Dieses Fahrzeug war mir bisher gänzlich unbekannt, die Daten klingen aber äußerst interessant:
- 4,6 Meter lang, 1,9 Meter breit und 1,6 Meter hoch
- Allradantrieb, durch in Vorder- und Hinterachse integrierten Motoren
- Doppelquerlenker-Layout wie im F-Type und F-Pace
- Rund 400 PS – je nach Akku-Kühlung ist technisch auch mehr möglich
- Maximales Drehmoment: 700 Newtonmeter
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: rund vier Sekunden
- Reichweite: ca. 500 km.
- cW-Wert von 0,29
- Flüssigkeitsgekühlter Lithium-Ionen-Akku im Unterboden, mit einer Gesamtkapazität von 90 kWh, bestehend aus 36 Modulen mit Folienzellen
- Kofferraumvolumen: 530 Liter hinten, 38 Liter im Bug
- Fahrgastkabine rückt nach vorn, sehr knappe Überhängen großer Radstand.
- im Cockpit Touchscreen Displays und taktile Drehregler mit einer gerändelten Metall-Oberfläche
- selbstreinigende Heckscheibe aus hydrophobem (wasserabweisendem) Glas
- Für Europa wird der „E-Jag“ wahrscheinlich den neuen Ladestandard CCS nutzen
- Serien-Version ab Ende 2017
Quelle:
focus.de/auto/elektroauto/ja … 01621.html
autobild.de/artikel/jaguar-i … 28553.html
chip.de/news/Der-neue-Tesla- … 79968.html
Vom Preis wird er wohl eher beim Model S als beim Model 3 liegen.