Bei mir gibt’s den auch nicht.
Meinungen = Berichte von Atembeschwerden. Gesundheitsprobleme sind 10 Stufen kritischer als nur eine abweichende Meinung. Ich hatte den bei mir monatelang an und ebenfalls monatelang Probleme mit ständigem Hustenwunsch. Kein echter Husten, sondern eher eine Art Räuspern. Da wär ich nie auf die Idee gekommen, dass es am irgendwann mal aktivierten Ionisator liegt. Bis dann jemand hier im Forum schrieb, dass das am Ionisator liegen könnte. Seitdem ist der Ionisator aus und der Hustenwunsch klang schnell danach ab.
Dazu Wikipedia:
„Beim Ionisieren entsteht auch bei heutigen Geräten Ozon. Dieses reaktive Gas wirkt als Desinfektionsmittel keimtötend und reizt bereits in sehr geringen Konzentrationen die Atemwege. Das Gesundheitsamt der Stadt Zürich warnt zudem vor gesundheitsschädlichen Folgeprodukten in der Raumluft, welche durch Ozon verursacht werden.“
Ich meine, Tesla sollte beim Aktivieren deutlich auf mögliche Nebenwirkungen hinweisen und diese möglichen Nebenwirkungen auch beschreiben, damit Nutzer Symptome zuordnen können.
Jetzt sieht man wieso der frunk kleiner werden musste, egal ob Single oder Dual Motor
Habe mich mal gefragt was passieren würde wenn man mit dem MS im Tunnel in einen Brand mit starker Rauchentwicklung kommt? Macht mann dann einfach den Hepafilter an und schaut wie die anderen um ihr Leben rennen?
Vermutlich ist ein Model X oder S mit Bioweapon Defense Mode nicht der schlechteste Platz bei Rauch oder anderen Giftstoffen in der Luft. Ich wünsche aber niemand, dass er das ausprobieren muss.
Nach drei Wochen mit dem Model X muss ich sagen, dass die Luft im Innenraum bei normaler Klimaeinstellung viel besser ist als in jedem anderen Auto, das ich bisher gefahren bin. Selbst wenn man direkt hinter einer stinkenden Mofa herfährt, riecht man absolut nichts.
Nachdem ich das Bild gesehen hab ich mal eine blöde Frage, hast du (oder sonst wer ohne Premium Paket)mal geschaut was bei dir da drin ist? Irgendwie sieht der großer Filter aus als wäre er die Primär Filter und ich dachte der HEPA filter hat einen Vorfilter?
Da, wo im Bild die riesige Filtercassette im Rahmen steckt, steckt in meinem Auto nichts.
Ist die Frage wie lange er da durchhält bis er sich komplett zusetzt. Und dann hat der Rauch meist eine Ursache. Ich denke Flucht ist immer noch angesagt.
Bei einem Brand im Tunnel erstickt man ja am CO . Was kann der Hepafilter dagegen tun? Wandelt er das um? Oder filtert es raus? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich würde auf jeden Fall nicht im Auto sitzend abwarten ob es funktioniert.
Ich denke es erleichtert die Arbeit des Pathologen und Darwin sähe sich auch bestätigt.
Selbst wenn der Hepafilter alle Giftstoffe ausfiltern würde:
Das Feuer verbraucht den Sauerstoff. Zum Atmen könnte es dann zu wenig sein.
Falls sich das Feuer ausbreitet, z.B. durch brennendes Benzin auf der Fahrbahn, könnte es zu heiß im Tunnel und im Fahrzeug werden. Da hilft dann auch die Klimaanlage nichts mehr.
Den habe ich doch tatsächlich ganz vergessen. Hat den mal jemand sinnvoll eingesetzt? Die normale Klimaanlage reicht mir bisher vollkommen.
Für den ungewöhnlichen Fall eines Tunnelbrandes kann ich mir schon vorstellen, dass der hilft. Da werden die Notfallsysteme doch für ausreichend Sauerstoffzufuhr zu Sorgen haben, hoffe ich … Also, welche Einsatzfälle könnten denn „normalerweise“ sinnvoll sein?
