Ich kann mir eben auch nicht vorstellen dass so ein Tesla M3(P) nach 5 Jahren und 250tkm grad mal 10.000€ we kosten wird …glaube selbst nach 10 Jahren und 300.000km werden die noch 16-18.000€ kosten …meine Einschätzung
Wie kommst Du auf so hohe Summen bei 250tkm und 10 Jahren?
Reines Wunschdenken
Das Problem ist, das mit >192tkm auch die Garantie für Akku+Antriebsstrang abgelaufen ist.
Und das engt den Interessentenkreis stark ein.
Es keine umfangreichen Erfahrungen, wie bzw. was von Akkus mit einer solchen Laufleistung zu halten ist. Bei den Verbrennern gab und gibt es Motoren die man meiden sollte, aber auch welche die auch mit vielen km empfohlen werden.
Wobei wenn es Richtung 250tkm geht, dann gehen so ziemlich alle Verbrenner billig in den Export.
Es zeichnet sich für mich ab, das man solche Autos am besten behält und noch einige Jahre writer fährt.
Nur mal so, ich hab mir 1998 einen Vectra B Caravan 2.0DTi neu gekauft.
Der LP war 43.000DM. Bezahlt hab ich 35.500DM.
Nach 6,5 Jahren und 265.000km konnte ich nur noch 2.900DM dafür erzielen.
Nur 6,7% vom LP, oder 8,2% vom Kaufpreis.
Privatleute haben den nicht mal angeschaut. Ein Aufkäufer hat mir den für die besagten 2.900DM abgenommen.
Ich hab geschluckt, aber was will man machen.
Ein M3 LR hat anfänglich 2019 ab 54k€ gekostet, mit Extras dann knapp 60k€.
13k€ sind fast 22% vom ursprünglichen LP.
Aktuell kostet so ein M3 LR immer noch ab 52k€, also fast das selbe wie vor 5 Jahren.
Und beim Verkauf direkt an einen Privatmann sollte das M3 vom TE sicher noch was bei 20k€ bringen. Immerhin 35% vom alten LP.
Ich denke wir müssen uns wieder an die Wertverluste gewöhnen, die damals für Verbrenner auch üblich waren.
Wertsteigernd ist es definitiv, wenn noch einige 10tkm oder einige Jahre Restgarantie auf Akku/Antriebsstrang bestehen.
Ich weiß ja net aber habe zb vor zwei Jahren einen Audi A3 , 2.0 TDI für genau 4.800€ gekauft ….er war damals 320.000km gefahren, ca 13 Jahre alt ….hatte dann eine Reihe von Reparaturen hinter mir …weil mein Kumpel Mechaniker war , musste ich nur die Teile kaufen ……aber selbst so musste ich ca 3.000€ in 9 Monaten löhnen…bis dann am Ende die Motorsteuereinheit defekt war und somit eigentlich eine Reparatur von über 2.000€ mal wieder vor der Tür stand ….haben dann einfach einen M3P gekauft
Was ich sagen wollte ist, dass so ein 4 Jahre alter Tesla mit 220tkm privat sicher 18.000€ wert sein wird, wenn selbst solche Schrott Verbrenner immer noch knapp 5.000€ kosten ….
Falls es zur Diskussion beiträgt:
Ich möchte mein M3P mit EZ 04/2020 und 95.000 km inkl. FSD loswerden:
Angebot Tesla: 25.800 €
Wertgutachten Sachverständiger: 26.800 €
Auf Mobile stehen vergleichbare Fahrzeuge mit 34.000 +.
Dann schauen wir mal wie ist in 10 Jahren um die Model 3 aus 2020 steht. Wird sich zeigen ob auch nach 13 Jahren keinerlei Reparaturen anstehen. Ist doch alles rein hypothetisch.
Im Grunde ist hier doch alles gesagt, wenn auch noch nicht von jedem:
Der Wagen des TE ist das wert, was ein Käufer bereit es, dafür zu bezahlen. Möglicherweise gibtves am Markt einen Interessenten, der mehr bietet als Tesla. Den gilt es für den TE durch Annonce etc zu finden. Selbstverständlich steht es ihm frei, einen beliebigen Angebotspreis zu wählen.
Für das oben verlinkte Taxi wäre ich nicht ansatzweise bereits, den Angebotspreis zu bezahlen. Für das Fahrzeug des TE finde ich einen Verkaufspreis von 15k angemessen, das passt zum Händlereinkaufspreis von 12,5k.
Hallo,
für mein Model S BJ 2014 Km 300 000 haben Sie 10450.-€ geboten.
