Installationshöhe Wallbox Gen 3

Hallo,
im Handbuch zum Wall Connector Gen 3 heißt es bei Auswahl der Höhe:

Maximale Höhe (innen und außen) 1,52m

Kennt jemand den Grund für diese Vorgabe?
Was spricht dagegen die Box höher zu montieren?

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Habe die Box auch nicht genau nach Vorgabe montiert. Habe keine Probleme

Es wird einfach unpraktisch wenn die Box zu hoch hängt. Dann kann man zB das Kabel oben nicht mehr auflegen. Hier sind die Nutzer unterschiedlich groß.
Auch wenn die Rfid Karten Erkennung mal freigeschaltet wird, muss man das Gehäuse bequem erreichen können (ohne Leiter).

So wie @Cosmo sagt…kannst natürlich auch auf 1,80m hängen (ist bei Dirk Nowitzki so installiert) :joy:

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Antworten :+1:,
hab die Box jetzt auf Augenhöhe (bzw. Hüfthöhe für Dirk Nowitzki :joy:) installiert. Kabel aufwickeln ist bequem und so besteht keine Gefahr, dass ich mit dem Spiegel am Kabel hängen bleibe.
Ich konnte es mir nicht recht vorstellen, aber ich hatte überlegt, ob es Gründe wie z.B. Funkkommunikation gibt, die die Angabe von max. 1,52m begründen.

Normalerweise gibts eine solche Angabe mit minimaler Höhe (zB Spritzwasser das bei Regen von unten hochspritzen kann), und einem freien Bereich / minimalem Abstand bis zu einem baulichen Überstand - wegen Luftzirkulation/Abwärme - bei der verringerten Luftdichte der maximal erlaubten Seehöhe, wo man solch ein Gerät betreiben darf.

Kurz: Das sind Werte zur Absicherung des Herstellers, sollte mal was passieren.

Da die gleiche Anleitung auch für Destinationcharger beiliegt, also höhere Anforderungen an die Benutzbarkeit gestellt werden (es gibt auch kleinwüchsige Menschen, auf die in Baunormen rücksicht genommen wird), wird das vermutlich daher stammen…

Im privaten Bereich kann man das IMHO getrost ignorieren.

Richtig. Deshalb soll man wifi-fähige Endgeräte nur im Sitzen benutzen. Zugelassene Sitzmöbel sind mit dem wifi-Logo gekennzeichnet.

3 „Gefällt mir“

Gute Antwort :joy::rofl::joy:

Klingt plausibel.