Infos von Musk zum MY aus Berlin… 4680er Zellen!

https://twitter.com/elonmusk/status/1313854912212750346

6 „Gefällt mir“

Gerade hier kommentiert :sweat_smile::

Klingt super vielversprechend, endlich eine Bestätigung. Nur der Zeitpunkt ist nicht 100% bestätigt, vielleicht kommt das erst bisschen später? Klingt aber nach sofort.

1 „Gefällt mir“

Das klingt definitv nach sofort. Könnte den Start heftig schwer werden lassen, aber
das wird sich lohnen.

Will man dann noch das „alte“ Y aus Freemont oder China? Nope.

3 „Gefällt mir“

Bekommt man sowieso hier nicht, davon bin ich überzeugt. Ergibt 0 Sinn, gerade jetzt nach der Aussage.

Ich gebe dir recht, es klingt nach sofort. Ich freue mich drüber, hoffen wir nur es gibt keine Probleme bei der Produktion und auch im Nachgang nicht.

Und hoffentlich erhöht das Ganze die Reichweite.

1 „Gefällt mir“

30 KM :grinning:

Ja besser als nichts, kommt dann dicht ans M3 ran :grinning_face_with_smiling_eyes:

1 „Gefällt mir“

Ich denke auch sofort. Macht kaum Sinn erst eine Linie nach altem System aufzubauen und dann upzugraden wenn ich die Fabrik eh frisch aus dem Boden stampfe. Bei den Vorder- und Heckteil denke ich wird nicht viel schief gehen können. Da haben sie Übung schon mit dem Heck. Die Batterien sind evtl. noch der Knackpunkt.

1 „Gefällt mir“

die Infos in einem Video verpackt

Bin gespannt ob die ersten Zellen von einer Prototypenlinie kommen die bei Grohmann steht, oder direkt aus Brandenburg.
Die Aquisition eines zusätzlichen Batterielinienproduzenten macht unter dem Gesichtspunkt so sehr auf das Tempo zu drücken noch mehr Sinn.

1 „Gefällt mir“

Also ein „von Beginn an MY in Giga Berlin AUSSCHLIEßLICH mit 4680-Zellen“ lese ich nicht aus Elon’s Tweet heraus. Hieß es nicht, dass die Massenproduktion von 4680 erst 2022 kommt?

1 „Gefällt mir“

Das bezieht sich eventuell nur auf die komplette Zelle mit allen vorgestellten Veränderungen, nicht nur Format, tabless usw.
Oder ein Modell aus einer Fabrik für einen Markt (Europa) ist nicht „serious high volume“ für EM.

2 „Gefällt mir“

Ich bin beim Battery Day davon ausgegangen, dass Elon eher tiefgestapelt hat. Und dieser neue Tweet wäre nicht besonders klug, wenn man nicht liefern kann. Da warten viele auf die neue Konstruktion.

Ist auch eine clever Taktik gerade in Deutschland dermaßen abzuliefern. Nochmals bessere Werte dank Zellen i.V.m. der revolutionären Konstruktion und dann noch einen der Hauptkritikpunkte Lackqualität abzuhaken ist schon ein genialer Schachzug. Und die deutsche Premiumcrew schaut nur mit offenem Mund zu.

6 „Gefällt mir“

Es gibt doch zwei Ziele von Tesla, die sich mit der neuen
Zelle und dem Gesamtpacket anbieten.

  1. Das die Gussbauteile immer größer werden.
  2. Das neue Akkupack als tragende Struktur integriert werden soll.
    Wenn jetzt sowieso alles Neu wird, ist die Chance groß, dass die neuen Zellen
    verwendet werden. Aber ich habe noch nirgends gelesen, ab wann diese Zellen
    aus der Laborphase in die Industrielle Produktion gehen.

Das werden sie auch erst sagen, wenn die Zellen bereits verbaut sind. Eine Aussage von wegen z.B. „ab 1.2.2022“ wird’s eher nicht geben denk ich mal.

„serious high“ ist für ihn vermutlich, wenn der Semi in Stückzahlen laufen soll.

1 „Gefällt mir“

Freemont soll 10GWh produzieren können und das ist vor serious und nur das Pilot plant.
Die sollten erstmal ausreichen um die paar tausend MY aus Berlin zu versorgen.
Aber warten wir mal ab.

1 „Gefällt mir“

Ich lese aus dem Tweet allerdings nicht heraus, dass das Model Y von Anfang an die neuen Zellen haben sollen.

Wäre meiner Meinung nach ein grosses Risiko da man es wohl kaum auf Anhieb gleich hinbekommt und gleichzeitig die Produktion hochgefahren werden muss.

Oder erstmals Model Y aus China und gleichzeitig das hochfahren der Produktion die sich ja verzögert, da das hochskalieren einer neuartigen Produktion zeitaufwendig ist.

Aber bei Elon Musk ist ja alles möglich :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wobei es irgendwie auch völlig irre wäre dann nach einem halben oder einem Jahr wieder umzubauen?

2 „Gefällt mir“

Da die Änderungen der Konstruktion derart groß sind, müssten man in Berlin direkt zwei Produktionslinien bauen und die eine dann nach kurzem Einsatz in die Tonne kloppen. Das macht wenig Sinn. Dass der Ramp-up schwierig wird und es evtl. länger dauert, bis Stückzahlen geliefert werden können ist klar. Aber Investitionen in alte Technik ist unrealistisch. Mal sehen wie schnell die Giga Berlin kommt.

Ob ich eines der ersten Model Y aus Berlin haben möchte? Kopf sagt nein, Bauch sagt JA!!!

5 „Gefällt mir“

Ein weiterer Tritt in den Allerwertesten der Deutschen Autoindustrie !

Ich glaube nicht, dass die Änderungen für das ganze Pack so groß sind. Das Model S Plaid soll ja auch den selbsttragenden Akku bekommen, gleichzeitig bauen sie aber noch Versionen mit dem alten.

Ich vermute, sie nehmen bei den alten Zellen den Zentimeter weniger Zellenlänge, um da entsprechend Struktur drum herum zu bauen, die dann statt der Zellen trägt. Die ganze Batterie hat dann das gleiche Format, wird nur bei den neuen Zellen leichter.

Auch die Ankündigung, dass sie LFP-Zellen verwenden wollen, passt dazu. Die Packungsdichte ist ja bei den 4680ern größer, da kann man die niedrigere Energiedichte kompensieren und dann vermutlich die alten Zellen durch LFP-Akkus ersetzen. Spart ne Menge Geld bei gleicher Reichweite und evtl. bekommen sie es durch die neue Struktur auch noch mit dem gleichen Gewicht hin.
Und passt zu dem Einsatz-Chart vom Battery Day.

Damit sind sie dann aber eben auch flexibel, in Grünheide erstmal mit den alten Zellen zu starten, wenn die neuen noch nicht verfügbar sind.