahn auf bei längerer Fahrt.
Ich hoffe also auf den Sommer.
Nächste Woche geht es nochmal in den Skiulaub und werde den
Bereich zwischen Tür und Sitz wieder mit Decken vollstopfen.

…das ist auch plausible…es tritt nur auf bei symmetrischer Klima Einstellung (auto), <5 aber >0 Grad Celsius und ab 80 km/h…d. h. die Heizleistung wird abgesenkt und die Zugluft kommt durch…

Vielleich die Abhilfe

1 „Gefällt mir“

Hab ich mir auch letzten Winter auch schon gedruckt.
Hilft kurzzeitig solange die Heizung ordentlich heizt.
Wenn sie dann nach einer halben Stunde runterregelt, wirds eh wieder kalt.
Außerdem kam ich beim EInsteigen manchmal dagegen, und das Teil viel runter.
Letztendlich habe ich es wieder weggelassen.

Problem ist ja eher die Zugluft durch die hintere Rechte Tür / Lautsprecher.

Zum glück habe ich nur Kurzstrecke daher ist das Teil genau richtig für mich.
Zugluft habe ich keine mehr da alles ordentlich nachträglich gedämmt ist bei mir.