Hätte eine kurze Frage an die Juice Booster- und Technik-Experten…
Habe die Forumssuche durchwühlt, aber nichts passendes gefunden…
Lässt sich der Juice Booster Adapter mit dem CEE 32 Stecker, also der große rote, nicht ohne weiteres in einen Adapter für CEE 16, also der kleine rote, verwandeln, indem man einfach den Stecker gegen den kleinen roten tauscht?
Der Juice Booster soll ja eine automatische Adaptererkennung haben, könnte das zu Problemen führen?
Der beim Juice Booster Original Stecker CEE16 müsste der ABL S51S30 sein, könnte mir das jemand bestätigen?
Meine Kennntnisse in diesem Bereich sind rudimentär, deshalb bin ich für entsprechende Hilfestellung sehr dankbar!
müsste runter in die Garage gehen um zu vergleichen, aber wenn ich mich richtig erinnere ist der CEE32 Stecker größer als der CEE16, deshalb eigener Adapter.
Einen 16er Stecker müsstest du eh kaufen. Dann kauf noch eine 32er Buchse, 20 cm Kabel 5x4m2 oder 5x6m2 und bau dir einen Adapter. Dann kannst du beides nutzen. Ob der Booster das als 16er erkennt kann dir egal sein. Aktuelle Tesla können eh nur mit 16 laden und den Booster kannst du auch manuell auf 16 stellen.
wie gesagt, die Pins sind gleich belegt. Ob das einen Unterschied macht? Keine Ahnung…
Ich würde aber auch dringend zu dem externen Adapter raten. Spätestens wenn du umgebaut hast, tut sich irgendwo die Chance auf an einer roten 32 zu laden und du beisst dir in den Allerwertesten
Adapter scheinen bei um die 20 € anzufangen, über die Qualität kann ich nichts sagen. Aber die Dinger dürften halbwegs gängig sein…
EDIT (ich lass mal meinen Text trotzdem so stehen):
Ich bin mir grade nicht sicher, ob die Adapter, die ich gefunden habe, tatsächlich eine 16er Dose mit einem 32er Stecker verbinden. Normal wäre ja andersrum… aber zur Not eben doch selbst basteln, ist allemal besser als den Stecker vom JB aufzumachen…
Man oh man, da gibt es eine Kupplung an der verschiedene Anschlussstecker
passen. Warum sollte diese Kupplung anders belegt sein?
Die Erkennung/Kodierung befindet sich in der CEE Dose oder in
der Kupplung am CEE 32A Stecker, befindet sich die Kodierung im
CEE 32 Stecker könnte man hier auf einen 16 A CEE um klemmen, muß
aber auch die Kodierung auf 16A anpassen, sonst würde der Juice Booster
meinen er kann jetzt mit 32A loslegen.
…nur zur Sicherheit, damit ich es richtig verstehe…
Ob ich einen Adapter verwende mit CEE32 Kupplung auf CEE16 Stecker, der dann in die stromversorgende CEE16 Steckdose gesteckt wird, ist doch quasi genau das gleiche, als wenn ich eben den vorhandenen CEE32 Stecker gegen einen CEE16 tausche, oder nicht???
Wenn ich jetzt mit einer dieser Varianten an CEE16 laden möchte, das Fahrzeug aber 24A kann und auch so eingestellt ist, was passiert dann?
Der Juice Booster denkt, er hat den 32A Adapter und startet auch so, Sicherung fliegt
Fahrzeug hat direkt auf 24A begrenzt, Sicherung fliegt
Steckdose liefert nur 16A, Wagen lädt, alles gut…
Habe da ein Logikproblem, sehe ich ein, weil der Juice Booster ja am montierten Adapter erkennen soll, um welchen Adapter es sich handelt, wie genau macht der JB das?
Der Juice Booster ist zuerst „nur“ eine Mobile Wallbox in besonders
stabiler Ausführung. Jede Wallbox, auch das Zubehörteil zum Laden
beim Auto ist eigentlich eine Wallbox. Die Wallbox handelt mit dem Auto
nach IEC 61851 aus, was die Wallbox kann und was das Ladegerät im Auto kann.
Die Mobile Wallbox ist kein Ladegerät! sondern eigentlich nur die vorgeschaltete
Absicherung, da ja an einer Steckdose nicht garantiert werden kann, dass hier eine
Fehlerstromschutzschalter mit Gleichstromüberwachung vorgeschaltet ist.
Ich gehe jetzt davon aus, dass jeder Hersteller irgendwie sein eigenes Süppchen
kocht, wie er Wallbox mitteilt was die Anschluss Seite kann. Rein mechanisch könnte
man einen Adapter von 16A CEE Stecker auf 32A CEE Dose verwenden, nur dann
würde die Wallbox nichts von der verminderten Leistungsfähigkeit mitbekommen.
Die Elektronik die das IEC 61851 generiert, kostet so ab 90,- € laut Google.
Wenn man dann ein Gehäuse, passenden FI und ein Typ2 Ladekabel zweck entfremdet!
könnte man sich mit Vorbehalt selbst eine Wallbox bauen.
Theoretisch für diesen Anwendungsfall ja. Praktisch hast du im einen Fall immer noch einen funktionierenden 32er Adapter und somit zwei Möglichkeiten, im anderen Fall aber nur noch eine…
Heißt eben, dass der JB den montierten Adapter erkennt, muß ja dann über die JB Metallverbindung erfolgen, denn zwei vorhandene „Signalleitungen“ gehen zwar bis in den CEE32 Stecker (s. Bild), sind dort aber abgeschnitten…