Juice Booster für Tesla Fahrer?

Auf YT werden ja überall die Juice Booster gehypt. Angeblich braucht jeder so ein Ding.
Nun verstehe ich natürlich schon dass hier ein Eigeninteresse vorliegt, diese Youtuber bekommen natürlich eine Kommission für jedes verkaufte Gerät.

Aber was ist dran am Juice Booster, speziell für Tesla Fahrer? Mein Auto kam mit mobilem Ladegerät mit Schweizer Stecker, Schuko und dem roten ‚Baustrom-Stecker‘. Damit konnte ich auch am Ferienhaus in Kroatien aufladen.


Wozu ein Juice Booster? Oder übersehe ich hier etwas?

Ich denke die werden oft als Ersatz für einen feste Wallbox zu Hause benutzt. Ich habe dafür einen GO-E-Charger. Und netter Nebeneffekt ist eben die Flexibilität mobil zu sein. Grundsätzlich aber wirklich nicht so richtig notwendig, wenn man zu Hause laden will und eine feste Wallbox unterbringen kann.

2 „Gefällt mir“

So ein JB ist eine schöne Sache, aber man muss sich vorher immer überlegen wie oft man den benötigt… In Deutschland ist er schon recht unnötig aus meiner Sicht.

Selbst wenn man den JB nur in der Garage benutzt um ihn im Notfall mitnehmen zu können, ist eine günstige Wallbox viel günstiger. Vor allem wenn diese wie in NRW auch noch gefördert wird.

Wenn mindestens 1000 € keine Rolle spielen, bringt das Ding aber sicher ein gutes Gefühl im „Frunk“… :wink:

1 „Gefällt mir“

Genau das verstehe ich nicht - inwiefern habe ich einen Gewinn an Mobilität? Ich lade auch nicht nur zuhause, siehe Foto.

Mir wurde bei selbiger Grundfragestellung kompetent geholfen.
Wenn du hauptsächlich außerhalb des SuC Netzwerks unterwegs bist, nen Gerät brauchst das du auch im tiefsten Matsch liegen lassen kannst und es kaum Ladeinfrastruktur gibt, dann wäre ein JB empfehlenswert.
Wenn du in Süd-/ Westeuropa unterwegs bist, normale Ladesäulen mit Typ2 wie überall recht gut verfügbar sind und du eh lieber HPCs und SuCs magst, vergiss es.
Ich war auch ängstlich vor der Lieferung, habe mir dann als ökonomischen Kompromiss einen e-Go Charger gekauft und erst 2-mal verwendet. Sind zwar nur ~600€, aber ich warte noch immer darauf ihn öfter einzusetzen…meist ist es nicht nötig. Als mobile Ladestation mit 11kw an ner 32A CEE sinnvoll, sonst findet man überall einen HPC oder SuC. Das wären meine Erfahrungen aus dem Alltag nach 5000km M3.

1 „Gefällt mir“

Ich fahre seit vier Jahren ein Model S und habe früher auch über einen Juice Booster nachgedacht.

Ich habe ihn nie gebraucht und bin inzwischen froh, dass ich mir die unnötige Ausgabe erspart habe.

6 „Gefällt mir“

Es gibt anders aufgebaute Stromnetze in Europa, z.B. in Norwegen und wohl auch in Teilen von Belgien. Da würde dein mitgeliefertes Tesla-Ladekabel nur einen Fehler zeigen, weil er keine Erdung feststellt. Der Juice Booster kann damit umgehen.
Wenn du aber selten solche Länder bereist, kannst du dir die Anschaffung sparen.

4 „Gefällt mir“

Die Frage kann man nicht mit „ja oder nein“ beantworten.
Ich habe mir den JB als Wallbox mit Halter zu Hause gekauft und nehme ihn mit, wenn ich für mehrere Monate in Südeuropa bin. Da war ich schon froh das teil zu haben, weil man nie weiß was man an Anschlüssen vorfindet. Erst einmal hat mir da der JB auch nix genützt. In einem Hotel in Tarragona- so einen Anschluss habe ich vorher noch nie gesehen. Aber da ist ja auch ein SuC in der Nähe!
Alles in allem bin ich froh das Teil zu haben!
Muss aber jeder für sich entscheiden.

