Jetzt bestellen für 1Q 2022 um Preiserhöhung zu umgehen

Hallo
Wenn ich jetzt ein M3 LR AWD bestelle und auf warten vom SA umstellen lasse um den Wagen erst im 1. oder 2. Quartal 2022 zu nehmen und dann die eventuelle Preiserhöhung kommt, bekomme ich den Wagen dann zum aktuellen Preis oder muss ich dann die Preiserhöhung zahlen.

Da gibts schon einen Faden:

Ich rate mal, was der SA dann irgendwann mit der Bestellung macht:

Du bekommst einen Anruf: nehmen sie den LR jetzt unbedingt sofort oder einen Performance, sonst bekommen sie im Q1 auf jeden Fall die Preiserhöhung.

2 „Gefällt mir“

Welche Preiserhöhungen?

In Amerika gab es eine erneute Preiserhöhung um
2000 Dollar, SR+ liegt jetzt bei 43.990 Dollar.

LR und P wurden nicht angerührt, verstehe ich zwar nicht aber Tesla wird schon wissen warum :grin:

Weil der SR+ in den USA gerade schon Lieferzeiten bis Mai 2022 hat bei aktueller Bestellung. Deshalb. Sie können es sich schlicht erlauben. :wink:

1 „Gefällt mir“

Das habe ich nicht bedacht, hast recht :+1:t4:

1 „Gefällt mir“

Das heißt aber nicht das es hier auch passiert.
Die Preise ändern sich ständig :joy::joy:

1 „Gefällt mir“

Ich gehe schon davon aus, das Tesla, wenn die Nachfrage weiter steigt, die Grenzen der Förderung ausreizt, aber mal abwarten :+1:t4:

2 „Gefällt mir“

Aktuell scheint es zwei Probleme zu geben…

Erstens kann man von einer weiteren baldigen Preiserhöhung ausgehen zweitens ist die doppelte Umweltprämie aktuell auch noch nicht Safe.

Jetzt gehen wir mal davon aus beim vor kurzem ausglieferten SR+ Kassengestell waren 35000 Euro ( mittlerweile 37000 ) fällig… Wenn es dumm läuft kostet das gleiche Auto im Januar 42000 Euro !!! Da muss ich ehrlich sagen ich bin raus… Das wäre mir der Spass nicht wert…

Von dem her bin ich echt am überlegen auf Vorrat direkt noch einen zweiten zu für Auslieferung Dezember zu bestellen…

Die Rohstoffverfügbarkeit sowie die Preise für diese Rohstoffe werden in den kommenden Wochen Auswirkungen auf die Fahrzeugpreise und das Angebot bzw. die Lieferzeiten haben.

Ob Tesla durch die GF in Shanghai in Bezug auf Lieferungen nach Europa betroffen sein wird, weiß derzeit niemand. Möglicherweise bevorzugt die Regierung Chinas Ortsansässige Produktionsbetriebe bei der Belieferung mit Magnesium.

Für viele andere Länder wird der Exportstopp von Magnesium ein Problem werden, da nationale Magnesiumproduktionen nicht oder nicht mehr existieren.

Ich bin täglich auf ein Auto angewiesen, und agiere eher konservativ und langfristig. Ich würde mir jetzt ein Fahrzeug sichern, bevor die Rohstoffknappheit zu einer Knappheit an Fahrzeugen führt.

Ist die Umweltprämie und Innovationsprämie nicht schon bis 2025 bestätigt?
Also wüsste nicht das diese 2022 endet.

Das Auto wir billiger, hättest du letztes Jahr einen LR gekauft hättest du mehr bezahlt als dieses jähr obwohl die MwSt günstiger war.

Frag mal die Leute die einen Performance 2019 bestellt haben. Aktuell sind die Preise einfach oben was Material angeht.

Ist das nicht eine Kombi aus Laufzeit (genehmigt bis) und Fördertopf (EUR x Mrd.)? Je nachdem, was zu erst erreicht wird?

1 „Gefällt mir“

Soviel ich weiß ist die aktuell gültige Verdopplung des Bundesanteils von 3000 EUR auf 6000 EUR nur befristet bis Ende des Jahres und eine Verlängerung ist bisher noch nicht endgültig beschlossen.

Ist mW durch…siehe div. Artikel im Web (wie computerbild.de und andere Quellen) bzw. hier in anderen Threads.

quote (computerbild.de)

Die E-Auto-Prämie beträgt jetzt bis zum 31. Dezember 2025 rund 9.000 Euro, wenn der Listenpreis des Fahrzeugs 40.000 Euro nicht übersteigt. Das sind 6.000 Euro vom Bund und 3.000 Euro vom Hersteller.

unquote

1 „Gefällt mir“

Also die Quellen, die ich mit Google finde schreiben lediglich davon, dass man sich im Juli darauf verständigt hat, die Verlängerung zu beschließen. Ich finde jedoch nicht eine Quelle, die tatsächlich bestätigt, dass die Verlängerung der Verdopplung auch wirklich beschlossen wurde.
Nichtmal das BAFA weiß davon. Selbst dort war im Juli 2021 nur die Rede davon:

Die aktuellste vom BAFA selbst angegebene Rechtsgrundlage ist die
„Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom: 21.10.2020“ (Direktverlinkung funktioniert hier leider nicht, daher der Verweis auf die einschlägige BAFA-Seite unten rechts bei Rechtsgrundlagen). Dort ist zwar der Umweltbonus verlängert auf 2025, die Verdopplung des Bundesanteils gilt jedoch nur für bis Ende 2021 neuzgelassene Fahrzeuge. Und eine neuere Fassung, die die Aussagen vom Juli kodifizieren ist zumindest nicht veröffentlicht.

Ich habe auch im Bundesanzeiger keine aktuellere Veröffentlichung bezüglich der E-Auto-Förderung mehr gefunden.
Mag sein, dass ich falsch suche oder sonst irgendwas übersehen habe, aber das was ich als Primärquelle (BIld ist übrigens keine Quelle, Bild ist die Inkarnation der Unseriösität, erst Recht wenn Computer vornedran steht) betrachte weiß nichts von einer Verlängerung der Verdopplung.

1 „Gefällt mir“

Die Richtlinie wird geändert, das ist beschlossen und verkündet. Aktuell ist die geänderte Fassung in der Resortabstimmung und wird danach veröffentlicht.

Grober Inhalt: Verdoppelung Umweltbonus bis Ende 2025, Änderungen bei den Förderungen für Hybride.

1 „Gefällt mir“

Wenn es beschlossen und verkündet wäre, müsste es dann nicht im Bundesanzeiger stehen?

Wenn es beschlossen und verkündet wäre, was gibt es dann abzustimmen?

Wurde via Pressemeldung veröffentlicht und die Änderung einer solchen Richtlinie ist verwaltungsrechtlich an ein formales Verfahren gebunden und dazu gehört eben die Resortabstimmung.