Infos, kurze Fragen, kurze Antworten zum Model X

:frowning::face_with_steam_from_nose:

Aber Danke für die Info

aus Interesse: Wann ist dieses früher? Frage für meinen Raven :wink:

Gruß Marek.

Bei meinem ersten S aus 2015 ging es :smiling_face:

Wurde meine ich mit dem Palladium geändert.
Seitdem kann man mit dem rechten Scrollrad auch den Abstand des Tempomaten nicht mehr ändern (aber der Abstand schwankt ja eh von Fahrt zu Fahrt).

In diesen Details ein echtes Downgrade. Nicht alles wird besser.

1 „Gefällt mir“

Hi @Snickers,
kann ich bestätigen - habe es bei mir angepasst - das Grinsen ist direkt noch ein bisschen breiter geworden.
Mich hat neulich ein Kollege aus der Arbeit ca. 25km von der Arbeit weg im Gegenverkehr gesehen (er hat einen 208-E), er meinte man sah mir die Freude am Fahren an. :smiley:

Das hat mich schon hart genervt die Medienansicht links.
Habe jetzt links 4 Trips

  • aktuelle Fahrt
  • seit letztem Laden
  • aktueller Monat (händisch)
  • total (seit Übernahme des Autos - händisch)

und rechts den Energiemonitor mit 10 km Ansicht :slight_smile:

Wie habt ihr das so aufgeteilt?

Gruß Marek.

1 „Gefällt mir“


Da gibt es gewisse Parallelen :rofl:
Ich habe nur seit Kauf und den anderen nehme ich als Jahresverbrauch. Den Energieanzeiger habe ich aber meist auf 50 km stehen.

Gibt es nen Trick den auf 100 km zu stellen?

Soweit ich weiß nein. Zumindest kann ich bei meinem 2017 model mit mcu1 das nur auf 10 25 oder 50km stellen.

Also beim Raven gehen auch „nur“ 10/25/50 km.
Aber ehrlich gesagt interessiert mich ja nicht was vor 30 oder 80km war. Aktuell, also 10, bremst einen gut ein, wenn man sieht, die Skala ist mal wieder außerhalb der Glaskugel :smiley:
Also von daher schon gut - und die Leistungsanzeige empfinde ich auch als klaren Vorteil.

Tesla könnte übrigens mal Rückwärts auswerten, was die meisten sich da reinkonfigurieren um da mehr Fokus draufzuwerfen.

Unter Trips generell wären auch noch andere Infos ganz cool.
z.B. ein AC/DC-Zähler

Aber ja… :slight_smile: wahrscheinlich wieder der Technikfetischist in mir, der das gerne hätte.

1 „Gefällt mir“

Kurze Frage:
Die vorderen Radläufe, die gerne mal an einer Stelle rausspringen und dann so doof abstehen. Bei mir hielt das Ganze jetzt nach einer Unfallreparatur im letzten Jahr für ca 10 Monate.
Jetzt, nach den sehr heißen Temperaturen, musste ich heute Morgen feststellen, dass die schon wieder abstehen. Sie lassen sich auch nicht mehr ganz reindrücken.
Die Radhausinnenverkleidung klemmt sich dann immer dazwischen, die habe ich wieder an Ort und Stelle gedrückt. Aber mittelfristig hätte ich da gerne eine echte Lösung, damit die nicht mehr rausspringen.
Hat das jemand von euch gelöst bekommen?
Andere Clips? Zusätzlich verschrauben? Klebeband dazwischen legen?

Ich hatte 2 Mal einen Termin bei Tesla deswegen. Das erste Mal hat es 2 Tage gedauert bis es wieder ab stand. Dann kam der Ranger und seit dem hält es. Es scheint ja auch immer nur die linke Seite zu betreffen.

1 „Gefällt mir“

Bei mir isses schön symmetrisch. Beide Seiten.

Hab ich auch ständig. Frage mich ob Doppelklebeband was helfen könnte?!

Meint ihr die schwarze Plaste-Verkleidung rund um den Radlauf? Die ist unten wohl mit einer Schraube befestigt, dazu muss allerdings der Mudflap wohl runter und ggf. die innere Radhausabdeckung. Laut meinem Bodyshop vergisst Tesla da gerne mal die Schraube, wenn sie was am Fahrwerk oder so wohl machen.

Ja, diese Verkleidung.
Nein, es liegt nicht an der Schraube. Im Bereich links auf ca 10 Uhr springt die Arretierung raus und dadurch verkeilt sich die Radhausverkleidung dahinter.