3 „Gefällt mir“

Ich fahre seit fast 1 Jahr meinen M3P und habe diesen nur ein einziges Mal aus Bequemlichkeit genutzt.

Ich bin froh diesen zu haben, einfach für den Notfall - damit ich im Zweifel an jeder europäischen Steckdose laden kann. Für Urlaubsreisen hätte ich mir allerdings diesen immernoch leihen können…

1 „Gefällt mir“

Ich fahre seit 12 Monaten mein M3 und ich habe damals auch überlegt einen mir an zu schaffen. Aktuell bin ich 25TKm gefahren und habe ihn noch nie gebraucht oder hätte eine Möglichkeit gehabt ihn an zu Schließen. Die Hotels hatten immer eine WB oder haben das Laden gar nicht erlaubt. Mehr gab es da nicht. Und Firmenbesuche mit einer Roten Steckdose habe ich auch nicht… Ich bin froh das Geld gespart zu haben. Aber durch die viele Werbung bekommt man den Eindruck das man es braucht. Gerade wenn man über YT sich über E-Mobilität informiert.

4 „Gefällt mir“

Mit dem JB2 lade ich überall wo das Auto steht und eine Steckdose verfügbar ist. Im Urlaub oder in der Firma z.B.

Mit meinem alten Model S 90D aus 2016 hätte ich sowas wie den Juicebooster auch nicht gebraucht, da Tesla ab Werk ein 3 phasiges Ladegerät ausgeliefert hat. Mittlerweile liefert Tesla die Autos ja nur noch mit einem einphasigen Ladegerät aus. Da ich öfter mal an einem roten CEE 16A Anschluss geladen habe, habe ich mir den Juicebooster 2 angeschafft. Braucht sicherlich nicht jeder aber war für mich der Kaufgrund. Habe außerdem keinen der Youtube Rabatt Codes benutzt, da der Juicebooster 2 dieses Jahr bei einem Schweizer Onlinehändler mit viel größerem Rabatt angeboten wurde.

2 „Gefällt mir“

Wenn Du nicht in Gegenden unterwegs bist wo mehr an Lademöglichkeit gebraucht wird - sinnfrei.
Wenn Du die evtl. höhere Ladegeschwindigkeit nicht ausnutzen kannst und damit nicht Lebenszeit gewinnst - sinnfrei.
Wenn Du nicht anstatt Ladebox und weitere Ladeteile nur eines verwenden möchtest - sinnfrei.
Wenn es an deinen möglichen Ladestellen auch eine weitere bei Dir vorhandene Ladeanschluß gibt - sinnfrei.
Eine kleine Suche hier im Forum zeigt Berichte wo er oder ein ähnliches Gerät Sinn gemacht haben.

1 „Gefällt mir“

Was in der Werbung von denen einfach auch nicht so breit getreten wird, ist die Tatsache, dass man nur weil eine Steckdose da ist, nicht einfach ein BEV da laden kann.
Selbst bei Ferienunterkünften sollte man das vorher klären. Einfach übermäßig viel Strom zu „mopsen“ ist einfach absolut uncool wenn dieser nur pauschal abgerechnet wird.

Ich habe mein M3 jetzt seit März und hatte noch nie das Bedürfnis, an einer Schuko oder CEE Steckdose zu laden. Sollte es mal einen „Notfall“ geben, habe ich den UMC im Frunk. Mit diversen Adaptern geht der auch an 16A Cee Dosen. Zwar nur einphasig, aber das ist besser als nichts. Außerdem ermöglicht es vermutlich die Fahrt zum nächsten HPC.

Wenn man nicht komplett auf den Kopf gefallen ist, wird es in Deutschland aber wohl so schnell nicht passieren, dass man liegen bleibt. Vorher lokalisiere ich die Nächste Ladesäule…

2 „Gefällt mir“

Das mit den Ferienunterkünften ist richtig, bisher habe ich da aber nur positive Erfahrungen gemacht.

Für mich war die Tatsache, dass ich über die Klinkenkupplungen das Kabel problemlos verlängern kann, ein Grund für die Anschaffung.

Für mich kommen Kabeltrommeln o.ä. nicht in Frage (brauchen wir hier nicht diskutieren, ist meine Meinung) und ich lade immer mal wieder an einer 16A Dose, bei der ich in 15 m Entfernung parken muss.

Ich kenne kein anderes System, bei dem diese Möglichkeit besteht.

