Innenraum weiß - zu empfehlen?

Darf ich fragen, wieso keine Baby Feuchttücher?

Liebe helle innen Ausstattung und hatte noch nie die schwarzen Sitze im Tesla.

Ich frag mich immer:

Warum Lederreiniger bei Kunststoff Sitzen verwenden?

1 „Gefällt mir“

Es muss nicht zwingend ein Lederreiniger sein. Aber ein Lederreiniger ist eine sichere Methode für eine milde aber dennoch effektive Reinigung.

Baby Tücher, das wurde hier schon sehr oft besprochen, entziehen dem Material die Weichmacher und somit wird im laufe der Zeit (und Häufigkeit der Anwendung) das Material spröde

2 „Gefällt mir“

Also ich kann das wirklich nicht bestätigen… Das ist nun unser 6. Tesla seit 2020 und wir haben immer mit Babyfeuchttüchern die Sitze gereinigt (natürlich nicht jeden Tag, aber bestimmt einmal im Monat).

Bisher gab es nie Probleme und die Sitze sehen aus wie neu… Mag vielleicht nicht für jedes Feuchttuch zutreffen.

Ja, dann verwende weiterhin Feuchttücher :wink:

Ich bin Fahrzeugaufbereiter und das was ich schreibe kommt nicht von irgendwo her :wink:

5 „Gefällt mir“

Du gibst die Antwort selbst …der 6. Tesla seid 2020 …

D.h…negative Auswirkungen können nicht auftreten, weil ständig neues Auto

4 „Gefällt mir“

Aktuell fahren wir zwei parallel, den einen nun bald 3 Jahre… Da ist gar nix an Abnutzung zu sehen. Aber jeder wie er will, ihr halt gern mit Sonderlocken, ich mit Feuchttüchern.

1 „Gefällt mir“

Und welcher Inhaltsstoff von Babytüchern ist dafür verantwortlich?

2 „Gefällt mir“

Kurz gesagt, Öle. Babytücher sind neben Reiniugungsflüssigkeit auch mit hautpflegenden Ölen getränkt. Diese wirken auf manche im Kunstleder enthaltenen Stoffe wie ein Lösungsmittel.

Um weiße Ledersitze im M3H zu schützen was kannst du da empfehlen??

Welche Keramik um sie aufzutragen und vorab welchen Reiniger um das Leder vorher zu reinigen um nachher die Keramik auf die Sitze aufzutragen. Und als Nachpflege einfach mit einem feuchten Lappen drüber wischen oder gibt’s da auch ein bestimmtes Produkt?!

Aber es gibt doch auch ölfreie Pflegetücher. Sind diese dann auch problematisch?

Das müsste man noch mal bei den Fachleuten @Detailer erfragen.
Ich nehme zum Reinigen einfach alle paar Monate normale Kunstlederpflege von Colorlock. Es gibt aber in dieser Richtung viele verschiedene Anbieter.

Hab gerade kein besseres Foto… einfacher Sitzbezug, hab ich schon lange drauf. Besonders Fahrersitz, das bringt schon was …

„Keramik“-Versiegelung auf Sitzen ist Quatsch. Marketing-BS. Ein Haufen Chemie für nix.

Wisch sie mit feuchten Babytüchern ab, fertig. Die Wangen nutzen sich vor allem durch mechanische Belastung ab. Da hilft abnehmen und sich immer wie ein Schlangenmensch in das Fahrzeug winden. Klingt albern, ist es auch. Die Sitze sind super und halten bei normaler Nutzung lange.

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt, sehe ich ganz ähnlich. Ich nutze übrigens diese hier schon ewig…


2 „Gefällt mir“

seid mir bitte nicht böse wenn ich ungerne eine Versiegelung in einem öffentlichen Forum empfehle.

Bei Versiegelungen, insbesondere bei Keramikversiegelungen kann es zu Problemen kommen. Sie könnten z.B. fleckig aushärten und solche Probleme bekommt man dann nicht mehr weg bis sich die Versiegelung durch natürliche Beanspruchung abnutzt.

Ich verwende in meiner Aufbereitung überwiegend Zertifizierungsprodukte die für nicht gewerbliche Anwender nicht erhältlich sind.

