sind seit Samstag auch Besitzer des M3. Haben zum Laden den Juice booster 2 mit der Halterung an einer cee16 Dose angestöpselt und er lädt sogar
Hatten jetzt gelesen dass er immer angeschlossen bleiben soll , Ladeleistung zwischen 60 und 80 %.
Jetzt dachte ich das wenn das Limit erreicht ist er wenn Strom gebraucht wird für den wächtermodus oder die Standby Verbraucher er den Strom aus dem juice nutzt. Allerdings geht der Akku runter…
Liegt es am juice booster? Macht es dennoch Sinn ihn dran zu lassen oder nur wenn man die aufheizfunktion nutzt oder wird das dann auch aus dem Akku gezogen?
Wieviel Prozent im Akku sind, hängt z. B. von der Temperatur ab. D. h. man lädt z. B. in der Nacht auf 70% und am Vormittag sind plötzlich 73% drin. Oder Du fährst an einem Wintertag irgendwo hin, stellst das Auto Abends mit 30% ab und wirst am nächsten Morgen nach einer kalten Nacht total panisch, weil da vllt. nur noch 23% angezeigt werden… Später am Tag sind es dann wieder 30%.
Für Dinge wie Batterie vorheizen, Klima … nimmt das Auto den Strom aus der Dose. Achtung, die grüne Blinklampe an der Strombuchse leuchtet nur, wenn das Auto entriegelt ist.
Das Auto weckt aber so ca. 1x am Tag für ca. 30 min bis 2h auf und geht danach wieder in den Tiefschlaf. Da hört man z. B. Pumpen etc, das Auto verbindet sich zum WLAN, oder man findet das auch über das API raus, welches z. B. Apps verwenden. Wo das Auto in dem Fall den Strom her nimmt, weiß ich nicht 100%. Das ist das sogenannte Phantomdrain oder Vampiredrain.
Ladeleistung: Ich weiß nicht genau, was Du mit 60 bis 80% meinst. Ja, man soll den Akku nur so um die 30 … 75% betreiben, wenn möglich. Je weniger Hub, je länger hält er. Falls Du meinst nur mit 60% von 11 kW zu laden, habe ich da unterschiedliche Meinungen gelesen. Ich lade immer mit 11kW, schon weil die Effizienz (wieviel Leistung im Akku hängen bleibt) höher ist.
Danke für deine Antwort. Ich meinte natürlich den Ladestand mit den %. Zuhause auf 60% und zum einkaufen an der ladesäule angestöpselt und bis auf 80 % gestellt.
Die 12V Systeme werden meines Wissens aus der 12 V Batterie versorgt, diese wird bei Bedarf aus der Hochvoltbatterie geladen. Das Ladegerät lädt wiederum die Hochvoltbatterie, aber auch nur bei Bedarf, deshalb können die 12 V Verbraucher auch die Hochvoltbatterie zu einem gewissen Maß indirekt leeren, bevor diese wieder aus dem Stromnetz nachgeladen wird, auch wenn das Ladekabel eingesteckt ist.
hi, noch ergänzend dazu…ich hoffe du hast dir den juice booster „tesla model 3“ set bestellt und nicht den „normalen“, sonst funktioniert wohl laut diversen berichten die funktion „geplante abfahrtzeit“ nicht oder nicht zuverlässig. nur für den fall dass du noch innerhalb des 14-tägigen umtauschrechts bist.
“Nicht zuverlässig” ist korrekt.
So ganz habe ich noch nicht herausgefunden, welche Randbedingungen dazu führen, dass der JB2 irgendwann auf “Fehler” geht.
Es gin aber schon 120 Minuten warten und dann begann das M3 doch selbstständig mit laden.
Immer angesteckt mussst du den Wagen nicht haben. Im Alltag bis 60 oder 80% SOC laden und dann abstecken. Dann ruhig bis 20% runter fahren und wieder auf deinen Wünsche SOC.
Aktuell lade ich unseren immer so auf 60-70% und dan. Wird er bis 20% leer gefahren.
Ich hatte halt gehört, das wenn man die Vorklimatisierung zb nutzt er den Strom aus dem netzt nimmt und nicht aus der Batterie… deshalb angesteckt lassen wann immer es geht… so meine Forschung
So hatte ich das auch immer in Erinnerung. Habe hierzu ziemlich viel im Forum gelesen. Bei mir ist es so, dass ich am Tag insgesamt 80 KM fahre. Ich nutze die Funtkion der geplanten Abfahrtzeit und lasse über Nacht immer auf 80 % laden. Wenn ich morgens losfahre, ist wieder 80 % im Akku und alles schön vorgewärmt. Ich hatte bis jetzt aber nicht beobachten können, dass morgens weniger als 80 % geladen sind. Hängt vllt. bei mir an der Heidelberg Wallbox.
Ich schließe also Abends immer bei ca. 55-61 % an und lasse jede Nacht auf 80 % laden. So wie ich das jetzt verstanden habe ist das nicht so gut? Sollte ich auf 20 % runter fahren und nicht jeden Tag laden?
Zum Vorklimatisieren nutzt er vorzugsweise Netzstrom, korrekt.
Aber wegen den 20 Sekunden im Sommer und maximal fünf Minuten im Winter stecke ich den nicht extra ein.
Ich lade ja eh jede zweite oder dritte Nacht mindestens nach.
Achso, wegen der Vorklimatisierung, die nutzen wir eher selten oder wenn, dann wenn wir eh unterwegs sind, das Auto draußen auf einem Parkplatz steht und wir nicht in ein heißes Auto einsteigen wollen.
Bei uns in der heimischen Garage ist es nie zu warm, wie es dann im Winter ist, wird es sich zeigen
Alle Verbraucher gehen immer auf den Fahrzeug Akku. Sobald der Ladestand einige Prozent unter den eingestellten Wert gefallen ist, wird wieder nachgeladen. Abhängig von der Höhe des Verbrauchs, geschieht dies selten (Sentry) oder oft/dauerhaft ( Klimatisierung/Vorheizen).
Kann mir jemand den Unterschied des Juice Booster 2 model 3 set zum normalen erzählen.
Habe mir gerade den normalen mit Germany Set gekauft. Soll ich den zurückschicken?
Exakt. Die Elektronik ist anders und kann den JB2 länger im “Standby” halten. Ich konnte bisher 120 Minuten maximal Standby halten. Manchmal bringt man den JB2 auch innerhalb von 30 Sekunden in den Fehlermodus.