4 „Gefällt mir“

Ich will ja auch nicht diskutieren, aber 15m Kabel mit CEE Dose und Kupplung gibt es auch genauso lose wie die Verlängerung des JB… :wink: Und kostet nur einen Bruchteil…

Die Verlängerung ist doch eigentlich nur bei Typ2 Verbindungen von Vorteil…

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Es gibt keine ja nein, oder reicht und Falsch Antwort.
Es kommt auf Dich an und wie Dein nutzen des Autos ist.

Wir, meine Frau und ich sind viel im Ausland unterwegs, Österreich, schweiz, Frankreich, Italien, England und Schottland. Ja, man kommt überall fast hin mit dem Supercharger Netz, wenn man Fernstrecke nur Autobahn fährt, und gewillt ist eventuell am Urlaubsort mal 2 Stunden zu investieren zum nächsten Supercharger zu fahren.

Wirfahren nur meist schnell durch Deutschland und dann meist nur noch Landstraße, also abseits des Supercharger Netzes, das haben wir vor unserem E Auto gemacht und machen es heute genau so, und das mit „nur“ einem S75.

Gerade im Ausland sind Vermieter und Leute sehr offen, und bemühen sich einem Strom zu geben, und wenn eine Vermieterin schon mit dem Verlängeungskabel 20 Meter den Hügel hoch durch Dornen dir freudig das Verlängerungskabel gibt und deine Boardmittel wegen fehlender Erde wollen ist es nicht nur peinlich, sondern du musst wieder eine Ladestation suche, und schlimmstenfalls ziemlich umfahren.

Anderer Fall, wir laden viel an öffentlichen Ladestationen, die leider immer wieder besetzt und Blokiert sind, der JB hat mit der 10 Meter Verlängerung und den 3 Metern fest da klare Vorteile, ich habe oft schon quer vor geparkt, oder 1-2 Parklücken weiter und konnte trotzdem laden.

Und dann das Argument ein günstiges irgendwas und selber Adapter bauen, ja ich kann und Darf das sogar, aber will ich das meiner Frau antun, nein, einstecken und gut ist.
Klar waren wir schon unterwegs wo auch der JB so immersten nicht geholfen hat, aber ganz ehrlich, meistens reicht der locker, und mit den 2 mal 10 Meter Verlängerungen ist der echt klasse.
Wir haben das große Paket, und das meiste auch schon gebraucht, incl. Der 32CEE rot irgendwo im tiefsten Frankreich, wir konnten im Restaurent essen und hinten an der Küche laden, und die wollten dafür nicht einen Cent, und wir haben 2,5 Stunden geladen mit 16 KW. Es geht nicht um das kostenfreie Laden, sondern das man überall laden kann.

Wenn ich andere EAuto Fahrer höre die es nie brauchen, ok, es kommt halt immer drauf an.
Und ganz ehrlich, das Preisargument ist ein Witz, für schöne Felgen gibt man tausende aus, oder für das Performance darf es was kosten, aber um ordentlich sicher zu laden sind 1500 Euro zu viel. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin aber auch faul, wenn der Supercharger nicht gut liegt, wird halt ein anderer der halt was kostet, mir ist die Zeit wichtiger, nur um für lau wie einige Umwege zu fahren oder 1-2 Halts mehr zu machen aber dafür kostenfrei am SUpercharger laden ist nicht meines, dann lieber in 50 km den HPC.

Ich bekomme keinen Cent von JB, aber ich finde es eines der besten mobilen Lösungen die auch einfache Leute nutzen können in vielen Lebenslagen mit ein paar klasse featchers, wie die Verlängerung am Type 2. wenn man nur zuhause und Supercharger nutzt ist es egal, aber ich lade den Wagen da wo er steht fast immer.

8 „Gefällt mir“

Ich finde den JuiceBooster zu teuer um ehrlich zu sein, es gibt keine App dazu und er kann nichts besonderes ausser klein, stabil sein und viele Adapter…

3 „Gefällt mir“

Ich würde tatsächlich (wenn schon keine App) lieber den UMC von Tesla nehmen, CEE rot für 673 Euro auf deren Homepage… Schuko UMC ist eh im Auto dabei… Typ2 ist beim Auto dabei… Was will man mehr…

1 „Gefällt mir“