So ein Mist. Ich drücke Dir die Daumen, dass die Abwicklung sauber und für Dich erträglich abläuft.
Dass der Unfallgegner nicht abgehauen ist und die Schuld soweit zugegeben hat, ist ja schon mal ein (kleiner) Lichtblick.
Immerhin sind alle unverletzt.
Schönes Beispiel für die Wichtigkeit einer Dashcam - auch ohne Zeugen hättest Du eindeutig einen Beweis, dass Du grün hattest.
Auf der anderen Seite: man sieht, dass Du nochmal gut beschleunigt hast - das waren keine 50 km/h, oder?
Mich würde interessieren, wie hoch der Schaden am Ende tatsächlich beziffert wird.
Wenn Tesla die vielen verbauten Kameras für einen Kreuzungsassistenten (so wie andere "Premium"hersteller) nutzen würde und dann frühzeitig eine Notbremsung eingeleitet hätte…wäre Dir das vielleicht erspart geblieben.
Auch von mir mein herzlichstes Beileid.
Ich konnte das Video zwar nicht sehen, aber von dem, was ich hier lese, kann man glücklich sein, dass es bei einem Sachschaden geblieben ist. Den Rest regeln die Versicherungen.
Ich hatte im Oktober 2017 einen kleinen Unfall, bei dem meine hintere Stoßstange „angestupst“ wurde und getauscht werden musste.
Wartezeit auf dieses eine Ersatzteil (und den dazugehörigen Kleinteilen): 10 (in Worten: zehn) Wochen!
Glücklicherweise war mein Auto die ganze Zeit fahrbereit, sonst hätte ich ein massives Problem gehabt.
So lange zahlt keine Versicherung der Welt einen Leihwagen. Noch nicht einmal, wenn es ein Totalschaden gewesen wäre.
Hier muss Tesla dringend seine Ersatzteilversorgung verbessern, denn dieser Umstand ist untragbar und kann für einige Leute im Falle eines Falles den finanziellen Ruin bedeuten, wenn sie beruflich auf das Auto angewiesen sind.
wir arbeiten für eine spedition, die reparaturwerkstädte beliefert. die fahren sogar mehrfach täglich die selbe werkstadt an und liefern teile, die für eine reparatur notwendig sind. mit anderen worten: im besten fall bestellt man um 13 uhr ein ersatzteil und bekommt es um 14 uhr… 10 wochen ist schon ein riesen mist. man muss es ja nicht auf die spitze treiben, wie die, aber es gibt genug logistiker, die einem das ganz abnehmen. die holen tonnenweise ersatzteile und garantieren es, dass innerhalb 48 stunden, die teile in westeuropa zugestellt sind.
man kann nur hoffen, dass sie wirklich mit ATU eine partnerschaft aufbauen und so einen sehr guten logistiker an der hand haben. über die qualität von ATU kann man streiten, aber es soll ja auch kunden geben, die zufrieden sind, sonst wären sie schon lange pleite.
Was nützt es, wenn ATU (oder wer auch immer) eine perfekt vorbildliche, kundenorientierte Logistik hat, welche innerhalb weniger Stunden die Ersatzteile heranschaffen könnte, wenn der Lieferant/Hersteller nicht liefern kann?
Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung auf, dass ACR (Auto Bayertz) in Düsseldorf sogar „mal eben“ zum SeC DUS fahren würde, um die benötigten Ersatzteile abzuholen, um sofort mit der Reparatur beginnen zu können.
Also, der technische Schaden beträgt etwa 10.000€.
Front hinüber, eh klar.
Beide Scheinwerfer hinüber.
Linker Nebelscheinwerfer hinüber.
Kabelstrang durchtrennt.
Kotflügel teils verzogen.
Radar abgebrochen (AP hat lustigerweise danach noch immer funktioniert)
Ultraschallsensoren defekt.
Ersatzteile wurden angeblich verschickt und sollen in drei Wochen in Amsterdam eintreffen.
Es ist schon sehr schwach dass in Deutschland/Europa immer noch kein Ersatzteillager existiert. Ich mein, sooooo hoch ist die Modellvielfalt jetzt nicht als dass man da Millionen von Teile lagern müsste.
Ich hoffe für dich, dass es sich um Wochen nach dem ISO-Standard und nicht nach dem Elon-Standard handelt.
Drei Wochen wäre ja ein Traum. Ich hatte (wie oben geschrieben) auf eine einzelne Heckstoßstange sage und schreibe 10 Wochen gewartet.
Gerade diese Art von Ersatzteil müsste massenhaft in Tilburg und zusätzlich in „ausreichender“ Menge in jedem zertifizierten Tesla-Bodyshop vorrätig sein, da bei so gut wie jedem Unfall dieses Teil kaputt geht.
dieser Umstand scheint die Konkurrenz zu wissen:
denn als ich meine MB-Garage informierte, dass ich die „Marke“ zu wechseln will,
wurde ich als erster darauf aufmerksam gemacht:
baue keinen Unfall, denn Ersatzteile dauern ewig …
Was ich noch vergessen habe ist natürlich das komplette Kühlsystem das zerstört wurde.
Hier mal noch eine „entschärfte“ Version des Videos: youtube.com/watch?v=n1Qas0oPu1w
Ich denke nicht dran eine Ikone einer neuen Mobilitätsform verkaufen zu wollen.
Mein Chefredakteur meinte, in 20 Jahren wird das Model S einen ähnlichen Stand haben wie das Model T. Es wird DAS Auto sein das ein neues Zeitalter eingeläutet hat.
Außerdem, was sollte ich mir stattdessen kaufen wollen? Ein neues Model S? Etwa auch noch mit AP2? Himmel garantiert nicht.