Kabelverschraubung Wallbox

Wenn man die gut schwarz lackiert dann sieht man das quasi nicht. Hab ich auch gemacht.
Erst mal den inneren Kranz vor dem Einbau nicht vergessen. Sonst sieht man nachher die hellen Spitzen :wink:

Wenn s denn sein muss, Fa Lapp (die die auch die BMW i3 Verkabelung bauen und Typ2 Leitungen) Skintop M32 schwarz, z.B. hier reichelt.de/kabelverschraub … stct=pol_9

Im Ladenverkauf wirds schwer, höchstens beim gut sortierten Elektrogrosshandel. „heute“ ist sicher durch…

Ich habe welche in Edelstahl genommen, das sieht schick aus zusammen mit dem Schwarz.

Ist wegen der Schutzklasse (Kunststoffgehäuse, Verschraubung ohne Erdung) aber nicht erlaubt.

FYI - Ich hatte mir dann am Ende eine M32 Kabelverschraubung (eigentlich 2, da ich nicht wusste welche für den Kabeldurchmesser besser passt) bei Conrad in die Filiale liefern lassen.

Art Nr 526854
LAPP SKINTOP® ST-M32 x 1.5 Kabelverschraubung M32 Polyamid Schwarz (RAL 9005)
für Kabelaussendurchmesser 11-21mm (5x 2,5 bis 6,0 mm²)

Art Nr 532383
LAPP SKINTOP® STR-M32 Kabelverschraubung M32 Polyamid Schwarz (RAL 9005)
für Kabelaussendurchmesser 7 - 15 mm (5x 1,0 bis 2,5 mm²)

Für eine gute Optik empfehle ich ein schwarz lackiertes Kabelrohr, wenn Aufputzverlegung notwendig ist. Hier Fotos davon:

Ich habe mir so ein Teil selbst designed (mit Loch für mein 5x6mm² Kabel) und dann 3D gedruckt.

Wenn einer selber drucken möchte:
Das Design liegt bei Thingiverse/Tinkercad zum freien download: thingiverse.com/thing:3788294

Wenn Interesse besteht, kann ich auch gern ein paar drucken… wahrscheinlich aber erst ab Januar! (PM dann bitte)

Die Dinger kosten weniger als zwei Euro und der Sinn sind Zugentlastung und Dichtigkeit.
Also warum sollte man so ein Ding nicht einfach kaufen?!

Im Bauhaus 2,79€, für leider drei Stück in der Verpackung

Ich möchte mich hier mal kurz dranhängen um keinen eigenen Thread zu eröffnen. Bei mir soll der TWC mit Kabelzuführung von hinten installiert werden. Wie löst man hier das Kabelverschraubungs Problem? Wenn ich die von hinten dran setze, steht das ganze ja weit von der Wand ab.
Zweite Frage: wozu genau ist der 32mm Dichtring da?

Die Kabelzufuhr von der Rückseite nimmt man doch nur, wenn das Kabel direkt aus der Wand kommt. Dann braucht man auch keine Verschraubung.

Ja das Kabel kommt direkt aus see Wand, aber dann ist ja das Gehäuse nicht abgedichtet und Feuchtigkeit kann sich ansammeln oder nicht?

Innen an einer trockenen Wand sollte keine relevante Feuchtigkeit durchkommen.

Der TWC soll bei uns an einer überdachten Außenwand montiert werden. Müssen wir hierfür auf die Montage von unten setzen?

Wasser läuft nicht hoch … die Zuführung von unten wäre sicherlich sinnvoll.

Also ist der hintere Eingang nur für Montagen in Garagen vorgesehen?
Bei uns kommt die Box an einen fest überdachten Platz aber Wasserdicht ist mir trotzdem lieber.

„nur“ will ich nicht behaupten, aber wenn wasserdicht, würde ich eher Zufuhr von unten wählen.

Alles klar, danke für die Hilfe!

Wenn genug Platz innen ist, dann die Kabelverschraubung einfach von innen montieren und sie steht nicht mehr außen über. So macht es auch OpenWB bei Kabelzuführung von hinten.

Ich glaube dafür ist die Platine schon im Weg. Eine m32 Verschraubung ist ja auch nicht klein