Ich haben nirgends ein Model S für den Preis finden können.
Wie kommt der Schätzwert den zu stande?`
Ich rufe meine Versicherung an und frage nach was Sie bei einem Totalschaden zahlen. Dann habe ich einen realistischen Preis.
Richtig. Wenn man nicht tatsächlich verkaufen will.
Nur dann, wenn Du einen findest, der ihn auch bezahlen will.
Ich denke der Hauptpunkt wird bei den Fahrzeugen die erloschene Garantie auf Akku/Antrieb sein.
Das ist genau immer wieder der Kritikpunkt den ich im Bekanntenkreis neben der zu geringen Reichweite als erstes höre wenn ich sage ich will mir ein E-Auto kaufen. Wie weit kommst du? Was wenn etwas mit der Batterie oder E-Motor nicht stimmt…
Ich glaube ich würde darüber nachdenken die Batterie als Speicher für die Pv zu nutzen. Um das Geld bekommst du die nächsten 50 Jahre keinen Speicher mit der Kapazität für die Pv
Also wie ein Vorposter das schon geschrieben hatte, würde ich auch gerne einen 10-jährigen M3 mit 250.000km für unter 5.000-10.000€ kaufen ….ich freu mich schon
Wenn die Batterie/Motor dann iwann hopps gehen, werden die 5-10K einfach komplett abgeschrieben …
Und so wie ich, denke sehr sehr viele Leute da draußen …ergo wird der Preis relativ sicher bei 17-20K€ liegen …weil dann würds mir zu mindest wehtun, wenn ich es komplett abschreiben müsste
Für 13000€ würde ich ihn nehmen , mein gerade eingefahrener Pumpe Düse Polo könnte langsam in den VW Himmel gehen.
Es wird aber bei mir vermutlich nagelneuer Model 3 nächstes Jahr werden weil die Gebrauchtwagen Preise bei Tesla unverschämt teuer sind, deswegen kommt Tesla nur als Neuwagen infrage.
Aktuelles Bsp. Freund von mir hatte gerade 9 Monate alten BMW mit 5000 km + Winterreifen für 33800€ statt Neupreis 47000€ vs. aktueller Highland NP. 44000€ mit Überführung wird vermutlich als Jahreswagen 43000€ kosten, warum sollte sich man Gebrauchtwagen für NP kaufen.
Der BMW wurde bei BMW Großhändler in Augsburg gekauft, da stehen immer ca. 200-300 frische BMWs für attraktive Preise und stehen nicht lange auf dem Hof.
220000 km sind eigentlich Autos für Privat oder für Export weil Händler beim Verkauf dir Gewährleistung geben muss und trägt ein hohes Risiko, der Tesla kann locker 500000 km laufen oder eben nur 230000 km.
Mfg
Für mein 11 Monate altes Model 3 Performance 13.500 km gelaufen unfallfrei, will Tesla mir 36300 Euro bieten.
- Vorlesung VWL: Reservationspreis
Ich wollte einen in 1-2 Wochen kaufen
Das ist ja fast noch ein super Angebot.
Tesla hat mir für mein 2019er M3P, FSD, 80tkm (im Rahmen einer angefragten Inzahlungsnahme) ganze 15.900€ angeboten
Habe dann dankend abgelehnt
„Eine Werkstatt hat das Auto noch nie gesehen“, wäre für mich als Käufer sicher kein Pluspunkt.
Würde ich bei einem Verkauf sicher nicht in die Anzeige schreiben. Der Wertverlust des EAP ist auch keine Überraschung, es bringt Tesla ja überhaupt nichts. Wenn sie dein Auto ohne kaufen würden, können sie EAP kostenlos hinzufügen um ihre Marge zu erhöhen.
Wenn in 2-3 Jahren das billige Model auf den Markt kommt, wird sich dann die Frage stellen, wer für ein M3 mit 200k+ km einen ähnlichen Preis bezahlen sollte wie für ein neues M2?
Is halt ein massiver Wartungsstau. Kannst dann privat schon mal ein paar tausender abziehen, bis du da alle Flüssigkeiten, Filter, Klimaanlage etc. mal gemacht hast.
Aber das is ja das Konzept Tesla. In der Garantiezeit keine Wartungen, danach idealerweise neu kaufen. So bleiben die Kosten für den Erstbesitzer, der wo danach kauft muss halt einfach den Kaufpreis nochmal in der Hinterhand halten für Reparaturen und Service. Rechnest das zusammen kannst für etwas mehr ein neues M3 kaufen. Also warum sollte man sich das antun?