Dieser Filter ist ein Alleinstellungsmerkmal von Tesla und nach meiner Kenntnis in keinem anderen Auto zu finden. Die Bedeutung von kleinsten lungengängigen Partikeln in der Luft, besonders Dieselruß in VAG/TDI-Deutschland, ist manchen Menschen offenbar nicht bewusst. Da die Diesel mit immer höheren Einspritzdrücken arbeiten, werden die Rußpartikel durch die vollständigere Verbrennung immer feiner. Sie gelangen dann in solch tiefe Abschnitte der menschlichen Lunge, wo sich kein Flimmerepithel mehr befindet. Dieses Flimmerepithel transportiert normalerweise den eingeatmeten Schmutz wieder nach oben in den Luftröhreneingang, wo er dann verschluckt bzw. abgehustet werden kann. Die Konzentration der Rußpartikel im Stau und damit in einer Fahrgastzelle, in welche sie direkt von der Lüftung angesaugt werden, kann viel höhere Dimensionen annehmen, als wenn Du direkt an der Straße stehst und der Wind sie verteilt. Je mehr Zeit auf der Autobahn, besonders im Stau, umso mehr Rußpartikel in der Lunge. Die nun in der Lunge liegenbleibenden Rußpartikel verursachen eine ständige entzündliche Reizung, welche, je nach Vorschädigung, vorhandenes Asthma bronchiale oder eine Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit (COPD) verstärken kann, besonders bei Rauchern. Im ungünstigsten Fall könnte es der Tropfen sein, welcher das Faß zum Überlaufen bei der Enstehung von Lungenkrebs bringt.
Wenn Dieselpartikelfilter so wirksam sein sollen, warum ist dann in den Innenstädten sooft Feinstaubalarm? An den Folgen der Luftverschmutzung sterben enorm viele Menschen. Komischerweise hört man in den etablierten Medien davon genauso wenig, wie die alljährlichen 7-9000 Todesfälle allein in Deutschland durch die Grippe im Winter.
Als ich mein Model S im Oktober 2015 bestellt habe, gab es den HEPA-Filter noch nicht. Durch das Facelift habe ich ihn umsonst, großartig. Möglicherweise hätte ich das Model S danach vielleicht nur seinetwegen gekauft. Ich kann Elon Musk auch dafür nur bewundern, an diesen Filter gedacht zu haben. Vorgestern fuhr vor mir ein Trabant P 601 mit seiner berühmten Zweitaktfahne. Ich konnte nix davon riechen, Wahnsinn. Leute, bestellt Euch diesen Filter!
Also noch „vollständiger“ als vollständig?
Und dadurch werden sie dann feiner als CO2? (denn das wäre eine vollständige Verbrennung)
Also da bin ich doch tief beeindruckt, offensichtlich ist die europäische Automobilindustrie noch besser als ihr Ruf…
p.s. Um vom Trabi nichts mehr mitzubekommen reicht auch ein Luftgütesensor + die sowieso vorhandene Umluftklappe,
das kostet keine 100,-€ und belegt nicht den halben vorderen Kofferraum (der war auch mal ein Alleinstellungsmerkmal).
Umluftklappe reicht nicht weil bei allen Fahrzeugen Fahrtwind in den Innenraum gedrückt wird. Ich habe das getestet mit einem Profi-Feinstaubmessgerät und gemessen.
Das ist im Bioweapon-Modus nicht der Fall weil da Überdruck erzeugt wird. Kann also kein Fahrtwind in den Innenraum gedrückt werden und der riesige HEPA-Filter und der Aktivkohlefilter filtert alles weg. Ist schon beeindruckend.
MontblancCarrera: Oh, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich wollte auf keinen Fall behaupten, die Partikel verbrennen komplett zu Wasser und CO2. Dann müssten die Hersteller ja auch keine Partikelfilter verbauen, wenn dies so wäre. Sie sind leider immer noch vorhanden. Jedoch werden sie mit höherem Einspritzdruck bei der Verbrennung, immer kleiner und damit gefährlicher, weil sie tiefer in die Atemwege gelangen. Über den Ruf der europäischen Autoindustrie wollte ich nichts aussagen. Seit 1996 bis 2016 fuhr ich Autos mit Automatischer Umluftregelung und Aktivkohlefilter. Da kamen die Gerüche ins Auto, mit dem Hepa-Filter nicht mehr. Natürlich steht es jedem frei den Filter zu nutzen oder auch nicht…
Klar wenn das Fahrzeug selbst beginnt zu brennen dann hilft nichts mehr. Bei einem Tunnelbrand ist es so das Sauerstoff über dem Boden zum Feuer strömt. Wenn nun also das MS die Luft für den Filter von unter dem Fahrzeug anzieht so kann ich mir gut vorstellen das auch bei einem grossen Brand genügend Sauerstoff angesaugt wird.
Frage, weiss jemand wo genau am Fahrzeug der Hepafilter die Frischluft ansaugt?

Frage, weiss jemand wo genau am Fahrzeug der Hepafilter die Frischluft ansaugt?
An der Windschutzscheibe, Hier mal ein Beitrag mit ein paar Fotos die ich mal gemacht hatte [url]Google Map HPCs]
Ich würde in diesem hypothetischen Fall eher versuchen, den Bio-hazard-Mode anzuschalten, um einen Überdruck im Fzg. zu erzeugen, um vom Restsauerstoff im Fahrzeuginneren zu zehren, oder?