Infos, kurze Fragen, kurze Antworten zum Model 3 (Teil 6)

Ich muss ehrlich sagen, ich mache mir da keine Gedanken.

Möchte ich es gemütlicher, wähle ich in der App die Klima und schalte sie ein, 5-6 Minuten bevor ich rausgehe.
Wenn nicht dann nicht.

2 „Gefällt mir“

Guten Abend, hat von euch schonmal jemand eine Chargeport-Door auf eigene Kosten von Tesla wechseln lassen? Was kommt außer den 22,xx€ noch drauf?
Danke schonmal.

1 „Gefällt mir“

Das muss ein Materialfehler sein - würde zumindest versuchen, es auf Garantie zu bekommen.

Mache einfach ein entsprechendes Ticket auf und Du bekommst einen Kostenvoranschlag.

Ich habe die Vermutung, dass sich bei meinem M3 der Active Grille Shutter nicht mehr schließt, zumindest steht der immer offen, selbst nach mehreren Tagen stand.

Gibt es im Service Menü eine Möglichkeit den anzusteuern?

Leider nein das ist ein Schaden durch Eisschollen vom Dach.

2 „Gefällt mir“

Moin zusammen,

Habe mal ne frage, wie kommt es das die Rekuperation unterschiedlich je nach Modus ausfällt?

Wenn ich auf automatisch fahren klicke dann rekupiert das Auto komplett.
Bei manueller Fahrweise nur teilweise.
Ich hoffe man versteht anahd der Bilder besser.

Ich denke, dass er unter AP aktiv bremst.

Das Bild zeigt eher eingeschränkte Rekuperation wg. zu kaltem Akku.

Das ist ja schon klar, die Frage war. „Warum dann beim Fahren mit AP nicht die identische Anzeige“? Ich denke, die Antwort wurde bereits gegeben, da e im AP Modus wohl bremst und nicht die Reku nutzt um sie verzögern.

Der TACC und der Autopilot nutzen die volle Rekuperation, wenn die aber nicht reicht um die notwendige Verzögerung zu erreichen dann zusätzlich die mechanische Bremse.
Von daher ist die Anzeige irrelevant, da der AP ja verzögern muss, egal wie.

2 „Gefällt mir“

Das ist klar. Aber warum zeigt er das nicht mehr, wenn man auf automatisches fahren geht? Dann wird es nicht mehr eingeschränkt.

Aber auch beim automatischen fahren rekupiert er doch? Oder ist was anderes gemeint?
Sonst würde es ja bedeuten das automatischen fahren uneffizienter wäre, weil er keine Energie Rückgewinnung hat. Glaube so oder so verbraucht er da mehr. Weil die Sensoren wahrscheinlich aktiver als sonst sind.

1 „Gefällt mir“

M3 2023: -6 Grad, Ladeklappe und Kofferraum sind gefroren. Die Ladeklappe konnte ich mit den Fingern lockern, der Kofferraum ist störrisch. Habt ihr Empfehlungen?

Enteiserspray, ansonsten über die App Auto enteisen wählen, vielleicht wärmt das etwas die Umgebung.

1 „Gefällt mir“

Wenn du selbst beschleunigst und verzögerst, ist die Info zur Rekuperation wichtig, weil du je nach Zustand früher oder später das Bremspedal nutzen musst.

Vermutlich denkt sich Tesla, dass das eine unwichtige Info für den Fahrer ist, wenn das Auto selbst entscheidet, ob rekuperiert oder mechanisch gebremst wird.

Ja. Der Abstandstempomat verzögert bevorzugt mittels Rekuperation, kann aber auch zusätzlich die mechanischen Bremsen nutzen.

Heizen, heizen, heizen oder in die Sonne stellen, um die Heckklappe auf zu bekommen.

Dann Dichtungen trocken wischen und mit Hirschtalg einreiben, damit es nicht wieder passiert.

2 „Gefällt mir“

Danke dir!

Das Kofferraumschloss ist dabei etwas nervig. Der Wagen merkt dass es Widerstand gibt und verriegelt automatisch wieder. Bei einem manuellen Kofferraum würde die Klappe ja ca. einen Zentimeter hochspringen und man könnte in den Schlitz sprühen. Hier bewegt sich die Klappe ein paar Millimeter hoch und gleich wieder runter.

Sei’s drum, ich habe den Wagen jetzt 2h im Büro in die Tiefgarage gestellt, das zusammen mit der Restwärme vom Auto hat gereicht. Kofferraum offen, jetzt muss ich zuhause dran denken und die Gummipflege suchen…

Das Wichtigste: Ich komme jetzt an meinen Kaffeebohnenvorrat für’s Büro. Der lag über das WE schon hinten drin und war weggesperrt. ^^

Genau das gleiche Problem hatten wir, als es das erste mal Frost gab vor einigen Monaten.

Habe mich dann schlau gemacht was man dagegen tun kann, da dass dann doch Nervig werden könnte, wenn man Dauerfrost hat, wie wir es aktuell haben.
Und die Türen an oder auch der Kofferraum an der Dichtung Fest Friert.
Zumal das auf Dauer für die Dichtungen auch nicht gesund sein kann.

Hier kann ich dir nur Empfehlen, all deine Dichtungen an Türen / Frunk / Kofferraum mit einem Glycerin Stick einzuschmieren.

Wir haben uns folgenden geholt:

  • SESAM Glycerinstift mit SILIKON für Gummipflege

Bekommt man bei Amazon im 3er Pack für einen Schmalen Taler.

Einmal eingeschmiert und anschließend etwas antrocknen lassen.
Seit dem sind uns keine Scheiben / Türen oder aber auch der Kofferraum an der Dichtung festgefroren und sie lassen sich wie im Sommer öffnen.

Jupp, ich habe einen im Werkzeugkeller. Finde ich garantiert ganz schnell hust

Für die Ladeklappe gibt es noch Hinweise von Tesla - die haben eine ganze Seite mit Hinweisen bei Kälte:

Ladeanschluss

Wenn Ihr Ladeanschluss einfriert und ein Ladekabel im Ladeanschluss stecken bleibt, berühren Sie Fahrzeug > Service > Ladeanschluss-Heizung. Wenn dies nach einigen Minuten nicht funktioniert, versuchen Sie, das Ladekabel von Hand zu lösen. Siehe Manuelles Entriegeln des Ladekabels.

Bei extrem kaltem Wetter oder Eisbildung kann das Schloss Ihres Ladeanschlusses einfrieren. Unter diesen Witterungsbedingungen können Sie das Eis am Schloss des Ladeanschlusses entfernen, damit das Ladekabel entnommen oder eingesteckt werden kann. Aktivieren Sie dazu Fahrzeug enteisen über die mobile App.

Das Einfrieren eines Ladeanschlusses kann auch verhindert werden, indem Sie die Einstellungen für Zeitplan verwenden (siehe Geplantes Vorklimatisieren und Laden).

Anmerkung

Wenn Ihr Ladeanschluss eingefroren ist, wird das Ladekabel möglicherweise nach dem Einstecken nicht verriegelt. In diesem Fall kann auch bei geöffneter Verriegelung ein langsamerer AC-Ladevorgang gestartet werden.

https://www.tesla.com/ownersmanual/model3/de_at/GUID-F907200E-A619-4A95-A0CF-94E0D03BEBEF.html

3 „Gefällt mir“