Meistens ist es so dass die Produkte die man frei kaufen kann auch nicht die gleiche Wirkung, Haltbarkeit, Effekt usw. haben wie die Zertifizierungsprodukte. Das hat auch einen Grund: bei diesen Zertifizierungsprodukten ist die Verarbeitung schwieriger und es können viel leichter Probleme durch Anwendungsfehler auftreten.

Die Hersteller möchten aber einen schlechten Ruf der Produkte vermeiden denn die Foren (ich bin nicht nur im Tesla Forum aktiv - schon alleine weil ich selbst ein Model3 habe) sind voll mit Berichten von Leuten die sich selbst irgendwelche Versiegelungen auf diverse Bauteile aufgetragen haben und unzufrieden sind weil sie Probleme damit haben.

Mit Problemen meine ich nicht unbedingt Flecken, Farbveränderungen, Wolkenbildung usw. sondern z.B. auch Haltbarkeiten die von Herstellern versprochen werden und dann wegen falscher Handhabung nicht erreicht werden…

Es gibt so viele Produkte auf dem Markt und ich kann auch nicht alle kennen und schon gar keine Erfahrung (auch Langzeiterfahrung) mit allen haben :wink:

Generell ist es aber so dass die Produkte von Colourlock schon echt sehr gut sind, als kleiner Tipp…

Dass eine gute Keramikversiegelung für Innenausstattungen Marketing Gags sind und nichts bringen, das kann ich allerdings abstreiten. Ich selbst habe ein US Fahrzeug mit einer hellen beige Ausstattung, bin nicht klein und wiege auch keine 60kg. Das Fahrzeug ist aus 2008 und bekam von Anfang an meine Keramik auf die Sitze, Lenkrad, Mittelkonsole aufgetragen.

Ich habe heute, weder Abnutzung an den Wangen der Sitze, noch Farbveränderungen oder sonstiges. Die Sitze lassen sich absolut leicht reinigen und pflegen. Jeder der das nicht glaubt kann gerne vorbei kommen und sich das ansehen :wink:

Allerdings hätte ich eine generelle Gegenfrage: Wie kommt man eigentlich auf den Gedanken sich Babytücher für die Fahrzeugpflege zu besorgen?

Ich meine, ich gehe doch auch nicht zu ATU oder Stahlgruber und suche nach einem Hygieneartikel!?

2 „Gefällt mir“

Durch den Beruf meiner Frau als Kindertagesmutter :grinning:

Kannst du abstreiten so viel und oft du möchtest. Deine stets überlangen Beiträge vermögen wie immer nicht zu überzeugen. Deine Wundermittel, die für Verbraucher selbstverständlich nicht zu erwerben sind, sagt viel über diese Branche und deren Versprechungen aus. Kleister dir drauf was du willst und atme so viele Lösungsmittel ein, wie du willst, aber hör auf hier Werbung für diesen überteuerten Quatsch zu machen.

Auf die Gedanken kommt man, wenn man in der Schule, im Studium und auch sonst gut aufgepasst hat und nicht blind durch die Welt läuft.

Kosten und Nutzen stehen jedenfalls in keinem Verhältnis. Weder funktional, noch wirtschaftlich, noch ökologisch, noch gesundheitlich. Feuchte Babytücher nehmen den Schmutz gut auf, sind nicht abrasiv, frei von Schadstoffen, lassen sich auch für die Reinigung von Händen und anderen Oberflächen verwenden und belasten die Umwelt kaum, da sie gut thermisch verwertbar sind.

2 „Gefällt mir“

Wenn Du in der Schule und im Studium so gut aufgepasst hast, dann verwende Du doch gerne die Babytücher. Du musst auch meinen Beitrag nicht lesen wenn es Dich nicht interessiert, aber turbotobi89 hat mich etwas weiter oben danach gefragt und ich habe darauf geantwortet.

Wenn Dich das nicht interessiert, dann überspringe meinen Beitrag und gebe einfach nichts darauf.

2 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort. Du schreibst viel und ausführlich was ich super finde aber es kommen nie Empfehlungen bzw sagst du mir Produkte die du nimmst :blush: Bei der Versiegelung für die Sitze gehe ich iwie davon aus das du das Gyeon LeatherShield benutzt. Das finde ich auch viel auf YouTube in Englisch sprachigen Videos welche sie auf weißen Tesla sitzen Auftragen